Heinrich von Mappes

Heinrich von Mappes

Johann Heinrich von Mappes (* 18. Dezember 1757 in Mainz; † 6. September 1845 ebenda) war ein Mainzer Weinhändler und ehemaliger Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Heinrich von Mappes betrieb mit seinem Bruder die Weinhandelsfirma Gebr. Heinrich und Konrad Mappes in Mainz (→ Weinbau in Mainz). In seiner Funktion als geschäftsführender Vizepräsident der Mainzer Handelskammer in den Jahren 1802 bis 1819 erwarb er sich große Verdienste um die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt.[1][2] So setzte er sich persönlich gegenüber Napoléon Bonaparte für die Wiederherstellung des Mainzer Freihafens und die Errichtung eines Zolllagers am Kurfürstlichen Schloss ein.[3]

Am 13. Januar 1813 wurde er als Baron in den kaiserlich französischen Adelsstand erhoben. Diese Nobilitierung wurde jedoch nach den Befreiungskriegen nicht mehr allgemein anerkannt. Zusammen mit Franz von Kesselstatt gehörte er zu einer Deputation der Stadt Mainz, die von September 1814 bis April 1815 von Oberbürgermeister von Jungenfeld zum Wiener Kongress entsandt wurde, um die Interessen der Stadt, insbesondere die Erhaltung des Stapelrechts, zu vertreten.[4][5]

Heinrich von Mappes gehörte dem allgemeinen Departmentsrat des Département du Mont-Tonnerre [6] und von der Gründung 1820 bis zu seinem Tod 1845 der ersten Kammer der Landstände an. Am 20. November 1839 erfolgte die Erhebung in den großherzoglich hessischen Adelsstand.

Orden und Ehrenzeichen

Napoleon verlieh ihm das Kreuz der Ehrenlegion und erhob ihn in den Stand eines Baron d’Empire (erbliche Baronie).

Quellen

Einzelnachweise

  1. Hrsg.: Franz Dumont, Ferdinand Scherf, Friedrich Schütz: Mainz - Die Geschichte der Stadt. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1998 (S. 395).
  2. Jean de La Tynna , Almanach du commerce de Paris, des départements de l'Empire français, et de principales villes de monde Paris, 1809, S. 625
  3. Helmut Mathy: Kurmainzer Weinbau und Weinhandelspolitik vom 17. bis 19. Jahrhundert in: Weinbau, Weinhandel und Weinkultur. Stuttgart 1993. (Geschichtliche Landeskunde. Bd. 40.), S. 187-222.
  4. Johann Ludwig Klüber: Acten des Wiener Congresses, in den Jahren 1814 und 1815, Band 1 Erlangen, 1819
  5. zur Mainzer Frage auf dem Wiener Kongress: "Mainzer Frage" 1814-1816 bei Regionalgeschichte.net
  6. Ferdinand Bodman: Statistisches Jahrbuch für das Departement von DonnersbergMainz, bei Florian Kupferberg, 1811, S. 297

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich von Mappes — Heinrich Mappes, né le 18 décembre 1757 à Mayence et mort le 6 septembre 1845 en cette même ville, est un commerçant et marchand de vins en gros mayençais, baron d’Empire et député des états provinciaux du Grand duché de Hesse …   Wikipédia en Français

  • Mappes — ist der Familienname folgender Personen: Georg Mappes (1900–1984), deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer Heinrich von Mappes (1757–1845), Mainzer Weinhändler und ehemaliger Abgeordneter der 1. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Kesselstatt — Franz von Kesselstatt, Porträt datiert erstes Drittel 19. Jahrhundert (Besitz des Landesmuseums Mainz Franz Ludwig Hyazinth Xaver Willibald Maria Reichsgraf von Kesselstatt (* 18. September 1753 in Trier; † 18. November 1841 in Mainz) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten der Landstände des Großherzogtums Hessen (1. Wahlperiode) — Diese Liste stellt die Abgeordneten des ersten Landtags des Großherzogtums Hessen im Jahr 1820 dar. Der Landtag bestand aus 2 Kammern. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Kammer 2 Zweite Kammer 3 Das Staatsministerium 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Arrondissement de Mayence (Mont-Tonnerre) — L arrondissement de Mayence est une ancienne subdivision administrative française du département du Mont Tonnerre créée le 17 février 1800 et supprimée le 11 avril 1814. Sommaire 1 Composition 2 Géographie 3 Administration publique …   Wikipédia en Français

  • Zoll- und Binnenhafen Mainz — Luftbild: Der historische Zollhafen im Wandel zum modernen Container und Binnenhafen …   Deutsch Wikipedia

  • Barfüßerkirche (Frankfurt) — Die Paulskirche vom Maintower aus gesehen Die Paulskirche in Frankfurt am Main wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulskirche (Frankfurt) — Die Paulskirche vom Maintower aus gesehen Die Paulskirche in Frankfurt am Main wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulskirche Frankfurt — Die Paulskirche vom Maintower aus gesehen Die Paulskirche in Frankfurt am Main wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Paulskirche — Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen Die Paulskirche in Frankfurt am Main wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”