- Herz-Jesu-Kirche (Wien-Landstraße)
-
Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Die Kirche gehört zum Spital und Kloster der Dienerinnen zum Heiligsten Herzen Jesu mit der Anschrift Landstraßer Hauptstraße 137 / Keinergasse 37. Nach dem Erwerb des Baugrunds 1903 wurde sie 1904–1906 (Grundsteinlegung am 8. Mai 1904, Kirchweihe am 30. September 1906) nach Entwürfen von Gustav von Neumann als mächtige neuromanische Basilika mit Turmfassade zur Landstraßer Hauptstraße erbaut. Das Innere der Kirche wurde erst 1922–1925 durch den akademischen Maler Fr. Zimmermann und den Ornamentenmaler Hans Jakubetz fertiggestellt und 1980-82 renoviert. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Spitze des Kirchturms abgeschossen, dieser hatte nach der Sanierung 1947/48 eine um 7 Meter auf 65 Meter verkürzte Höhe. Die Orgel wurde von den Gebrüdern Rieger 1907 gebaut und 1918 sowie 1966 umgebaut. Im Jahr 2005 wurde der Innenraum wiederum restauriert und renoviert und eine neue Pfeifenorgel durch Orgelbau M. Walcker-Mayer in das vorhandene Gehäuse eingebaut. Eine Besonderheit sind die Kegelladen, welche die Firma extra für das Pedalwerk erbaut hat.
Die dreischiffige Kirche mit einer Apsis und dem Turm über dem Hauptportal hat eine Länge von 39 Metern, eine Mittelschiffbreite von 10 Metern, eine Seitenschiffbreite von 5 Metern und eine Gewölbehöhe von 21 Metern.
Weblinks
Röm.-kath. Pfarrkirchen: Arsenal (Maria-vom-Siege-Kirche) | Erdberg (St.-Peter-und-Paul-Kirche) | Jacquingasse (Muttergotteskirche) | Landstraße (St.-Rochus-und-Sebastian-Kirche) | Neuerdberg (Don-Bosco-Kirche) | Rennweg (Maria-Geburt-Kirche) | Weißgerber (St.-Othmar-Kirche)
Sonstige Sakralbauten: Anglikanische Kirche (Jauresgasse) | Armenische Kirche (Kolonitzgasse) | Elisabethinenkirche (Landstraße) | Erlöserkirche der Tröster von Gethsemane | Evangelische Pauluskirche (Sebastianplatz) | Evangelisch-koreanische Kirche (Schützengasse) | Gardekirche | Herz-Jesu-Kirche (Landstraße) | Januariuskapelle | Russisch-Orthodoxe Kathedrale (Jaurèsgasse) | Salesianerinnenkirche | Serbisch-Orthodoxe Kirche (Veithgasse) | Vereinssynagoge (Untere Viaduktgasse)
Wikimedia Foundation.