Schnirkelschnecken

Schnirkelschnecken
Schnirkelschnecken
Weinbergschnecke (Helix pomatia)

Weinbergschnecke (Helix pomatia)

Systematik
Unterklasse: Orthogastropoda
Überordnung: Heterobranchia
Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)
Unterordnung: Landlungenschnecken (Stylommatophora)
Überfamilie: Helicoidea
Familie: Schnirkelschnecken
Wissenschaftlicher Name
Helicidae
Rafinesque, 1815

Die Schnirkelschnecken (Helicidae)[Anmerkung 1] sind eine Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora). Die Familie ist sehr artenreich und in Europa weit verbreitet. Das Zentrum der Diversität liegt in Südeuropa.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Gehäuse sind mäßig groß bis groß. Form, Ornamentierung und Farbe variieren in weiten Grenzen. Oft ist auch eine hohe innerartliche Variabilität vorhanden. Der Umbilikus ist offen oder geschlossen. Die Mündung ist ebenfalls vielgestaltig, häufig ist auch ein umgeschlagener Mündungsrand. Selten jedoch sind Zähne vorhanden, die in die Mündung ragen. Im Geschlechtsapparat ist ursprünglich ein Diverticulum und ein einziger Liebespfeilsack vorhanden. Letzterer ist mit zwei röhrenförmigen Schleimdrüsen verbunden, die an der Basis des Pfeilsackes ansetzen. Der Liebespfeil hat zwei bis vier Schneiden.

Vorkommen, Lebensweise und Verbreitung

Die Arten der Familie leben ursprünglich in ganz Europa sowie in Nordafrika, Kleinasien, dem Kaukasusgebiet und der Arabischen Halbinsel sowie auf einigen Mittelatlantischen Inseln (Madeira, Kanarische Inseln). Inzwischen sind eine ganze Reihe von Arten nahezu weltweit verschleppt worden. Die Schnirkelschnecken bewohnen die vielfältigsten Lebensräume, von ausgesprochen feuchten und kühlen Standorten bis zu ariden und heißen Standorten. Sie kommen von der Küste bis in große Höhen in den Gebirgen vor. Entsprechend den Lebensräumen ist auch die Ernährungsweise äußerst vielfältig. Es handelt sich jedoch überwiegend um Pflanzenfresser, ausgesprochen karnivore Formen sind nicht darunter.

Systematik

Die Schnirkelschnecken werden derzeit in der Literatur weitgehend übereinstimmend in zwei Unterfamilien Helicinae und Ariantinae gegliedert. Schileyko (2006) untergliedert die Ariantinae weiter in fünf Tribus. Dieser weitgehenden Aufgliederung wird aufgrund der noch unsicheren systematischen Stellung vieler Gattungen nicht gefolgt, zumal drei der Tribus monotypisch sind.

  • Familie Schnirkelschnecken (Helicidae Rafinesque, 1815)
    • Unterfamilie Helicinae Rafinesque, 1815
      • Gattung Eremina L. Pfeiffer, 1855
      • Gattung Iberus Montfort, 1810
      • Gattung Nesiberus Haas, 1934
      • Gattung Allognathus Pilsbry, 1888
      • Gattung Maurohelix Hesse, 1917
      • Gattung Hessea C. Boettger, 1911
      • Gattung Alabastrina Kobelt, 1904 (mit den Untergattungen Alabastrina (Alabastrina) Kobelt, 1904, Alabastrina (Guilia) Pallary, 1926, Alabastrina (Lechatelieria) Pallary, 1926, Alabastrina (Michaudia) Pallary, 1926, Alabastrina (Loxana) Bourguignat, 1898, Alabastrina (Atlasica) Pallary, 1917 und Alabastrina (Siretia) Pallary, 1926)
      • Gattung Tingitana Pallary, 1918
      • Gattung Otala Schumacher, 1817 (mit den Untergattungen Otala (Otala) Schumacher, 1817, Otala (Deserticola) Hesse, 1911 und Otala (Dupotetia) Kobelt, 1904
      • Gattung Eobania Hesse, 1913
      • Gattung Iberellus Hesse, 1908
      • Gattung Tyrrhenaria Hesse, 1918
      • Gattung Idiomela Cockerell, 1921
      • Gattung Tacheocampylaea L. Pfeiffer, 1877
      • Gattung Hemicycla Swainson, 1840 (mit den Untergattungen Hemicycla (Hemicycla) Swainson, 1840 und Hemicycla Adiverticula) Ibanez, 1988)
      • Gattung Pseudotachea C. Boettger, 1909
      • Gattung Rossmaessleria Hesse, 1907
      • Gattung Massylaea Moellendorff, 1898
      • Gattung Helix Linné, 1758 (mit den Untergattungen Helix (Helix) Linné, 1758, Helix (Maltzanella) Hesse, 1917, Helix (Pachyphallus) Hesse, 1918, Helix (Codringtonia) Kobelt, 1898, Helix (Isaurica) Kobelt, 1902, Helix (Naegelea) Hesse, 1918 und Helix (Cantareus) Risso, 1826)
      • Gattung Caucasotachea C. Boettger, 1909
      • Gattung Tacheopsis C, Boettger, 1909
      • Gattung Levantina Kobelt, 1871 (mit den Untergattungen Levantina (Levantina) Kobelt, 1971, Levantina (Assyriella) Hesse, 1908, Levantina (Laevihelix) Neubert, 1998, Levantina (Gyrostomella) Hesse, 1911
      • Gattung Bänderschnecken (Cepaea Held, 1837, mit den Untergattungen Cepaea (Cepaea) Held, 1837, Cepaea (Austrotachea) Pfeffer, 1930)
      • Gattung Cornu Born, 1778 (syn.: Cryptomphalus Charpentier, 1837)[1]
    • Unterfamilie Ariantinae Mörch, 1864
      • Gattung Helicigona Férussac, 1821 (mit Untergattungen Helicigona (Helicigona) Férussac, 1821, Helicigona (Cingulifera) Held, 1837, Helicigona (Campylaeopsis) Sturany & Wagner, 1914, Helicigona (Kosicia) Brusina, 1904, Helicigona (Thiessea) Kobelt, 1904, Helicigona (Josephinella) Haas, 1936 und Helicigona (Drobacia) Brusina, 1904)
      • Gattung Chilostoma Fitzinger, 1833 (wird hier als selbständige Gattung angesehen[2], Schileyko (2006) führt sie als Untergattung von Helicigona)
      • Gattung Vidovicia Brusina, 1904
      • Gattung Murella L. Pfeiffer, 1877
      • Gattung Ambigua Westerlund, 1902
      • Gattung Thyrrheniberus Hesse & Kobel, 1904
      • Gattung Isognomostoma Fitzinger, 1833
      • Gattung Causa Schileyko, 1971
      • Gattung Arianta Leach, 1831
      • Gattung Campylaea Beck, 1837 (mit Untergattungen Campylaea (Campylaea) Beck, 1837, Campylaea (Liburnica) Kobelt, 1904, Campylaea (Cattania) Brusina, 1904, Campylaea (Wladislawia) A. Wagner, 1927, Campylaea (Faustina) Kobelt, 1904 (wird auch als Untergattung von Chilostoma betrachtet[3]), Campylaea (Dinarica) Kobelt, 1904, Campylaea (Delphinatia) Hesse, 1931, Campylaea (Ariantopsis) A. Wagner, 1927)
      • Gattung Macularia Albers, 1850
      • Gattung Marmorana Hartmann, 1844
      • Gattung Theba Risso, 1831
      • Gattung Cylindrus Fitzinger, 1837
      • Gattung Lampadia Albers, 1854

Phylogenie

Die Stellung der Helicidae innerhalb der Helicoidea ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Nach dem Kladogramm von Steinke, Albrecht & Pfenninger (2004) sind die Helicidae das Schwestertaxon der Helicodontidae.



 Hygromiidae 




 Helicellinae 


     

 Cochlicella/Sphincterochila 





     

 Hygromiinae 



     
 Helicidae 

 Helicinae 


     

 Ariantinae 



     

 Helicodontidae 




     

 Bradybaenidae 



Nach Koene & Schulenburg (2005) sind die Helicidae dagegen die Schwestergruppe der Helminthoglyptidae, die Bradybaenidae die Schwestergruppe eines Monophylums bestehend aus Helicidae und Helminthoglyptidae. Die Hygromiidae bilden hier die Außengruppe von Bradybaenidae, Helicidae und Helminthoglyptidae.






 Helicidae 


     

 Helminthoglyptidae 



     

 Bradybaenidae 



     

 Hygromiidae 





Quellen

Einzelnachweise

  1. vgl. das "Cornu-Problem" von Robert Nordsieck [1]
  2. MollBase
  3. MollBase

Literatur

  • Philippe Bouchet & Jean-Pierre Rocroi: Part 2. Working classification of the Gastropoda. Malacologia, 47: 239-283, Ann Arbor 2005 ISSN 0076-2997
  • Jürgen H. Jungbluth und Dietrich von Knorre: Trivialnamen der Land- und Süßwassermollusken Deutschlands (Gastropoda et Bivalvia). Mollusca, 26(1): 105-156, Dresden 2008 ISSN 1864-5127 PDF
  • Joris M. Koene und Hinrich Schulenburg: Shooting darts: co-evolution and counter-adaptation in hermaphroditic snails. BMC Evolutionary Biology, 5: 25, 13 Seiten, 2005 doi:10.1186/1471-2148-5-25
  • Hartmut Nordsieck: Higher classification of the Helicoidea and the molecular analyses of their phylogeny. 2006 PDF (Server derzeit nicht zugänglich)
  • Anatolij A. Schileyko: Treatise on Recent terrestrial pulmonate molluscs, Part 13 Helicidae, Pleurodontidae, Polygyridae, Ammonitellidae, Oreohelicidae, Thysanophoridae. Ruthenica, Supplement 2(10): 1765-1906, Moskau 2006 ISSN 0136-0027
  • Dirk Steinke, Christian Albrecht und Markus Pfenninger: Molecular phylogeny and character evolution in the Western Palaearctic Helicidae s.l. (Gastropoda: Stylommatophora). Molecular Phylogenetics and Evolution, 32: 724-734, San Diego 2004 doi:10.1016/j.ympev.2004.03.004.
  • Arianta. Naturhistorisches Museum, Wien 1996–2000, ISBN 3-900275-59-9 (Inhalt)

Anmerkung

  1. Der Name Schnirkelschnecken wird von manchen Autoren auch für die Überfamilie Helicoidea verwendet. Die Helicidae werden in diesem Benennungsschema oft als Eigentliche oder Echte Schnirkelschnecken bezeichnet. Letztere Namen werden wiederum oft für die Unterfamilie Helicinae verwendet. Jungbluth & von Knorre beschränken den Namen Schnirkelschnecken auf die Familie Helicidae.

Weblinks

 Commons: Helicidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnirkelschnecken — Schnirkelschnecken,   Helicacea, mit über 5 000 Arten (davon 400 in Europa) artenreichste, überwiegend auf der Nordhalbkugel verbreitete Gruppe der Landlungenschnecken. Kennzeichnend ist der am weiblichen Geschlechtsgang ansetzende Pfeilsack, in… …   Universal-Lexikon

  • Schnirkelschnecken — (Helicidae), Familie der Lungenschnecken, Tiere mit äußerer, wohlentwickelter, spiraliger Schale, die meist das ganze Tier aufnimmt, vier Tentakeln, rechts unter dem Rande des Mantels liegender Atemöffnung, in der Regel gemeinsamer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnirkelschnecken — Schnirkelschnecken, Schnecken schlechthin (Helicĭdae), artenreichste (über 10.000) Familie der Lungenschnecken, kosmopolitisch verbreitete Landschnecken mit äußerer, meist das ganze Tier umschließender Schale und 4 Tentakeln. Zu der Gattg. S.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cepaea nemoralis — Hain Bänderschnecke Cepaea nemoralis Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Hain-Bänderschnecke — (Cepaea nemoralis) Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Hain-Schnirkelschnecke — Hain Bänderschnecke Cepaea nemoralis Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Hainbänderschnecke — Hain Bänderschnecke Cepaea nemoralis Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Hainschnecke — Hain Bänderschnecke Cepaea nemoralis Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Hainschnirkelschnecke — Hain Bänderschnecke Cepaea nemoralis Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Helicigona lapicida — Steinpicker Steinpicker (Helicigona lapicida) Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”