Heinz Tappert

Heinz Tappert

Heinz Tappert (* 15. Mai 1928 in Senitz, Schlesien) ist ein ehemaliger Offizier der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik. Zuletzt hatte er den Dienstgrad eines Generalleutnants inne.

Leben und militärische Laufbahn

Tappert erlernte nach seinem Abitur von 1942 bis 1944 den Beruf eines Kaufmanns, kam anschließend in ein Wehrertüchtigungslager der Wehrmacht und 1945 zum Reichsarbeitsdienst, wo er in sowjetische Kriegsgefangenschaft geriet.

Nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft war Tappert von Ende 1945 bis 1948 Wirtschaftsgehilfe. 1948 trat er der SED bei. Sein Eintritt in die bewaffneten Organe der DDR erfolgte zum 15. September 1948. In diesen agierte Tappert bis 1949 als Innendienstleiter und Rechnungsführer in der Volkspolizei-Dienststelle in Quedlinburg. Anschließend erfolgte 1949 seine Versetzung zur VP-Dienststelle nach Rostock, wo er bis 1952 Zahlstellenleiter war. Im Stab der Hauptverwaltung der Ausbildung agierte er von 1951 bis 1952 als Revisor. Anschließend kam er als Offizier in die Abteilung Inspektion der Kasernierten Volkspolizei, wo er im Referat Verwaltung Finanzen eingesetzt wurde. 1955 wurde er Chef der Verwaltung Finanzen sowie Leiter der Abteilung Inspektion im Stab der Kasernierten Volkspolizei. 1956 erfolgte sein Aufstieg zum Stellvertretenden Chef der Verwaltung Finanzen im Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV). Diese Position hielt er bis 1959 inne. Dort stieg er von 1959 bis 1976 zu dessen Chef auf. Während dieser Zeit erfolgte am 1. März 1967 seine Beförderung zum Generalmajor. 1976 wurde Tappert zum Chef der Finanzökonomie im MfNV bestellt, wo er am 7. Oktober 1977 zum Generalleutnant ernannt wurde. Diese Position hielt er bis zu seiner Entlassung am 28. Februar 1990 inne.

Tappert ist ferner Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold sowie der dazugehörigen Ehrenspange, Träger des Scharnhorst-Ordens sowie diverser anderer Orden und Ehrenzeichen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Schimmelpfennig — (* 6. April 1919 in Berlin; † 31. Dezember 2010 in Gernsbach)[1][2] war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Ruhmann — Heinz Rühmann Heinz Rühmann …   Wikipédia en Français

  • Heinz Funk — (* 18. Mai 1915 in Hennef (Sieg)) ist ein deutscher Filmkomponist. Funk studierte an der Städtischen Musikschule in Trossingen Akkordeon Lehrer, Komposition und Harmonielehre, besuchte dann die Musikschule in Hamburg. Der ausgebildete Tonmeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Rühmann — Infobox actor name = Heinz Rühmann imagesize = caption = Heinz Rühmann on a German stamp birthname = Heinrich Wilhelm Rühmann birthdate = birth date|1902|3|7 birthplace = Essen, Germany deathdate = death date and age|1994|10|3|1902|3|7 deathplace …   Wikipedia

  • Heinz Rühmann — Estatua de Heinz Rühmann en frente del Filmmuseum Berlin. Heinz Rühmann (* 7 de marzo de 1902 en Essen; † 3 de octubre de 1994 en Aufkirchen, Bayern), llamado también Heinrich Wilhelm Rühmann, pertenece a los actores alemanes más conocidos… …   Wikipedia Español

  • Horst Tappert — (1971) Horst Tappert (* 26. Mai 1923 in Elberfeld; † 13. Dezember 2008 in Planegg) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Tappert — Pour les articles homonymes, voir Horst (homonymie). Horst Tappert …   Wikipédia en Français

  • Horst Tappert — Infobox actor name = Horst Tappert imagesize = 125px caption = birthname = Horst Tappert birthdate = birth date and age|1923|5|26 location = flagicon|Germany Elberfeld, Germany deathdate = deathplace = height = 1,87m othername = website =… …   Wikipedia

  • Eleonore Tappert — (* 7. Februar 1897 in Lesewitz, Steinau an der Oder, Niederschlesien; † 20. Jahrhundert[1]) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”