- Heizkraftwerk Süd (München)
-
Heizkraftwerk Süd Luftbild, Blick nach Südosten Lage Lage in BayernKoordinaten 48° 6′ 51,5″ N, 11° 33′ 21,2″ O48.11430811.555879Koordinaten: 48° 6′ 51,5″ N, 11° 33′ 21,2″ O Land Deutschland Daten Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Erdgas, leichtes Heizöl Leistung 698 Megawatt elektrisch
814 Megawatt FernwärmeTyp Heizkraftwerk Eigentümer Stadtwerke München Betreiber Stadtwerke München Betriebsaufnahme 1899 Turbine Gasturbinen, Dampfturbinen Schornsteinhöhe 176 m Das Heizkraftwerk Süd ist eine in Kraft-Wärme-Kopplung betriebene Anlage der Stadtwerke München im Münchner Stadtteil Sendling.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit 1899 wird an diesem Standort Strom erzeugt. In den 1950er-Jahren wurde die Anlage um erste Einrichtungen zur Fernwärmeerzeugung ergänzt, die 1969 ausgebaut wurden. 1970 wurde im Kraftwerk eine Müllverbrennungsanlage errichtet, die jedoch 1997 wegen sinkender Müllmengen wieder stillgelegt wurde. Im Jahr 2002 bzw. 2004 wurde die veraltete Hochdruck-Dampfkesselanlage durch zwei moderne Gas- und Dampfturbinenanlagen ersetzt, die jeweils in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden. Als Brennstoff wird in allen drei Anlagen Gas eingesetzt. Bei Versorgungsengpässen kann alternativ auch leichtes Heizöl verwendet werden.
Leistung
Das Heizkraftwerk erzeugt eine maximale Fernwärmeleistung von 814 Megawatt. Dafür stehen als Abnehmer die Heißwassernetze Sendling und Perlach sowie das Dampfnetz Innenstadt bereit. Die elektrische Leistung beträgt maximal 698 Megawatt und wird in das städtische 110-kV-Netz eingespeist.
Besonderheiten
Der große Kamin des Kraftwerks ist mit 176 Metern Gesamthöhe das zweithöchste Bauwerk in München.
Literatur
- Feuser, Gerhard: Das Heizkraftwerk München Süd (Umrisse, 2005, n. 4-5 v. 5)
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Kraftwerk der Stadtwerke München
- Gas- oder Ölkraftwerk in Bayern
- Kraftwerk in München
- Sendling
- Abfallwirtschaft in München
Wikimedia Foundation.