Haus Hardenberg (Werne-Nordick)

Haus Hardenberg (Werne-Nordick)
Haus Hardenberg, Südwest-Ansicht

Das heute als Bauernhof genutzte Haus Hardenberg in der zu Werne gehörenden Bauernschaft Nordick war einst eine Wasserburg, von der heute nur noch die Gräfte erhalten ist. Die heutigen Gebäude der Anlage sind später errichtet worden.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Feldweg, durch den Haus Hardenberg erschlossen wird, trägt den Namen Gottort, wobei in früheren Jahrhunderten das gesamte Umland des Hofes so genannt wurde. Das Anwesen liegt in der Nähe Beckedorfs, nicht weit vom Hof Krukenbaum.

Geschichte

Alte Burggräfte
Wohnhaus
Wirtschaftsgebäude

Der ursprüngliche Name des Hauses ist Harborg.

Es ist unbekannt, welches Rittergeschlecht hier zuerst ansässig war. Um 1600 war das Gut im Besitz der Herren von Ascheberg zu Venne. Diese verpachteten es zum Zwecke der Ackerwirtschaft.

Nachdem Napoleon Bonaparte die Lehnsherrschaft über die Güter des Münsterlandes aufgehoben hatte, wurde das Gut um 1810 an einen Frye aus Beckedorf verkauft. Dessen Familie nannte sich anschließend Hardenberg. Die Nachfahren des ersten Besitzers sind noch immer Inhaber des heutigen Hofes.

Die jeweiligen Besitzer des Hauses Hardenberg waren von alters her Markenrichter in Schliek, einer Mark des Kirchspiels Bockum. Bei der Aufteilung erhielten sie einen Morgen bestens Ackerlandes als Entschädigung für die Aufgabe dieses Amtes.

Wassermühle

Zu dem Gelände gehörte früher eine außerhalb der Gräfte unter Bäumen gelegene Wassermühle. Das erste Mühlengebäude muss vor oder um 1654 errichtet worden sein, denn bei Schwieters heißt es dazu:

1654 entstand Streit wegen der Wassermühle, die Kasper v. Ascheberg bei Harborg angelegt hatte; Arnold v. Boymer zu Stockum sah darin einen Schaden für seine Mühle auf der Lippe zu Stockum, und ließ 1654 in einer Nacht durch seine Knechte die Mühle bei Hardenberg demolieren, die Räder zersägeb, das Wasserrad und Gatter zerschlagen, die Mühlsteine abwerfen und in Stücke hauen. Er rechtfertigte diese seine Gewaltthat damit, daß er sagte, Harborg liege in seinem Gericht Stockum, wo er als Herr zu Stockum Landesoberhoheit und Gerichtsbarkeit habe. Als man vor langen Jahren auf diesem Gut (Harborg) hätte ein Haus bauen wollen, da hätte man einen Ort gewählt, der zum Beifang Stockum gehöre, weil man lieber in diesem Bezirk, als im Gebiet des Fürstbischofs zu Münster habe wohnen wollen. Die Sache wurde am Hofgericht zu Münster anhängig gemacht, und zu Gunsten des Herrn v. Ascheberg entschieden; letzterer durfte "unter dem Schutze des Führers und Frohnen" die Mühle wieder aufbauen, v. Boymer (Böhmer) mußte Schadensersatz leisten und sollte bei erneuter Gewaltthätigkeit 500 Goldgulden Strafe zahlen.

Frohnbote bezeichnet dabei einen Gerichtsboten, der Führer (auch Kirchspielführer genannt) war ein Polizeidiener.

Später stand dort eine 1802 errichtete Mühle, wie ein über dem Mühlentor liegender Eichenbalken mit folgender Inschrift belegt:

Anno 1801 den 11. December bin ich von Feuer niedergefallen und Anno 1802 den 5. Juni bin ich wieder aufherstanden.

Dieses Nachfolgegebäude war aus rotem Backstein und starken, gebräunten Eichenbalken gefertigt. Als Fritz Schumacher sie 1958 beschrieb, war sie über 150 Jahre alt und diente nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck, Korn zu mahlen und Öl zu schlagen. Zu dieser Zeit war das Rad bereits verschwunden.

Der auch heute noch vorhandene Mühlbach floss zu dieser Zeit durch eine von Büschen umgebene Uferregion durch die Wiesen, durchquerte einen sumpfigen Wald, in dem im Frühling Schlüsselblumen, Immergrün, Knabenkraut und Waldmeister wuchsen, floss dann am Burgplatz Beckedorf vorbei, dessen Gräfte früher von ihm gespeist worden war, und dann in die Lippe.

Literatur

  • Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Hamm 1956, Neuauflage 2002.

Weblinks

 Commons: Haus Hardenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.7155555555567.6991666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Hardenberg — Als Haus Hardenberg werden folgende Gebäude bezeichnet: Haus Hardenberg (Berlin), Bürogebäude in Berlin, Haus Hardenberg (Werne Nordick), ehemalige Wasserburg in der Bauernschaft Nordick in Werne. Haus Hardenberg in Anholt …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bockum-Hövel — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenhaus St. Josef (Hamm) — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hugenpoth — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Stockum — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”