Heizkraftwerk

Heizkraftwerk
Erdgas-betriebenes Heizkraftwerk Köln-Niehl
Ein Heizkraftwerk der Karlsruher Stadtwerke
140-Pf-Briefmarke der Dauermarkenserie Industrie und Technik der Deutschen Bundespost (14. November 1975)

Ein Heizkraftwerk (HKW) ist eine industrielle Anlage zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme in einem Kuppelprozess, der Kraft-Wärme-Kopplung. Aufgrund der Notwendigkeit der Einspeisung in ein Fernwärmenetz liegen Heizkraftwerke in der Nähe von städtischen Verdichtungsräumen oder Industrieanlagen mit hohem Wärmebedarf.

Inhaltsverzeichnis

Technik

Wie bei einem klassisch-thermischen Kraftwerk, wird die Primärenergie üblicherweise mit Hilfe eines geschlossenen Wasser-Dampf-Kreislaufes in Elektrizität gewandelt. Dem Wasser wird durch Verbrennung von fossilen oder biogenen Brennstoffen Wärme zugeführt, wobei es im Kessel verdampft und im Überhitzer weiter auf eine möglichst hohe Temperaturgebracht wird. Der Frischdampf (maximale Betriebsbedingungen: 520–560 °C, 160–250 bar) wird in einer Dampfturbine entspannt und treibt dabei den Generator an. In einem Kondensator erfolgt die Verflüssigung des Dampfes. Der kondensierte Wasserdampf wird dem Kondensatbehälter zugeleitet und mittels Kondensatpumpen dem Speisewasserbehälter zugeleitet. Dort vermischen sich Kondensat und aufbereitetes Zusatzwasser aus dem Deionatbehälter. In dem Speisewasserbehälter wird das Wasser aufgeheizt und über den Entgaserdom thermisch entgast. Der Behälter bildet die Vorlage für die Speisewasserpumpen, die das Wasser dem Kessel – meistens zuerst über den Speisewasservorwärmer – zuführen.

Heizkondensator

Im rein stromerzeugenden Kondensationskraftwerk erfolgt eine Entspannung bis auf ein Druckniveau unter 0,1 bar und bereits in der Turbine findet eine Teilkondensation zum Nassdampf statt. Das niedrige Temperaturniveau von 30 bis 40 °C der Kondensationsabwärme ermöglicht keine sinnvolle weitergehende Nutzung. In einem originären Heizkraftwerk wird daher mittels eines Wärmeübertragers (auch "Heizkondensator" genannt) Dampf eines höheren Druckes genutzt, um Energie für ein Fernwärmenetz bereitstellen zu können. Dies erfolgt in der Regel durch Heißwasser (selten auch Dampf). Dabei werden die Vorlauftemperaturen witterungsgeführt geregelt, von 70 °C im Sommer bis zu 140 °C im Winter.

Der Dampf für den Heizkondensator kann auf zweierlei Weise gewonnen werden. Zum einen kann eine Gegendruckturbine verwendet werden, bei der der Dampf nicht vollständig entspannt. Der komplette Dampfstrom gelangt nach der Turbine in den Heizkondensator. Hier ist ein starres Kuppelverhältnis zwischen den Produkten Strom und Wärme gegeben. Zum anderen eröffnet eine Entnahmekondensationsturbine die Möglichkeit, Dampf vor Eintritt in den Niederdruckteil des Turbosatzes abzuzweigen. Hier ist ein flexiblerer Betrieb möglich mit einer losen Kopplung von Strom und Wärme. Je mehr Dampf zu Heizzwecken entnommen wird, desto weniger steht dieser zur Verrichtung mechanischer Arbeit in der Turbine zur Verfügung.

Sonderformen

Neben den Dampfturbinenanlagen gibt es auch KWK-Prozesse mit einer Gasturbine. Hierbei wird das heiße Abgas der Gasturbine in Abhitzekesseln genutzt, wo neben Fernwärme auch Heißdampf für industrielle Prozesse erzeugt werden kann. Wird der Dampf über eine weitere Dampfturbine geleitet, um den elektrischen Anlagenwirkungsgrad zu erhöhen, spricht man von einem GuD-Kraftwerk (Gas-und-Dampf-Kombiprozess). Auch hier kann der Dampfturbine teilentspannter Dampf zu Heizzwecken entnommen werden.

Kleinere Anlagen in Modulbauweise werden als Blockheizkraftwerke bezeichnet. Im Gegensatz zu Heizkraftwerken, die bis zu mehreren 100 MW elektrische Leistung haben können, liegt ihre Größe im kW-Bereich bis zu maximal einigen Megawatt. Sie speisen in ein Nahwärmenetz ein oder versorgen größere Gebäudekomplexe mit Wärme.

Vergleich mit Großkraftwerken

Neben dem recht teuren Erdgas kann auch Steinkohle relativ effizient genutzt werden, wenn man sie in Heizkraftwerken einsetzt. So weist, im Gegensatz zu einem modernen Großkraftwerk (z. B. Datteln 49 % Gesamteffizienz, inkl. 4 % Fernwärmeversorgung), ein Heizkraftwerk (z. B. München Nord 2) bis zu 85 % Nutzungsgrad auf.[1] Allerdings ist für große Anlagen das aufwändige Optimieren auf einen hohen elektrischen Wirkungsgrad wirtschaftlich vertretbarer, und relativ zur elektrischen Leistung sind die Wartungs- und Investitionskosten bei Großkraftwerken niedriger.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Infos aus www.swm.de

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heizkraftwerk — Heiz|kraft|werk 〈n. 11〉 Dampfkraftwerk, das außer elektr. Strom auch Heizwärme abgibt * * * Heiz|kraft|werk, das: Kraftwerk, aus dessen Abdampf die Wärme zur Deckung des industriellen od. privaten Wärmebedarfs gewonnen wird. * * * Heizkraftwerk,… …   Universal-Lexikon

  • Heizkraftwerk — termofikacinė elektrinė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. district heating power station; heat power plant; heat electric generating plant vok. Heizkraftwerk, n rus. теплоэлектроцентраль, f pranc. centrale thermoélectrique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Heizkraftwerk — termofikacinė elektrinė statusas T sritis Energetika apibrėžtis Elektros ir šilumos gamybos elektrinė, kuri vartotojams tiekia ir elektros, ir šilumos energiją. atitikmenys: angl. district heating power station; heat electric power plant vok.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Heizkraftwerk Elberfeld — Links der älteste Gebäudeteil mit denkmalgeschützter Fassade Das Heizkraftwerk Wuppertal Elberfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld — Heizkraftwerk Elberfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Schwerin-Wüstmark — Heizkraftwerk Schwerin Süd Das Heizkraftwerk Schwerin Süd ist ein von der Energieversorgung Schwerin betriebenes Heizkraftwerk[1] im Schweriner Stadtteil Wüstmark in Mecklenburg Vorpommern. Es verfügt über einen 180 Meter hohen Schornstein, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Chemnitz Nord — Heizkraftwerk Das Heizkraftwerk Chemnitz Nord ist ein im Norden der Stadt Chemnitz gelegenes braunkohlebefeuertes Heizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 195 Megawatt. Alternativ kann ein Teil der Leistung durch Ölfeuerung erzeugt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Reuter West — Heizkraftwerk Reuter West, Haupteingang Das Heizkraftwerk (HKW) Reuter West wurde in Nachbarschaft des Kraftwerks Reuter im Berliner Ortsteil Siemensstadt als Grundlast Kraftwerk gebaut. Die beiden 300 MW Blöcke gingen 1987 und 1988/89 in Betrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Mitte — bezeichnet Kraftwerke in Deutschland das Heizkraftwerk Berlin Mitte in Berlin das Heizkraftwerk Braunschweig Mitte in Braunschweig, Niedersachsen das Kraftwerk Mitte (Dresden) in Dresden, Sachsen Kraftwerke in Österreich das Fernheizkraftwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Wedel — Heizkraftwerk Wedel, August 2005 Das Heizkraftwerk Wedel ist ein steinkohlebefeuertes Kraftwerk in Wedel, Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”