- 1107
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1070er | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | 1130er | ►
◄◄ | ◄ | 1103 | 1104 | 1105 | 1106 | 1107 | 1108 | 1109 | 1110 | 1111 | ► | ►►1107 Alexander I. wird König von Schottland. 1107 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 555/556 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1099/1100 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1163/64 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1650/51 (südlicher Buddhismus); 1649/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌)
Dai-Kalender (Vietnam) 469/470 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 485/486 (um den 21. März) Islamischer Kalender 500/501 (21./22. August) Jüdischer Kalender 4867/68 (18./19. September) Koptischer Kalender 823/824 Malayalam-Kalender 282/283 Seleukidische Ära Babylon: 1417/18 (Jahreswechsel April) Syrien: 1418/19 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1145 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
Alexander I. wird nach dem Tod seines Bruders Edgar König von Schottland. Gemäß Edgars letztem Willen erbt er jedoch nur einen Teil des Reiches. Der Teil südlich von Clyde und Forth geht an seinen jüngeren Bruder David I., der als Earl über dieses Gebiet herrscht. Alexander heiratet Sybilla, eine uneheliche Tochter des englischen Königs Heinrich I., womit sich der Einfluss Englands auf Schottland in den folgenden Jahren weiter erhöht.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Wislikofen wird erstmals urkundlich erwähnt.
Asien
- Kılıç Arslan I., erobert die Stadt Mosul, wird dann aber von Radwan von Aleppo und Muhammad I. Tapar, dem Sultan der Großseldschuken, in der Schlacht bei Mosul geschlagen und ertrinkt auf dem Rückzug im Fluss Chabur.
- Dschalal ad-Daula wird Sultan der Rum-Seldschuken.
- Toba wird Kaiser von Japan.
Geboren
- Enrico Dandolo, 41. Doge von Venedig, Führer des Vierten Kreuzzugs († 1205)
- Heinrich II. Jasomirgott, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Markgraf, später Herzog von Österreich († 1177)
- Magnus der Starke, Prinz von Dänemark und König von Schweden († 1134)
- Siegfried II., Graf von Weimar-Orlamünde, Titularpfalzgraf bei Rhein († 1124)
Gestorben
- 12. April: Burkhard von Fenis, Bischof von Basel (* um 1040)
- 9. August: Horikawa, 73. Kaiser von Japan (* 1079)
- Dagobert von Pisa, Erzbischof von Pisa, lateinischer Patriarch von Jerusalem
- Edgar der Friedliche, König von Schottland (* 1074)
- Gilbert Milhaud, Graf von Gévaudan, Vizegraf von Carlat und Graf von Arles (* 1055)
- Kılıç Arslan I., Seldschuken-Sultan von Rum (* 1079)
- Robert Fitzhamon, Herr von Creully, Lord of Gloucester und Fürst von Glamorgan
- Siegfried III., Graf von Boyneburg, Graf im Hessengau, Nethegau und Ittergau, Vogt von Corvey und Northeim (* um 1050)
Weblinks
Commons: 1107 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (12. Jahrhundert)
- 1107
Wikimedia Foundation.