Ludwig Kofler

Ludwig Kofler

Ludwig Kofler (* 30. November 1891 in Dornbirn; † 23. August 1951 in Innsbruck) war ein österreichischer Pharmakologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kofler war Professor am pharmakognostischen Institut der Universität Innsbruck und von 1925 bis 1945 dessen Vorstand. Er war Sohn des Apothekers Karl Kofler. Seine Ausbildung absolvierte er in Wien, wo er zum Doktor der Philosophie (Hauptfach Botanik) promovierte und das Magisterdiplom der Pharmazie erhielt. Nach dem Kriegsdienst kehrte er nach Wien zurück und promovierte auch im Fach Medizin. Danach übernahm er die neugeschaffene Lehrkanzel für Pharmakognosie in Innsbruck. Nach dem 2. Weltkrieg musste er 1945 aus politischen Gründen die Lehrtätigkeit beenden.

Ludwig Kofler (1891-1951)

Auszeichnungen

Kofler-Heiztischmikroskop

Das Kofler-Heiztischmikroskop ist eine Weiterentwicklung des von Otto Lehmann eingeführten Kristallisationsmikroskops. Es besteht aus einer elektrisch heizbaren Metallplatte (typischer Temperaturbereich 50–350 °C). In der Mitte befindet sich eine Öffnung von 1,5 cm, um das Licht des Mikroskops durchzulassen. Diese Metallplatte wird auf dem Objekttisch des Mikroskops befestigt und seitlich mit einem 6 mm hohen Metallring gegen die Umgebungsluft geschützt. Die Temperaturablesung erfolgt mit einem Thermometer oder Thermoelement.

Das Heiztischmikroskop eignet sich zur Schmelzpunktbestimmung minimaler Substanzmegen. Nach Kofler lässt sich das Mikroskop auch zur Sublimation von organischen Stoffen verwenden. Eine andere Anwendung ist die Untersuchung der Fest-fest-Phasenumwandlung polymorpher Stoffe. Unter dem Mikroskop lässt sich temperaturabhängig die Veränderung der äußeren Kristallform (Kristallhabitus), der Farbe oder der Doppelbrechung im polarisierten Licht beobachten. Werden auf dem Heiztisch zwei Substanzen nebeneinander erhitzt, so lässt sich im Kontaktbereich das Verhalten des binären Systems studieren (Kontaktmethode).

Datei:Koflerbank.jpg
Koflerbank mit Proben zum kalibrien

Kofler-Heizbank

Die Kofler-Heizbank besteht aus einer länglichen Metallplatte, auf der ein Temperaturgradient angelegt ist.[1] Zur Kalibrierung werden Linien von reinen Substanzen aufgetragen, deren Schmelzpunkt genau bekannt ist. Aus den beobachteten Schmelzpunken dieser Stoffe lässt sich dann eine Temperaturskala der Metallplatte erstellen. Wenn diese Skala ermittelt ist, kann die Heizbank zur Untersuchung des Verhaltens (Schmelzpunkt, Sublimation, Polymorphie usw.) neuer Substanzen eingesetzt werden.

Publikationen

  • mit Adolf Mayrhofer: Hausapotheke und Rezeptur. J. Springer, Wien 1929.
  • mit Adelheid Kofler, Adolf Mayrhofer: Mikroskopische Methoden in der Mikrochemie, Verlag Emil Haim, Wien Leipzig 1935.
  • mit Adelheid Kofler: Mikro-Methoden zur Kennzeichnung organischer Stoffe und Stoffgemische. Verlag Chemie, Berlin 1945.
  • mit Adelheid Kofler, Maria Kuhnert-Brandstätter Thermo-Mikro-Methoden zur Kennzeichnung organischer Stoffe und Stoffgemische. 3. verm. Auflage, Verlag Chemie, 1954.

Literatur

  • D.C. Lee, M. Webb: Pharmaceutical Analysis, Blackwell Publishing (2003), pp. 275-276.
  • Maria Brandstätter: Microchimica Acta (1951) 38, 295-308.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Walter Wittenberger: Chemische Laboratoriumstechnik, Springer-Verlag, Wien, New York, 7. Auflage, 1973, S. 221−222, ISBN 3-211-81116-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kofler — ist der Familienname von: Alois Kofler (* 1950), italienischer Politiker (SVP) Andreas Kofler (* 1984), österreichischer Skispringer Astrid Kofler (* 1965), Südtiroler Journalistin, Filmemacherin und Schriftstellerin Bärbel Kofler (* 1967),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kofler — Kofler,   1) Leo, Pseudonym Stanisław Waryński [vɑ riĩski], Philosoph und Soziologe, * Chocimierz (bei Bütow) 26. 4. 1907, ✝ Köln 29. 7. 1995; kam in den 1920er Jahren in Wien zur sozialistischen Arbeiterbewegung und wurde maßgeblich durch M.… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Deubner — August Macke: Dr. Ludwig Deubner, schreibend (Bonn 1903) Ludwig August Deubner (* 3. Februar 1877 in Riga; † 25. März 1946 in Berlin) war ein deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler. 1903 wurde er Privatdozent in Bonn u …   Deutsch Wikipedia

  • Christiane Kofler — (geb. Hansen; auch: Christiane zu Salm, * 2. Oktober 1966 in Mainz) ist eine deutsche Medienunternehmerin und managerin. Von 1998 bis 2001 war sie Geschäftsführerin von MTV Central Europe. 2001 bis 2005 war sie Geschäftsführerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kofler — (* 26. April 1957 in Bruneck, Südtirol, Italien) ist ein Manager und Unternehmer, der vor allem durch sein Engagement in diversen Medienkonzernen Bekanntheit erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrenamtliche Tätigkeit 3 Privates …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Kofler — beim Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Wolfgang Kofler (* 19. September 1970 in Bozen) ist ein italienischer Altphilologe. Leben Nach dem Besuch des Franziskanergymnasiums Bozen stu …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Kofler — (* 11. Februar 1949 in Bozen; † 2. November 2005 in Wien) war ein Schriftsteller aus Südtirol. Er schrieb Lyrik und Essays auf italienisch und deutsch. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kofler (Steuerrechtler) — Georg Kofler (* 26. September 1977 in Linz, Österreich) ist ein österreichischer Steuerrechtler und Professor für Finanzrecht und Steuerrecht an der Johannes Kepler Universität Linz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeits und Forschungsschwerpunkte …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Pregl Prize — is awarded annually since 1931 by the Austrian Academy of Sciences from the funds left at its disposal by the Nobel prize winning chemist Fritz Pregl to an Austrian scientist for distinguished achievements in chemistry.The list of recipients: *… …   Wikipedia

  • Fritz-Pregl-Preis — Chemie Nobelpreisträger Fritz Pregl Der Fritz Pregl Preis war eine Auszeichnung, die zwischen 1931 und 2006 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aus dem Vermögen des Nobelpreisträgers Fritz Pregl an einen österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”