- Mainzer Karneval
-
Die Mainzer Fastnacht („Määnzer Fassenacht“ oder „Meenzer Fassenacht“) gehört zu den traditionsreichsten und größten Veranstaltungen dieser Art. Mainz gehört zusammen mit Köln und Düsseldorf zu den Hochburgen der rheinischen Fastnacht. Neben den Ursprüngen, die allen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingsfesten gemein sind, pflegt die Mainzer Fastnacht dabei auch eine besondere politisch-literarische Komponente.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anfänge
Der Brauch der Fastnacht geht auf den christlichen Kalender zurück, bei dem in der Nacht zum Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Die ersten Überlieferungen stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert - es handelt sich um Verordnungen, die sich gegen übermäßige Völlerei und Ausschweifung an den Tagen vor der Fastenzeit richten. Auch das Wort „Fastnacht“ taucht zuerst im 13. Jahrhundert auf.[1] Über die alte Mainzer Fastnacht ist nicht viel überliefert. Eine Schrift des Mainzer Gelehrten und Humanisten Dietrich Gresemund vom Ende des 15. Jahrhunderts beschreibt die Fastnacht als ein unorganisiertes Volksfest mit Maskerade, Essen, Trinken, Tanzen an Tag und Nacht. Immer wieder kam es durch derbe Späße oder unter dem Schutz der Maske ausgetragene Händel zu Auswüchsen.
Gleichzeitig wurde am Hofe des Kurfürsten die Fastnacht durch große Hoffeste begangen, wobei es üblich war, die Rollen am Hof durch das Los neu zu verteilen. 1664 zog der Kurfürst das Los des Hofschreiners, 1668 war er Mundschenk und musste die Gäste bedienen. Dieser Brauch wurde „Mainzer Königreich“ genannt. Erst der letzte Kurfürst Friedrich Karl Joseph von Erthal machte diesem Rollentausch 1775 ein Ende.
Nach dem Ende der Kurfürstenzeit ging die Volksfastnacht weiter, soll aber nach alten Berichten in eine ziemliche Degeneration geraten sein. Die damalige Oberschicht dagegen feierte eine für die kleine Stadt auffällig große Zahl an Maskenbällen.
Die Tradition der Maskenbälle hatte es schon vorher gegeben. Ausgangspunkt der modernen Fastnacht in Mainz waren das Erstarken des Bürgertums nach dem Untergang des Alten Reiches zum Beginn des 19. Jahrhunderts und die starken Wirtschaftsbeziehungen zu Köln, wo 1823 eine Reform der Fastnacht stattgefunden hatte, die erstmals Sitzungen[2] und einen großen Umzug an Rosenmontag vorsah. Auch das Bürgertum in Mainz suchte nach neuen Formen gesellschaftlicher Zusammenkunft und nahm sich der Kölner Reform an, freilich nicht ohne Gegensätze zu betonen und in Konkurrenz zu treten. Als in Köln Gegenströmungen zur Fastnacht auftraten, sahen die Mainzer Fastnachter der ersten Stunde ihre Chance gekommen und organisierten 1837 einen Umzug (damals unter dem Namen "Krähwinkler Landsturm"), an dem die älteste Korporation der Mainzer Fastnacht, die spätere Mainzer Ranzengarde erstmals auftrat.
Die Initiative geht auf den Kaufmann Nicolaus Krieger zurück, dem es vor allem darum ging, die als eher abstoßend-vulgär empfundene Volksfastnacht durch Organisation der Aktivitäten zu einem geordneten, den Wirtsleuten Umsatz bringenden, und Touristen anziehenden Ereignis zu machen.
Am 19. Januar 1838 gründete sich mit dem Mainzer Carneval-Verein, kurz MCV, der erste Karnevalsverein der Stadt, der bis heute die Aufgaben einer (nicht existierenden) „Dachorganisation“ der Mainzer Fastnacht übernimmt und z.B. den Mainzer Rosenmontagszug organisiert. Getragen wurde er vor allem von der Mittelschicht. Im Februar konstituierte sich der Verein und beantragte am 9. Februar 1838 einen „Fastnachtmontagszug“, der am 26. Februar 1838 erstmals stattfand. An den Grundzügen der Mainzer Fastnacht hat sich dabei seit 1838 nicht viel verändert.
Der Aufstieg der Fastnacht zum gesellschaftlichen Ereignis
Die Mainzer Fastnacht war in der Anfangszeit durchaus unpolitisch. Daher wurden die Aktivitäten fastnachtlicher Organisation (MCV, Ranzengarde, Rosenmontagszug, Sitzungen) von der großherzoglichen Obrigkeit zwar kritisch beäugt, gleichzeitig aber wohlwollend gefördert. Bezeichnend hierfür ist zum Beispiel, dass die Fastnachtsvereinigungen immer nur für eine Saison gegründet werden durften, und sich an jedem 11. November neugründeten, was auch immer genehmigt wurde. Dies entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer eigenen Tradition, die aber wegen der damit verbundenen Unannehmlichkeiten (Jährliche Auflösung des Vereinsvermögens, Neugründung nur bei entsprechender Initiative und ohne vereinseigenes Startkapital) schließlich aufgegeben wurde.
Ein zweites Beispiel für diese Situation ist das Schicksal der „Duttinger“, einer in den 40er Jahren gegründeten neuen Karnevalsgesellschaft neben dem MCV. Sie wurde polizeilich verboten, „da die Existenz eines zweiten Vereins nicht im Interesse der Mainzer Verhältnisse liege“, und „nur neue Unordnung" befürchtet wurde.
Die Politisierung der Mainzer Fastnacht begann erst im Vorfeld der Revolution von 1848, als Franz Heinrich Zitz, einer ihrer Protagonisten, 1843 Präsident des MCV wurde und der Demokrat Philipp Wittmann ins Komitee einzog. Auf diese wird auch die ins Närrische verkehrte jakobinische Symbolik zurückgeführt: Die Deutung der Narrenkappe als erweiterte Jakobinermütze, die närrischen Farben Blau Weiß Rot + Gelb aus der Trikolore, das Komitee als „revolutionären Elferrat“. Im Revolutionsjahr 1848 selbst fiel die Fastnacht aus, und die damals vertriebene Fastnachtszeitung „Narhalla“ wurde kurzerhand zu einem revolutionären Flugblatt umfunktioniert.
In den Jahren nach der Revolution kam die Fastnachtertätigkeit zwar kurzzeitig fast zum Erliegen, doch ab 1855 wurden wieder große Kampagnen abgehalten, was zu einem sprunghaften Anstieg der Mitgliederzahlen und zur Gründung neuer Korporationen (Kleppergarde, 1856) führte. 1857 fielen wegen der Explosion des Pulverturms und 1866 wegen des preußisch-österreichischen Krieges die Kampagnen aus. Auch die Rosenmontagszüge fielen in den Folgejahren aufgrund einiger Umstände (u.a. Brände, die das Inventar des MCV vernichteten) öfter aus. 1884 hielt der MCV die Sitzungen zum ersten Mal in der gerade fertiggestellten Stadthalle ab, wo man für die nächsten 50 Jahre blieb. In den Folgejahren entstanden viele neue Vereine: der Mombacher Carneval-Verein (1886), der Gonsenheimer Carneval Verein (1892) und der Carnevalverein „Eiskalte Brüder“ (1893). An Garden kam die Mainzer Prinzengarde (1884), die Prinzessgarde (1886), die 1933 in Garde der Prinzessin umbenannt wurde, die Mombacher Prinzengarde (1886) und die Jocus-Garde[3] (1889) hinzu.
Fastnacht zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Jede dieser Korporationen veranstaltete Sitzungen und Bälle, was das gesellschaftliche Leben der Stadt in jeder Karnevalssaison prägte. Trotz hoher Preise waren die Veranstaltungen meist ausverkauft, die die Vereine für „Einheimische“ und „Auswärtige“ ( „Prunkfremdensitzung“) veranstalteten. Zum Fastnacht kamen nun auch Gesangselemente und eine Verstärkung des politischen Aspekts, bei dem nun auch die Weltpolitik aufs Korn genommen wurde. 1898 wurde mit dem Mainzer Carneval Club (MCC) der zweite Mainzer Fastnachtsverein gegründet. 1913 wurde das 75-jährige Jubiläum des MCV mit einem großen Fest begangen, das von außerordentlicher gesellschaftlicher Bedeutung war. Zum Rosenmontagszug kamen 100.000 Menschen. Auch Politiker gaben sich nun häufiger die Ehre und erschienen auf Sitzungen und auf den Zügen. Während des Ersten Weltkriegs und in den Jahren danach lag das närrische Treiben abermals danieder; erst nach dem Abklingen der Inflation 1924 war wieder an Fastnacht zu denken. Erst 1925 fand nach 11 Jahren die erste Generalversammlung des MCV statt. 1926 betraten die „Mainzer Hofsänger“ die Bühne, 1927 fand erstmal wieder ein Fastnachtszug statt. Im Jahr 1929 gab Martin Mundo erstmals sein Heile, heile Gänsje zum besten, welches sich mit Besatzung und Krieg befasste und dementsprechend nach dem Zweiten Weltkrieg mit Ernst Neger neu aufgelegt wurde.
Fastnacht im Nationalsozialismus
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden nach und nach auch die Karnevalvereine gleichgeschaltet. Unliebsame Kleingruppierungen wurden aufgelöst. Veranstalter von Narrenabenden mussten Programm und Texte von der Kreisleitung der NSDAP absegnen lassen. Einzig der MCC konnte sich erfolgreich gegen diese Zensur wehren. Allerdings war der Grund eher unpolitisch, wie der langjährige MCC-Präsident Jakob Wucher berichtet: Die Zensoren waren beim MCV, und man wollte die Büttenreden nicht vorzeitig der Konkurrenz zukommen lassen. Es wurden viele im Zeitgeist gehaltene Beiträge gehalten, aber nicht selten auch verschlüsselte Kritik (Motto 1935: „Alles unner ääner Kapp'“). 1938 fand zum 100-jährigen Jubiläum des MCV wieder eine glanzvolle Kampagne statt, mit Prinzenpaar, das es in der Mainzer Fastnacht nur zu besonderen Anlässen gibt. Im Krieg fanden keine Kampagnen statt. Lediglich närrisches Fronttheater wurde ab und an geboten.
Neubeginn nach dem Krieg
Im Oktober 1945 wurde die Fastnacht durch den französischen Stadtkommandanten Louis Théodore Kleinmann wiederbelebt. Obwohl sich der MCV ursprünglich zu einer Neubelebung der Mainzer Fastnacht außerstande sah (Karl Moerlé vom MCV erinnert sich: „Der Gedanke daran erschien uns absurd, dass ich mich des Hinweises auf den trostlosen Zustand unserer Stadt, unter deren Trümmern noch Tote lagen, ..., nicht enthalten konnte“), wurden dennoch auf Kleinmanns Druck hin für die Kampagne 1946 einige Veranstaltungen geplant. Unter dem Schirm des MCV fanden einige sehr erfolgreiche „Mainzer Abende“ statt. Das Motto war: „Lache unter Tränen“. Im Sommer 1946 nahm der MCC seine Arbeit wieder auf, und ab 1947 gründeten sich weitere neue Vereine. Trotz des Erfolges war die Fastnacht in Mainz in den ersten Nachkriegsjahren umstritten. So gab es eine Initiative der CDU-Stadtratsfraktion 1948, auf Fastnachtsaktivitäten vorerst zu verzichten, „weil dies dem gesunden Sinn der Mehrheit unseres Volkes widerspricht und von dem Ausland nicht verstanden wird“. Oberbürgermeister Emil Kraus bewirkte durch eine Gegenrede, dass dieser Antrag nicht zur Abstimmung kam. Es gab aber noch keine Umzüge und Maskenbälle - den Kern der Fastnacht bildeten die Sitzungen.[4]
Erst 1950 fand der erste Rosenmontagszug nach dem Krieg statt. 1955 übertrug der Südwestfunk erstmals eine Gemeinschaftssitzung von MCV und MCC unter dem Motto: „Mainz wie es singt und lacht“ im Fernsehen. 1965 strahlte das ZDF eine Konkurrenzveranstaltung namens „Mainz bleibt Mainz“ aus, ab 1973 produzierten die Sender dann nur eine Sendung im jährlichen Wechsel. Sitzungsort wurde nach Jahren in der zu großen Rheingoldhalle (dem Nachfolgebau der im Krieg zerstörten Stadthalle) wieder das Kurfürstliche Schloss. Die Sendung nannte sich nun „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ und wurde vom MCV, MCC, dem Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und dem Karneval-Club Kastel (KCK) gestaltet. Berühmter langjähriger Sitzungspräsident war Rolf Braun. Die Fernsehsitzungen waren es, die Mainz und seine Fastnacht weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus berühmt machten. Bis in die Gegenwart haben die Sendungen höchste Einschaltquoten. Alle Versuche, die Sitzungen vom Ablauf her grundlegend zu reformieren, scheitern am Traditionsbewusstsein der Mainzer Fastnachter und auch der Zuschauer. Gleichwohl kommen die Fernsehsitzungen in zeitgemäßem Gewand daher. In den 70er Jahren versuchte der Südwestfunk einmal mit Otto Höpfner eine Modernisierung der Sitzung durch Showelemente, gestrafften Ablauf und verkürzte Sendezeit, das Experiment scheiterte aber. Wiederholt wurden die Fernsehsitzungen als zu unpolitisch kritisiert, was nicht Geist und Tradition der Mainzer Fastnacht entspricht. Auch gab es immer wieder Gerangel um Plätze, Inhalte und Gruppen, so dass beispielsweise in der Kampagne 2008 die Mainzer Hofsänger von sich aus auf einen Auftritt verzichteten, da man sich mit den Verantwortlichen des Fernsehens nicht einigen konnte.
In Mainz gibt es heute 23 Fastnachtsvereine und 25 Garden. Diese luden 1996 zu 220 Abenden ein, an denen 140.546 zahlende Gäste erschienen. Zum Rosenmontagszug reisen im Schnitt ca. 500.000 Menschen an. Die Mainzer Fastnacht stellt damit einen nicht unbedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Landeshauptstadt dar.
Inhalt und Wesen
Vor allem das Militär wurde im 19. Jahrhundert in der Festungsstadt Mainz gerne auf die Schippe genommen: die Uniformen der Garden sind bis zum heutigen Tage teilweise den prachtvollen Uniformen der Österreicher, Preußen und Franzosen nachempfunden, deren Truppen zwischen 1792 und 1866 in der Stadt stark präsent waren. Andere Gardeuniformen gehen auf Motive bis zum Mittelalter zurück wie z.B. die Landsknechtuniformen der Weisenauer Burggrafengarde. Auch Uniformelemente der kurfürstlichen Armee finden Verwendung. Die Garden mit ihren Militärparodien haben einen großen Anteil an der Straßenfastnacht und ihren Umzügen, unter denen der Mainzer Rosenmontagszug zu den bekanntesten zählt. Die Rekrutenvereidigung gehört ebenfalls zu der Militärparodie in der Mainzer Fastnacht.
Der ‚Schlachtruf‘ der Mainzer Fastnacht, Helau, stammt aus Düsseldorf und wurde erst 1938 in Mainz eingeführt.
Das Mainzer Staatstheater (bis 1989: „Stadttheater“) öffnet seine Bühne in der Fastnachtszeit für Laien, die im Rahmen der Fastnachtsvereine die Fastnachtsposse, meist ein bekanntes Lustspiel, aufführen. 2004 wurde das 1889 entstandene Stück Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs aufgeführt; der Trainer des Mainzer Fußballvereins 1. FSV Mainz 05, Jürgen Klopp, gab hierbei eine Gastrolle.
Die Fans von Mainz 05 haben aus dem Spottlied „Ihr seid nur ein Karnevalsverein“ eine eigene Philosophie gemacht: „Wir sind nur ein Karnevalsverein“. Die Finther Schoppesänger leisteten mit den Liedern: Mainz 05 haut auf die Pauke und Ja wenn die Tore fallen ihren Beitrag dazu.
Die Kunst des politischen Büttenvortrags wird in Mainz traditionell gepflegt („Protokoller“, „Bote aus dem Bundestag“ u.v.m.). Zwar finden sich auch in der Mainzer Fastnacht (analog zu Köln) reine „Kokolores“-Vortragsredner (wie etwa früher Rudi Zörns oder heute Hildegard Bachmann, die kunstvoll Pointen des Alltags zuspitzen), dennoch verbanden und verbinden sich mit den hochkarätigsten Mainzer Büttenreden hauptsächlich Figuren wie „Till“ oder „Bajazz mit der Laterne“, die mit geschliffenem Wort-Florett und oft erkennbar politischer Grundausrichtung ihre rhetorischen Pfeile abschießen.
Wichtiger musikalischer Bestandteil der Mainzer Fastnachtssitzungen ist der 1844 eingeführte Narrhallamarsch, der als Einzugs- und Auszugsmarsch der Büttenredner erklingt.
Die Mainzer Fassenacht hat sich immer wieder der Zeit angepasst und dabei gern Fremdes importiert. Oben wurde die Herkunft des „Helau“ aus Düsseldorf genannt. In den 1960er Jahren sah man die ersten Guggemusig-Kapellen aus der Schweiz; heute gibt es auch lokale Guggemusik. In den letzten Jahren hat die Samba-Musik aus dem Brasilianischen Karneval ihren Siegeszug gehalten. Die rheinische, in Mainz nicht traditionelle Einrichtung der Weiberfastnacht wird seit 2006 „offiziell" begangen. Und sogar „Viva Colonia“ – natürlich als „Viva Moguntia“ vereinnahmt – ist auf dem Zug ab und zu zu hören, ohne größeres Missfallen zu erregen.
Farben und Symbole
Die Mainzer Fastnacht besitzt eine eigene Flagge, die wie die meisten Symbole der Fastnacht ursprünglich als politische Karikatur entstand. Mainz war in der Vergangenheit regelmäßig französisch besetzt, und so wurden die Fastnachtsfarben aus der französischen Trikolore abgeleitet. Um das Verspotten der Besatzungsmacht zu verschleiern, wurden die französischen Farben auf rot-weiß-blau gedreht und das goldgelb der katholischen Kirchenfahne hinzugefügt. Katholiken stellten zur Entstehungszeit die Mehrheit der Bevölkerung.
Die Fastnachtsfarben rot-weiß-blau-gelb wurden zusätzlich mit einer Bedeutung belegt, die nach Günter Schenks Buch „Fastnacht in Mainz“ von einem Büttenredner im Jahr 1840 so besungen wurde: „Weiß ist die Reinheit unserer Absicht, dein gelb ist das Sonnengold unserer Herzen, dein rot ist die Feuerfarbe unserer Gedankenbilder, dein blau ist der Azurhimmel unserer Freudigkeit.“
Die Fastnachtszahl Elf entstand zur selben Zeit. Die französischen Besatzer trugen die Initialen des Leitspruchs der französischen Revolution auf ihren Uniformmützen. Aus Egalité, Liberté, Fraternité (E. L. F.) machten die Mainzer Narren die närrische 11, die heute noch einige Garden als Zahl auf den Mützen tragen.[5]
Eine lange Tradition in der Mainzer Straßenfastnacht haben die so genannten „Schwellköpp“. Sie zeigen, satirisch überspitzt, typische Physiognomien von Mainzer Charakteren beiderlei Geschlechtes. Die überdimensional großen Pappmachéköpfe werden von Trägern bei Straßenumzügen zur Auflockerung des Zuges zwischen den einzelnen Zugnummern getragen und präsentiert.
Bauwerkliches
Der Fastnachtsbrunnen steht am Schillerplatz (Ecke Ludwigsstraße) und schmückt Mainz mit einem Denkmal, das die närrische Jahreszeit widerspiegelt. Enthüllt wurde er am 14. Januar 1967 unter den Augen zahlreicher Mainzer und karnevalistischer Musik, die sich zur Feierlichkeit eingefunden hatten.
Es handelt sich um einen fast neun Meter hohen, bronzenen Turm, der von mehr als 200 ebenfalls bronzenen Figuren bevölkert ist. Vater Rhein, der Mönch und der Mann mit dem Brett vor dem Kopf, die Katze, Till Eulenspiegel und die Stadtgöttin Moguntia, der Geldbeutelwäscher oder der Paragraphenreiter sind nur einige der Motive.
Außerdem finden sich an vielen Orten in Mainz Skulpturen, Plastiken und Erinnerungstafeln sowie Straßennamen mit unmittelbarem Bezug zur Fastnacht.
Personen
Bekannte Personen der Mainzer Fastnacht waren und sind[6]:
- Hildegard Bachmann, Vortragsrednerin
- Horst Becker, Der singende Brezelmann von Määnz
- Hans-Peter Betz, Sitzungspräsident und Guddi Gutenberg
- Herbert Bonewitz („Gonsbachlerche“, Vortragsredner z. B. „Prinz Bibi“)
- Dieter Brandt, Rednerfigur des „Till“
- Rolf Braun (†), langjähriger Sitzungspräsident der Fernsehfastnachtssitzungen, Kokoloresvorträge
- Jürgen Dietz, Vortragsredner „Der Bote vom Bundestag“
- Otto Dürr und Georg Berresheim (†), die Putzfrauen „Frau Babbisch“ und „Frau Struwwelich“
- Hans-Jürgen Finkenauer, Sänger MCC, ehem. Kapitän Mainzer Hofsänger, „Wir sind alles Meenzer“
- Jeremy D. Frei, Sänger, Präsident und Vortragsredner der LSG – DIE CHAOTE – Bekanntes Lied „Die Vögelein, die Vögelein“
- Ellen Friese, Sängerin: „Kinder, wir leben nur einmal“
- Seppel Glückert (†)
- Adolf Gottron (†)
- Toni Hämmerle (†), Komponist
- Rudi Henkel
- Diether Hummel (†), Präsident der Mainzer Prinzengarde, Generalfeldmarschall und Oberstadtmarschall der Stadt Mainz
- Heinz Koch (†), en alte Meenzer
- Klaus Koop, Musiker: „Geigerfränzje“
- Jochen Kunz, Vortragsredner z. B. „Rentner“
- Patricia Lowin, Vortragsrednerin, „Emanze“, „Politesse“, „Loreley“
- Joe Ludwig, ehem. Chef der Gonsbachlerchen, Vortragsredner
- Tobias Mann, Kabarettist, Entertainer, Vortragsredner und Sänger („Sibbe Schobbe“)
- Heinz Meller
- Guido Meudt und die Mainzer Worschtathlete
- Karl Müller
- Martin Mundo (†)
- Ernst Neger (†) (Der singende Dachdeckermeister „Heile, heile Gänsje“, „Humba Täterä“, „Rucki Zucki“)
- Wolfgang Ross (†), Pierrot
- Norbert Roth
- Willi Scheu, Rednerfigur des „Bajazz mit der Laterne“
- Rüdiger Schlesinger, Redner „Advokat des Volkes“
- Franz Josef Schneider (†), Original Geigerfränzje, „Büttenschieber“ und viele mehr, später Solokabarettist
- Margit Sponheimer („Am Rosenmontag bin ich geboren“)
- Rudi Zörns (†), Vortragsredner, z. B. „Margret von de Palz“, „Alleweil sein ich do“
- Sabine Pelz, Rednerin der Eiskalten Brüder, „Chefhosstess der Stadt Mainz“
- Andreas Schmitt, Sitzungsprädsident der Eiskalten Brüder, Redner „Obermessdiener vom Mainzer Dom“
- Toni Oestereich Sitzungsprädsident des Kostheimer Carneval Vereins, Protokoller, Präsident des Vereins
- Peter Beck „Begge Peder“
Prinzenpaare
Ein Prinzenpaar gibt es in Mainz nur zu besonderen Anlässen. Diese waren nach dem Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg:
- 1955: Alexander I., keine Prinzessin (5×11 Jahre im 20. Jahrhundert)
- 1959: Hans I. und Evmarie I. (11×11 Jahre MCV)
- 1962: Carlo I. und Lilein I. (2000 Jahre Mainz)
- 1963: Karl I. und Heidrun I. (125 Jahre MCV)
- 1966: Karl-Heinz I. und Andrea I. (6×11 Jahre im 20. Jahrhundert)
- 1969: Klaus I. und Gisa I. (Eröffnung Rheingoldhalle)
- 1974: Rolf I. und Marion I. (Einweihung Rathaus)
- 1988: Clemens I. und Dorothee I. (150 Jahre MCV)
- 2000: 2000 tanzt die Narrenschar um Gutenberg und Prinzenpaar
Gruppen
Bekannte Gruppen der Mainzer Fastnacht:
- Aca&Pella A Cappella-Band – „Denn wo könnt's schöner sein ...“
- Die Altrheinstromer
- Die Bänkelsänger (Lied „Ui-Jui-Jui-Au-Au-Au...“)
- Die Maledos
- Die Schnorreswackler
- Die singenden Kellermeister
- Finther Schoppesänger
- Mainzer Hofsänger („So ein Tag, so wunderschön wie heute“)
- Se Bummtschacks Rock-Comedy
- Mainzer Klinik-Athleten geturnte Fassenacht
Bekannte aufgelöste Gruppen der Mainzer Fastnacht:
- Onkel Hermann und die Batschkapp
- Die Gonsbachlerchen
- Die drei Startenöre "3-Tenöre-Parodie der Spitzenklasse"
Mainzer Vereine und Korporationen
Aktuell gibt es über 74 Mainzer Fastnachtsvereine (Stand: 2006). Die höchste Anzahl an Gründungen gab es 1974 mit fünf Gründungen gefolgt von 1947 mit vier und den Jahren 1877, 1886, 1960 und 1981 mit jeweils drei Gründungen. Je zwei Gründungen gab es 1952, 1953, 1958, 1972 und 1976.
Motto
Jedes Jahr wird von den Bürgern ein Motto zur Fastnacht vorgeschlagen. Eine 29-köpfige Jury, bestehend aus Vertretern der Fastnacht, Politik, Wirtschaft und Medien, sichtet die nach Beendigung der jeweiligen Kampagne eingehenden Vorschläge und wählt aus diesen dann im Juni des Jahres ein Motto für die Kampagne des nächsten Jahres aus. Aus knapp 200 Vorschlägen wurde für die Kampagne 2008 folgendes Motto ausgewählt: „Fassenacht im Sauseschritt, Kommt nach Mainz, macht alle mit.“
Zugplakette
Zu jeder Kampagne gibt es in jedem Jahr auch das sogenannte Zugplakettche, welches verkaufsfördernd mit dem Satz: „Kaaaft Zuchplakettcher“ angepriesen wird. Die Verkaufserlöse fließen der Finanzierung des Rosenmontagszuges zu. Seit 2006 blinken die Zugplakettchen, was mit einer Preiserhöhung verbunden war.
- 2001: 75 Jahre Mainzer Hofsänger
- 2002: Drei goldische Määnzer Mädcher
- 2003:
- 2004:
- 2005: 05er
- 2006: Zugent(d)e
- 2007: Schwellkopp Knollenas
- 2008: Schwellkopp mit de blinkend Fliesch (Fliege)
- 2009: Schwellkopp Schnudedunker (→ Weinbau in Mainz)
Fastnachtsumzüge
Neben dem überregionalbekannten Mainzer Rosenmontagszug gibt es in der Innenstadt und den Stadtteilen weitere Umzüge, diese sind:
- 1. Januar:
- Neujahrsumzug
- Freitag:
- Umzug in Mainz-Hechtsheim
- Samstag:
- Mainzer Jugendmaskenzug in der Mainzer Innenstadt
- Umzug in Mainz-Gonsenheim
- Sonntag:
- Gardeumzug in der Mainzer Innenstadt
- „Finther Zug der Lebensfreude“ in Mainz-Finthen
- Umzug in Mainz-Bretzenheim
- Rosenmontag:
- Fastnachtsdienstag:
- Kappenfahrt in der Innenstadt
- „Schissmelle-Dienstagszug“ in Mainz-Mombach
- „Draaser Umzug“ in Mainz-Drais
Die Mainzer Fastnacht in der Literatur
1959 veröffentlichte der aus Nackenheim stammende Dichter Carl Zuckmayer seine Erzählung Die Fastnachtsbeichte, die vor dem Hintergrund der Mainzer Fastnacht 1913 spielt. Sie gilt als eines seiner bedeutendsten Werke und wurde 1960 von William Dieterle verfilmt. Die Kriminalgeschichte um Schicksal, Schuld, Liebe und Sühne beginnt und endet in einem Beichtstuhl des Mainzer Doms. Am Anfang steht der Mord an einem jungen Mann in Husarenuniform am Fastnachtssamstag, am Ende steht die Fastnachtsbeichte am Aschermittwoch morgen, mit der sich die Menschen von den Ausschweifungen während der Fastnacht befreien und in ihre geordneten Lebensverhältnisse zurückkehren. Im Oktober 2007 erscheint der Roman "Fastnacht in Meenz". Darin erzählt der Mainzer Journalist und Autor Ralph Keim die Lebensgeschichte eines fiktiven Vortragsredners. Aus dessen Sicht erlebt der Leser mehr als ein halbes Jahrhundert Mainzer Fastnachtshistorie, beginnend im Jahr 1948. Eingebunden in die erfundene Handlung sind reale Fastnachtsgrößen wie Herbert Bonewitz oder auch Rolf Braun.
Literatur
- Werner Hanfgarn, Bernd Mühl, Friedrich Schütz: Fünfundachtzig Mainzer Jahre. Die Stadt, die Fastnacht, Jakob Wucher in Geschichte und Geschichten Verlag Dr. Hanns Krach, Mainz 1983, ISBN 3-87439-097-7
- Herbert Schwedt (Hrsg.): Analyse eines Stadtfestes. Die Mainzer Fastnacht. Wiesbaden 1977 (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung 1) ISBN 3-515-02664-9
- Günter Schenk: Mainz Helau. Handbuch zur Mainzer Fastnacht. Leinpfad Verlag, Ingelheim 2004, ISBN 3-937782-07-9
- Günter Schenk: Mainz, wie es singt und lacht. Fastnacht im Fernsehen - Karneval für Millionen. Ingelheim 2004, ISBN 3-937782-19-2
- Friedrich Schütz: Die moderne Mainzer Fastnacht in: Franz Dumont (Hrsg.), Ferdinand Scherf, Friedrich Schütz: Mainz – Die Geschichte der Stadt. Verlag Phillip von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2000-0
- Carl Zuckmayer: Die Fastnachtsbeichte. ISBN 3-596-15010-8
- Ralph Keim: Fastnacht in Meenz. Sutton-Verlag, Erfurt, ISBN 978-3-86680-160-8
Siehe auch
- Mainzer Fastnachtsmuseum
- Liste der Mainzer Fastnachtskampagnen
- Karneval, Fastnacht und Fasching
- Narrhallamarsch
Quellen
- ↑ L’Art de vérifier les dates: L'an 1382, la troisième férié du carnaval, dans un bal qu'il donnait à la suite d'un grand repas, à Kalb, sur la Saal, dans l'archevêché de Magdebourg.
- ↑ Saalfastnacht auf den Seiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- ↑ Die Geschichte der Kasteler Jocus-Garde 1889 e.V. (ein kurzer Aufriß) auf den Seiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- ↑ Für den gesamten Absatz: Hanno Broo, Gesellige und Sportvereine in Mainz 1945 bis 1948. In: Leben in den Trümmern - Mainz 1945 bis 1948, Hg. im Auftrag der Stadt Mainz von Anton Maria Keim und Alexander Link, Verlag Dr. Hanns Krach (Mainz) 1985, ISBN 3-87439-113-2
- ↑ Woher kommt die Narrenzahl 11? auf den Seiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- ↑ Weitere Persönlichkeiten auf den Seiten der Uni Mainz
Weblinks
- mainz.de - Informationen der Stadt Mainz zur Mainzer Fastnacht
- mainzer-fastnacht.de
- Die Mainzer Fassenacht: jedes Jahr neu erfunden! auf swr.de
- Die Fastnachtsfarben im Fastnachtslexikon des Südwestrundfunks
- Fastnachtszeitungen in der dilibri Rheinland-Pfalz
- Sammlungen der Fastnachtszeitschriften in der Mainzer Stadtbibliothek
Wikimedia Foundation.