- Hermann Josef Roth
-
Hermann Josef Roth (* 2. Januar 1938 in Montabaur) ist ein Kulturhistoriker und Naturwissenschaftler, Autor sowie ehrenamtlicher Naturschützer und Denkmalpfleger.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Hermann Josef Roth ist das erste von zwei Kindern des Politikers und Landrats Heinrich Roth (1889). Er machte 1957 Abitur, studierte Philosophie und Theologie und war nach Studienabschluss 1963 zunächst in der Gemeinde- und Jugendarbeit tätig. Dann studierte er Biologie, Chemie und Physik und nach Abschluss des Studiums unterrichtete er an einem Kölner Gymnasium. Ehrenamtlich engagierte er sich in wissenschaftlichen Gesellschaften und bei Organisationen für Denkmalpflege, Landschafts- und Naturschutz sowie in der Wanderbewegung. Dabei entstanden Studien zur Naturkunde des Rheinlandes, insbesondere des Westerwaldes.
Arbeiten
International beachtet wurden seine Studien über und Werk des Naturforschers Maximilian Prinz zu Wied. Bei der Analyse gotischer Kapitellplastik hat Roth die vegetabile Architekturplastik mittelalterlicher Bauten komplett inventarisiert (Kölner Dom, Altenberg) und für Kunstgeschichte und Botanik gedeutet. Weitere Publikationen über geographische Voraussetzungen mittelalterlicher Klostergründungen und über klösterliche Kulturlandschaften und Klostergärten wurden als „hervorragend verwertbar“ eingeschätzt.[1] Roth publizierte Studien zu Geschichte und Kultur des Mönchtums. Sein erstes Werk über die Zisterzienserabtei Marienstatt wurde als grundlegend betrachtet.[2] Er ist Mitarbeiter an Nachschlagewerken, Herausgeber und Redakteur von Fachpublikationen und schuf Beiträgen für Zeitungen und Magazine, Hörfunk und Fernsehen.
Roth organisierte die Ausstellungen „Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit“ (Aachen 1980), „Rheinische Zisterzienser im Spiegel der Buchkunst (Mainz 1998/99) und „Maximilian Prinz zu Wied. Jäger, Forscher, Reisender“ die seit 1995 u. a. in Bonn, Dortmund, Filderstadt, Köln, Radebeul, Remscheid und Zürich gezeigt wurde.
Werke (Auswahl)
- Bildschöner NiederrheinMünchen : Bruckmann, 2010
- Wunderschönes Bergisches Land, München : Bruckmann, 2010
- Klostergärten und klösterliche Kulturlandschaften, München : Meidenbauer, 2009
- ... und mittendrin der Westerwald, Trier : Paulinus, 2008
- Wandern im Westerwald und Siebengebirge, Köln : DuMont, 2000
- Hochsauerland, Schmallenberg-Bad Fredeburg : Grobbel, 1995,
- Schöne alte Klostergärten, Würzburg : Stürtz, 1995
- Prinz Maximilian zu Wied, Montabaur : Verl. der Museen des Westerwaldkreises, 1995
- Siegerland, Westerwald, Lahn und Taunus, Bindlach : Gondrom, 1993
- Naturschutz im Westerwald, Hachenburg : Westerwald-Verein c/o Landschaftsmuseum Westerwald, 1981
- Die Brunnen von Darmstadt, Darmstadt : Roether, 1991
Literatur
- Kürschners Dt. Sachbuch-Kalender Bd. II. München, Leipzig 2004, S. 625;
- Bibliographie Rheinland-Pfalz. Mainz, passim;
- Cistercienser-Chronik 112, 1, 2005, S. 93-104, Bregenz.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Kulturhistoriker
- Autor
- Deutscher
- Geboren 1938
- Mann
Wikimedia Foundation.