- Castellaneta (Apulien)
-
Castellaneta Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Tarent (TA) Koordinaten: 40° 38′ N, 16° 56′ O40.63333333333316.933333333333245Koordinaten: 40° 38′ 0″ N, 16° 56′ 0″ O Höhe: 245 m s.l.m. Fläche: 239 km² Einwohner: 17.144 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 72 Einw./km² Postleitzahl: 74011 Vorwahl: 099 ISTAT-Nummer: 073003 Demonym: Castellanetani Schutzpatron: St. Nikolaus und Franz von Paola Website: Castellaneta Castellaneta ist eine Stadt mit 17.144 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Südosten Italiens. Sie liegt in der Provinz Tarent (Taranto) in der Region Apulien. Die Entfernung zu Tarent beträgt etwa 40 km.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Castellaneta wurde um 550 gegründet und trug damals noch den lateinischen Namen Castania. Nach der Zerstörung durch die Sarazenen zogen sich die verbliebenen Einwohner auf eine Festung namens Castellum Unitum zurück, die der heutigen Stadt ihren jetzigen Namen gab.
Die Normannen eroberten Castellaneta 1064 und vertrieben die byzantinische Bevölkerung. Etwa zur gleichen Zeit wurde Castellaneta Bischofssitz. Karl von Anjou verlieh Castellaneta später die Bezeichnung Königsstadt.
1503 scheiterte ein französischer Belagerungsversuch.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Castellaneta beim Rückzug der Deutschen von diesen bombardiert. 27 Menschen starben.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedrale Chiesa di San Nicola, erbaut 1220, rundumerneuert im 18. Jahrhundert
- Kirche San Domenico mit Renaissance- und Barockfassade
- Kirche San Francesco d’Assisi (1471) mit Malereien aus dem 17. Jahrhundert
- Kirche Santa Maria della Luce (13. Jahrhundert), gotische Architektur
Söhne und Töchter der Stadt
- Rudolph Valentino (1895-1926), Stummfilmschauspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Avetrana | Carosino | Castellaneta | Crispiano | Faggiano | Fragagnano | Ginosa | Grottaglie | Laterza | Leporano | Lizzano | Manduria | Martina Franca | Maruggio | Massafra | Monteiasi | Montemesola | Monteparano | Mottola | Palagianello | Palagiano | Pulsano | Roccaforzata | San Giorgio Ionico | San Marzano di San Giuseppe | Sava | Statte | Tarent | Torricella
Wikimedia Foundation.