Heinrich von Maur

Heinrich von Maur
Heinrich von Maur

Karl Theodor Alexander Heinrich von Maur (* 19. Juli 1863 in Ulm; † 10. April 1947) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Maur trat 1881 dem Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold von Bayern“ (2. Württembergisches) Nr. 29 bei, wo er am 5. Februar 1883 zum Sekondeleutnant befördert wurde. Unter gleichzeitiger Beförderung zum Oberst ernannte man ihn am 22. März 1913 zum Kommandeur seines Stammregimentes.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs machte sein Regiment mobil und kam zunächst an der Westfront zum Einsatz. Hier beteiligte es sich an den Schlachten bei Longwy, um die Maasübergänge und Varennes. Anschließend wurde das Regiment nach Nordfrankreich verlegt und kämpfte bei Lille und Ypern. Anfang Dezember 1914 von der Front abgezogen, folgte der weitere Einsatz in Polen und hier bei den Schlachten von Lowicz-Sannicki und an der Rawka-Bzura.

Am 24. Dezember 1914 gab Maur sein Kommando ab und wurde zum Kommandeur der 79. Reserve-Feldartillerie-Brigade der 79. Reserve-Division ernannt. Als solcher konnte er sich erstmalig während der Winterschlacht in Masuren bewähren. Es schlossen sich die Kämpfe am Bobr sowie die Stellungskämpfe bei Augustow an. Im Hochsommer 1915 geriet die Front mit der Erstürmung der Festung Kowno wieder in Bewegung. Es folgte die Njemenschlacht und bis Anfang Oktober 1915 die Schlacht bei Wilna. An der erreichten Linie Krewo-Smorgon ging die Brigade dann wieder zum Stellungskrieg über. Hier erfolgte am 27. Januar 1916 Maurs Beförderung zum Generalmajor. Am 5. Juni 1916 kehrte er dann an die Westfront zurück und übernahm dort die 26. Reserve-Feldartillerie-Brigade, die er auch während der Schlacht an der Somme kommandiert. Kurzzeitig fungierte Maur ab Februar 1917 als Artillerie-Kommandeur Nr. 122, um bald darauf am 12. März 1917 die Ernennung zum Kommandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergische) zu erhalten. Der Verband fand zu diesem Zeitpunkt als Übungsdivision beim Führerkursus Valenciennes-Solesmes Verwendung und trat dann an der Arras-Front während der Frühjahrsschlacht in die dortigen Kämpfe ein. Die Division konnte dabei den ihr bei Bullecourt zugeteilten Abschnitt gegen einen zahlenmäßig weit überlegenen und mit Tanks ausgestatteten Gegner halten und alle Angriffe britischer und australischer Streitkräfte abwehren. Für diese Erfolge wurde Maur am 20. Mai 1917 der Pour le mérite verliehen.

Nach knapp dreimonatigen Stellungskrieg nahm die Division daraufhin an der Dritten Flandernschlacht teil. Im Frühjahr beteilige sich der Verband bei der 2. Armee an der Frühjahrsoffensive und konnte dabei größere Geländegewinne realisieren, bevor sie wieder in die Verteidigung überging. Zuletzt kämpfte sie in der Abwehrschlacht an der Maas, bis der Waffenstillstand in Kraft trat.

Nach Kriegsende führte Maur seine Division in die Heimat zurück, wo der Verband zunächst demobilisiert und schließlich aufgelöst wurde. Anschließend betraute man Maur am 1. Oktober 1919 mit der Leitung der Abwicklungsstelle des XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps. Diese Stelle hatte er bis zum 3. November 1919 inne und wurde dann unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Generalleutnant in den Ruhestand verabschiedet.

Von 1924 bis 1938 fungierte Maur als Präsident des Württembergischen Kriegerbundes. Am 13. September 1936 war Maur der SS (Mitgliedsnummer 276.907) beigetreten, in der er zuletzt als SS-Obergruppenführer (seit 19. Juli 1944) fungierte. Er war außerdem seit 1. Mai 1937 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 5.890.310).

Maur erhielt am 27. August 1939, dem sogenannten Tannenbergtag, den Charakter als General der Artillerie verliehen.

Auszeichnungen

Literatur

  • Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg, Band II: M–L, Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S. 23–25
  • Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs, Band 2: H–O, Biblio Verlag, Bissendorf 2003, ISBN 3-7648-2516-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.148
  2. Otto von Moser: Die Württemberger im Weltkriege, 2. erweiterte Auflage, Chr. Belser AG, Stuttgart 1928, S.117

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul von Maur — Grab auf dem Stuttgarter Waldfriedhof Die Familie von Maur war eine deutsche Unternehmerfamilie. Sie war ursprünglich im 14. Jahrhundert auf dem Hofgut Maur im Strohgäu ansässig. Schon Johannes v. Maur gründete 1769 ein Fuhrunternehmen, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Maur (Begriffsklärung) — Maur ist der Name folgender Orte: Maur, der Name einer Gemeinde in der Schweiz Maur ist der Familienname folgender Personen: Heinrich von Maur (1863 1947), deutscher General der Artillerie und Ritter des Pour le Mérite Mauro Maur (*1958 ),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich von Metternich-Winneburg — Évêque Karl Heinrich von Metternich Winneburg Karl Heinrich von Metternich Winneburg ou Charles Henri de Metternich Winneburg , de la Maison de Metternich, née 15 juillet 1622; mort le 28 septembre 1679, doyen de l église …   Wikipédia en Français

  • Maur — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ier Felix von Harburg — ou Henri Ier Felix fut archevêque et prince électeur de Mayence[1] de 1142 à 1153. Il était aussi archichancelier du Saint Empire romain germanique. Biographie Henri I, surnommé Felix, d une maison illustre réunissait, en sa personne, les… …   Wikipédia en Français

  • Aesch bei Maur — Maur Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Uster BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Thieslauk — Gedenktafel für Heinrich Thieslauk Heinrich Thieslauk (* 23. März 1888 in Königsberg; † 4. März 1937 in Berlin) war ein Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime unter …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Vendôme — Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Département Loir et Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”