Helmut Gressieker

Helmut Gressieker

Helmut Gressieker (* 1910 in Dortmund[1]; † 1986) war ein deutscher Künstler, Bildhauer, Graphiker, Radierer, Holzschneider und Autor.[2]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Helmut Gressieker besuchte die Kunsthochschule Hamburg und Berlin und erwarb den Meister-Titel als Steinbildhauer.[1]

Von 1957 bis 1965 war er an der Werkkunstschule Hannover Leiter der Abteilung Künstlerisches Lehramt. Anschließend wurde er Direktor der Werkkunstschule Hildesheim und lebte dann auch in Hildesheim.[1]

Werke (unvollständig)

Plastiken (unvollständig)

Zahlreiche Plastiken von Helmut Gressieker sind an öffentlichen Gebäuden installiert.[1]

  • Stele, Anne-Frank-Schule (Hannover), 1962, Granit, Höhe 300 cm[1]

Schriften

  • gemeinsam mit Walter Borchers: Drei Osnabrücker Maler: Paul Uwe Dreyer, Johannes Eidt, Hinnerk Wehberg. Katalog des Städtischen Museums Osnabrück, Ausstellung vom 24. März – 5. Mai 1963, Osnabrück 1963.
  • Festvortrag zur Verleihung von Auszeichnungen an Kunsthandwerker aus Niedersachsen, gehalten am 27. November 1965 anläßlich der Eröffnung der „Weihnachtsschau 1965“ der Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk Niedersachsen e. V. in der Handwerksform Hannover, in: Werkstattforum / Texte für gestaltende Handwerker und Freunde des Handwerks. Verlag Walter Römhild, Arnsberg 1966
  • Helmut Gressieker (Illustrationen): Die Holz- u. Linolschnitte. anlässlich der Ausstellung vom 13. September – zum 13. Oktober 1978, Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück (Gestaltung: Manfred Meinz), 1978
  • Lehre der plastischen Gestaltung. In: Deutsche Bibliographie. Reihe N, angezeigt unter dem Titel Gressieker, Helmut: Gestaltlehre der Plastik. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1983, ISBN 3-17-007913-1.
  • Bildende Kunst und integrales Bewusstsein. Olms, Hildesheim/Zürich/New York 1983, ISBN 3-487-07449-4.
  • Helmut Gressieker (Bd. 1): Heinz Metell – ein Leben mit Bildern / retrospektive Werkausgabe in drei Bänden zum 75. Geburtstag des Künstlers. (aus Anlaß der Ausstellung Heinz Metell - Aquarelle und Radierungen, im Roemer-und-Pelizaeus-Museum Hildesheim vom 28. Februar bis zum 5. April 1999), hrsg. vom Kunstverein Hildesheim, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Lax, Hildesheim 1999, ISBN 3-8269-0601-2

Literatur

  • Ehrtfried Böhm (Texte), Reinhold Lessmann (Fotos): neue plastik in hannover / Kunstsinn, Mäzenatentum, Urbane Ästhetik / Ein Beispiel im Spiegel zweier Jahrzehnte. Steinbock-Verlag, Hannover 1967, S. 42, 79 u. ö.
  • Allgemeines Künstlerlexikon online

Einzelnachweise

  1. a b c d e neue plastik in hannover …
  2. Eintrag in der Personennamendatei der Deutschen Nationalbibliothek

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfsburg-Stadtmitte — Einwohner 5.041 (2004) Gliederung keine Untergliederung Zugehörigkeit (Ortsrat) Stadtmitte Ortsbürgermeister Frank Roth (CDU) Postleitzahl 38440 Wolfsburg Stadtmitte ist der zentrale Stadtteil Wolfsburgs. Hier befindet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtmitte (Wolfsburg) — Stadtmitte Stadt Wolfsburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Friedenau — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Stubenrauchstraße — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof an der Stubenrauchstraße — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • III. Städtischer Friedhof Berlin-Schöneberg — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlerfriedhof Friedenau — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtischer Friedhof Friedenau — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtischer Friedhof Schöneberg III — Der III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße befindet sich an der Stubenrauchstraße 43–45 im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Er wurde 1881 angelegt und trug zu dieser Zeit den Namen „Begräbnisplatz der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”