Herbert Schwedt

Herbert Schwedt

Herbert Schwedt (* 31. Juli 1934 in Beuthen; † 21. März 2010 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Volkskundler.

Er absolvierte sein Studium der Geschichte, Germanistik, Ethnologie und Volkskunde an den Universitäten Jena, Göttingen und Tübingen. 1960 wurde er dort im Fach Volkskunde mit einer Arbeit über gemeinschaftliche Lebensformen in großstädtischen Siedlungen promoviert. 1968 habilitierte er sich an derselben Hochschule über „Kulturstile kleiner Gemeinden“. Nach einer Dozentur an der Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart wurde er 1972 an die Mainzer Universität berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung 1999 lehrte.

Zu den frühen Forschungsprojekten, die er zusammen mit seinen Studierenden verfolgte, gehörte eine Untersuchung über die Mainzer Fastnacht. Sie erschien 1977 als Band 1 der Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Das Konzept des forschenden Lehrens wurde von ihm in mehreren Projekten weiter entwickelt, die unter anderem den Abwanderungsregionen in Rheinland-Pfalz gewidmet waren, der regionalen Brauchforschung, der Zukunft kleiner Gemeinden oder dem Alltagsleben in zwei ausgewählten ungarndeutschen Dörfern. Deren Untersuchung erscheint aus heutiger Perspektive vor allem deshalb so wertvoll, da sie noch vor dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ begonnen wurde und exemplarisch den Wandel im Übergang zur postsozialistischen Gesellschaft dokumentiert.

Herbert Schwedt setzte sich, zum Teil in enger Zusammenarbeit mit seiner Frau Elke Schwedt, immer wieder mit Fragen der regionalen volkskundlichen Forschung in Rheinland-Pfalz auseinander. Entstanden sind auf diesem Wege grundlegende Dokumentationen und Analysen. Neben seiner universitären Arbeit steht seine Mitwirkung in der Museumsszene von Rheinland-Pfalz, seine Unterstützung der Arbeit des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz sowie sein Beitrag zur Gründung der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz 1985, deren Vorsitzender er viele Jahre lang war.

Literatur

  • Hildegard Frieß-Reimann, Christina Niem, Thomas Schneider (Hrsg.): Skizzen aus der Mainzer Volkskunde. Festgabe für Herbert Schwedt, Mainz 1999.
  • Elke Schwedt: Volkskundlerinnen und Volkskundler in und aus Rheinland-Pfalz. Biobibliographisches Verzeichnis, Mainz 1995.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwedt — ist der Name folgender Orte: in Deutschland Schwedt/Oder, eine Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg in Polen Świecie Kołobrzeskie (ehemals Schwedt im Landkreis Kolberg Körlin, Pommern) ein Ortsteil in der Woiwodschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Heinze — (* 12. März 1925) war Fußballspieler in Zwickau und Fußballtrainer in Stalinstadt/Eisenhüttenstadt. Mit der ZSG Horch Zwickau wurde er 1950 erster DDR Fußballmeister. Heinze gehört zur Generation Fußballspieler, die nach dem Ende des Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Karneval — Der fünften Jahreszeit kann sich in Mainz niemand entziehen, nicht einmal Johannes Gutenberg auf seinem Denkmal. Die Mainzer Fastnacht („Määnzer Fassenacht“ oder „Meenzer Fassenacht“) gehört zu den traditionsreichsten und größten Veranstaltungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1. Quartal 2010 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2010: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2010 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Fastnacht — Der „fünften Jahreszeit“ kann sich in Mainz niemand entziehen, nicht einmal Johannes Gutenberg auf seinem Denkmal. Die Mainzer Fastnacht („Määnzer Fassenacht“ oder „Meenzer Fassenacht“) gehört zu den traditionsreichsten und größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bausinger — Hermann Bausinger (* 17. September 1926 in Aalen) ist ein deutscher Volkskundler und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Publikationen (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Brauch — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = ‚Nutzen‘) (auch Usus, v. lat. uti = ‚gebrauchen‘) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchforschung — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchtum — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchtumspflege — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”