- Arsenalkirche
-
Die Pfarrkirche Maria vom Siege im Arsenal ist eine römisch-katholische Kirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße im Wiener Arsenal.
Im Zuge der Errichtung des Arsenals wurde von 1853 bis 1856 nach den Plänen des Architekten Carl Rösner die Kapelle Maria vom Siege errichtet. Nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde die Kapelle unter dem Architekten Julius Lichtner wiederhergestellt.
Die Architektur des Sichtziegelbaus mit einer Ober- und Unterkirche hat die Sainte-Chapelle in Paris zum Vorbild. Die Hauptgiebelfassade mit einer Treppenanlage und einem Rundbogenportal zeigt ein Maßwerkfenster und eine Zwerggalerie und trägt ein Glockentürmchen. In der Portallaibung befinden sich die Figuren von Gideon, Sebastian, Josua und Florian, im Tympanon die Figur Maria vom Siege aus der Bildhauerwerkstatt Franz Högler und in der hervorgehobenen Mittelnische der Zwerggalerie die Figur des hl. Michael von Bildhauer Franz Högler. Die Seitenfassaden zeigen sich mit abgetreppten Strebepfeilern und Rundbogenfenstern, die Chorwand zeigt eine Blendfenstergalerie.
Der fünfjochige Saalraum unter einem Kreuzrippengewölbe ist im ersten Joch mit einer Holzempore ausgestattet. Im eingezogenen Chor mit 5/8-Schluss befinden sich ein neugotischer Hochaltar nach einem Entwurf von Carl Rösner, die Figuren Barbara und Johannes Nepomuk des Bildhauers Franz Melnitzky sowie eine Figur der Maria mit Kind (1620 ?) aus dem alten kaiserlichen Zeughaus am Rennweg. Seitlich sind Marmorreliefs angebracht mit den Themen Aussöhnung der hl. Elisabeth mit ihrem Schwager und Abschied der hl. Elisabeth von ihrem Mann vom Bildhauer Thomas Greinwald aus 1864.
Eine zweijochige Krypta mit Kreuzgratgewölben war in den Plänen als Grabstätte für bedeutende Militärpersonen gedacht.
Zum 1. Jänner 1983 wurde die Kirche von Kardinal Franz König zur Pfarrkirche erhoben.
Literatur
- Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk, III. Bezirk Landstraße, Monumentalbauten. Arsenal, Kapelle Maria vom Siege. Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1993, Seite 77, ISBN 3-7031-0680-8.
Weblinks
Röm.-kath. Pfarrkirchen: Arsenal (Maria-vom-Siege-Kirche) | Erdberg (St.-Peter-und-Paul-Kirche) | Jacquingasse (Muttergotteskirche) | Landstraße (St.-Rochus-und-Sebastian-Kirche) | Neuerdberg (Don-Bosco-Kirche) | Rennweg (Maria-Geburt-Kirche) | Weißgerber (St.-Othmar-Kirche)
Sonstige Sakralbauten: Anglikanische Kirche (Jauresgasse) | Armenische Kirche (Kolonitzgasse) | Elisabethinenkirche (Landstraße) | Erlöserkirche der Tröster von Gethsemane | Evangelische Pauluskirche (Sebastianplatz) | Evangelisch-koreanische Kirche (Schützengasse) | Gardekirche | Herz-Jesu-Kirche (Landstraße) | Januariuskapelle | Russisch-Orthodoxe Kathedrale (Jaurèsgasse) | Salesianerinnenkirche | Serbisch-Orthodoxe Kirche (Veithgasse) | Vereinssynagoge (Untere Viaduktgasse)
Wikimedia Foundation.