Hermann von Wolffradt

Hermann von Wolffradt

Hermann von Wolffradt, auch Hermann Wulfrath,[1] (* 6. Dezember 1629 in Greifswald; † 2. Januar 1684 in Lüssow)[2] war Kanzler der schwedisch-pommerschen Regierung in Stralsund.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der älteste Sohn des 1647 geadelten Berendt Wolffradt (auch Wulffrath, 1600–1660) und der Barbara Heroldt wurde 1656 mit dem Titel Hofrat Mitglied des Königlichen Hofgerichts in Greifswald. Von 1660 bis 1669 war er Resident am brandenburgischen Hof.[1] Anschließend wurde er als Regierungsrat in die Regierung Schwedisch-Pommerns nach Stralsund berufen. Von 1680 bis an seine Lebensende war er Kanzler der Regierung. In diesem Amt war er mehrmals als Gesandter im Auftrag des Königs von Schweden tätig.

Nach dem Tod seines Vaters 1660 erhielt er den pommerschen - auf dem Festland gelegenen - Teil des Familienbesitzes, während sein jüngerer Bruder Berendt (1643–1693) den rügenschen Anteil erbte. 1670 kaufte er von der Familie von Owstin die schon in seinem Pfandbesitz befindlichen Güter Owstin und Lüssow. 1671 wurde ihm durch die Regierung in Stralsund der Besitz des Gutes Schmatzin mit dem Vorwerk Schlatkow bestätigt.

Familie

Hermann von Wolffradt war seit 1658 mit Christine Rehnskiöld (1640–1707)[3] verheiratet, der Tochter des Regierungsrates Gerdt Anton Rehnskiöld (Rehnschild). Der Ehe entstammten sieben Söhne und sechs Töchter. Darunter waren:

Literatur

  • Carl Gesterding: Genealogien und beziehungsweise Familienstiftungen Pommerscher, besonders ritterschaftlicher Familien. Erste Sammlung. G. Reimer, Berlin 1842, S. 209f. (Digitalisat)

Einzelnachweise

  1. a b Heiko Droste: Im Dienst der Krone: Schwedische Diplomaten im 17. Jahrhundert. In: Nordische Geschichte. Bd. 2, LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster 2006, ISBN 3-8258-9256-5, S. 414 (Google Books).
  2. Stammlinie der von Wolffradt. Abgerufen am 20. Dezember 2009.
  3. Stammlinie der Familie Rehnskiöld. Abgerufen am 20. Dezember 2009.




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Christian von Wolffradt — (* unbekannt; † 16. September 1723 in Dömitz) war Geheimer Rat und Kanzler von Mecklenburg Schwerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Alexander von Wolffradt — (* 1689; † nach 1734 in Meyenburg) war ein deutscher Jurist, Landvogt von Rügen und Amtmann in Bergen auf Rügen. Hermann Alexander war ein Sohn des Berendt von Wolffradt (1643–1693) aus dessen zweiter Ehe mit Katharina von der Osten. 1711 wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gustav von Wolffradt (1672–1741) — Carl Gustav von Wolffradt, auch Carl Gustaf Wulfrath, (* 1672 in Lüssow (Gützkow); † 1741 ebenda) war ein General der Kavallerie in schwedischen Diensten und Festungskommandant von Stralsund. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Besitz …   Deutsch Wikipedia

  • Wolffradt — ist der Familienname von Carl Gustav von Wolffradt (1672–1741), schwedischer General Carl Gustav von Wolffradt (1717–1794), Landvogt von Rügen Erich Magnus von Wolffradt (1735–1799), preußischer General der Kavallerie. Gustav Anton von Wolffradt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Greifswald — Heinrich Rubenow Sibylla Schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landvögte von Rügen — Das Amt des Landvogtes von Rügen war das bedeutendste landesherrliche Amt auf dem Territorium des ehemaligen Fürstentums Rügen nach dessen Anschluss an das Herzogtum Pommern. Nach dem Aussterben der männlichen Linie der Fürsten von Rügen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Bernhard von Engelbrechten — (* 18. April 1658 in Greifswald; † 17. Februar 1730 in Bremen) war ein schwedischer Jurist und Kanzler für das Reichsterritorium der Herzogtümer Bremen Verden. Biografie Georg Bernhard Engelbrecht war ein Sohn des Greifswalder Juristen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerdt Anton Rehnskiöld — Gerdt Anton Rehnskiöld, auch Gerdt Anthon Rehnsköld oder Gerhard Anton Rehnschild, (* 12. April 1610 als Gerdt Antoniison Kewenbringk; † 20. Juli 1658 in Langenschwalbach) war ein schwedischer Regierungs und Finanzbeamter. Er war Regierungsrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Franzosenzeit — Das Departement der Oker im Jahre 1809 Die Braunschweiger Franzosenzeit beschreibt den Zeitraum von 1806 bis 1814, als sowohl die Stadt Braunschweig als auch das Herzogtum Braunschweig Lüneburg – wie auch andere Teile Deutschlands – in der Folge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen berittenen Truppen. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”