- Waisenhauskirche (Wien)
-
Die Pfarrkirche Mariä Geburt ist eine römisch-katholische Kirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße bei Rennweg 91 und war die Kirche des ehemaligen Waisenhauses am Rennweg, woher ihr geläufiger Name Waisenhauskirche rührt.
Ab 1768 wurde die Waisenhauskirche Mariä Geburt nach den Plänen des Architekten Thaddäus Karner durch Baumeister Leopold Grossmann errichtet. Sie wurde im Jahre 1770 geweiht, die Inneneinrichtung erfuhr allerdings erst 1774 ihre weitgehende Fertigstellung. Die Kirche wurde im Jahre 1783 zur Pfarrkirche erhoben, während sie hingegen 1785 ihre Funktion als Kirche des Waisenhauses verlor.
Auf diese Kirche bezieht sich die Benennung der Waisenhausmesse von Wolfgang Amadeus Mozart.
Literatur
- Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk, III. Bezirk Landstraße, Waisenhauskirche. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1993, Seiten 69 bis 72, ISBN 3-7031-0680-8.
Weblinks
Röm.-kath. Pfarrkirchen: Arsenal (Maria-vom-Siege-Kirche) | Erdberg (St.-Peter-und-Paul-Kirche) | Jacquingasse (Muttergotteskirche) | Landstraße (St.-Rochus-und-Sebastian-Kirche) | Neuerdberg (Don-Bosco-Kirche) | Rennweg (Maria-Geburt-Kirche) | Weißgerber (St.-Othmar-Kirche)
Sonstige Sakralbauten: Anglikanische Kirche (Jauresgasse) | Armenische Kirche (Kolonitzgasse) | Elisabethinenkirche (Landstraße) | Erlöserkirche der Tröster von Gethsemane | Evangelische Pauluskirche (Sebastianplatz) | Evangelisch-koreanische Kirche (Schützengasse) | Gardekirche | Herz-Jesu-Kirche (Landstraße) | Januariuskapelle | Russisch-Orthodoxe Kathedrale (Jaurèsgasse) | Salesianerinnenkirche | Serbisch-Orthodoxe Kirche (Veithgasse) | Vereinssynagoge (Untere Viaduktgasse)
Wikimedia Foundation.