Hermann Hipp

Hermann Hipp

Hermann Hipp (* 1944) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Hermann Hipp studierte an den Universitäten Tübingen und Wien Kunstgeschichte, Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte. 1974 promovierte er mit Studien zur ‘Nachgotik‘ des 16. und 17. Jahrhunderts. Von 1974 bis 1984 war Hipp wissenschaftlicher Mitarbeiter des Denkmalschutzamtes der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 1984 bis 2010 lehrte er als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die regionale Kunstgeschichte, bezogen auf Hamburg, Norddeutschland und Nordeuropa sowie die Geschichte von Architektur und Städtebau der Frühen Neuzeit. 1996 wurde ihm der Max-Brauer-Preis verliehen.

Schriften

  • Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. 3. Auflage, Köln 1996, ISBN 3-7701-1590-2.
  • zusammen mit Mirjana Markovic: Baukultur und Stadtgestaltung. Hamburg 1992, ISBN 3-87950-121-1.
  • Studien zur "Nachgotik" des 16. und 17. Jahrhunderts in Deutschland, Böhmen, Österreich und der Schweiz. Tübingen 1979.

Literatur

  • Hermann Hipp. Veröffentlichungen seit seiner Berufung an die Universität Hamburg. 1984–2004. Hamburg 2004.
  • Verleihung des Hamburger Max-Brauer-Preises an Herrn Prof. Dr. Hermann Hipp, Hamburg, ... am 10. April 1996. Hamburg 1996.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hipp — ist der Familienname folgender Personen: Claus Hipp (* 1938 als Nicolaus Hipp), deutscher Unternehmer Emil Hipp (1893–1965), deutscher Bildhauer Georg Hipp (1905–1967), deutscher Unternehmer Hermann Hipp (* 1944), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Harvestehuder Weg — Der Anfang des Harvestehuder Wegs aus Richtung Hamburger Innenstadt K …   Deutsch Wikipedia

  • Einküchenhaus — Werbebroschüre der Berliner Einküchenhaus Gesellschaft, 1908 Das Einküchenhaus war ein Reformmodell städtischer Wohnbebauung, bei dem eine zentral bewirtschaftete Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses die Küchen der einzelnen Wohnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptkirche Sankt Petri (Hamburg) — Turm der St. Petri Kirche Die Sankt Petri Kirche ist die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Sie ist nach dem Apostel Petrus benannt und gehört zu den fünf Hamburger Hauptkirchen. Mit ihrer Lage an der Mönckebergstraße und an der Bergstraße markiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Godber Nissen — (* 24. Juni 1906 in Wladiwostok; † 25. Dezember 1997 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auswahl) 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg — Die Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg umfasst die wesentlichen Baudenkmäler dieser Straße im Bezirk Eimsbüttel, die wegen ihrer Lage an der Alster und ihrer zahlreichen freistehenden Villen der Gründerzeit als Prachtstraße Hamburgs gilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulterblatt (Straße) — Schulterblatt, vom Pferdemarkt aus gesehen, rechts Schanzenstraße, 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Erbe — (* 9. September 1868 in Weilburg; † 29. Mai 1922 in Essen; vollständiger Name: Karl Wilhelm Albert Max August Emil Erbe)[1] war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter …   Deutsch Wikipedia

  • Haus K. in O. — Haus K. in O. Eingangsseite Unter der Bezeichnung Haus K. in O. plante und realisierte der Architekt Martin Elsaesser Anfang der 1930er Jahre auf dem Flurstück Kretkamp[1] in Othmarschen ein 1.700 m² großes Privathaus für den Zigarette …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis de Chateauneuf — (* 18. Februar 1799 in Hamburg; † 31. Dezember 1853 ebenda) war ein Architekt und Stadtplaner in Hamburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”