Rieger Orgelbau

Rieger Orgelbau
Rieger Orgelbau GmbH
Logo von Rieger Orgelbau
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1845
Sitz Schwarzach (Vorarlberg)
Branche Musikinstrument
Produkte Orgel
Website www.Rieger-Orgelbau.com
Produktions- und Verwaltungsgebäude
Otto Rieger d.Ä.
Werbung der Gebrüder Rieger (1903)
Die Gebrüder Rieger in einer Huldigung der k.u.k. Hof- und Kammerlieferanten zum Thronjubiläum 1908

Rieger Orgelbau ist eine österreichische Orgelbaufirma, die auf das 1845 in Jägerndorf (Österreichisch-Schlesien) von Franz Rieger gegründete Unternehmen zurückgeht. Sie hat seit 1946 ihren Sitz in Schwarzach, Vorarlberg, während in Krnov das Unternehmen Rieger-Kloss ebenfalls weiter Orgeln fertigt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1845 baute Franz Rieger seine erste Orgel, ausgestattet mit 20 Registern, zwei Manualen und einem Pedal, für die Burgbergkirche in Jägerndorf. Rieger war nach abgeschlossener Lehre bei Franz Seybert in Wien 1844 nach Jägerndorf zurückgekehrt. Seine Söhne Otto und Gustav Rieger gründeten 1873 die Firma „Franz Rieger & Söhne“. Die Seriennummern der Rieger-Orgeln begannen bei dieser Gründung wieder neu und der Betrieb expandierte rasch. Der erste Auftrag erreichte die Brüder 1874 aus der Haupt- und Residenzstadt Wien, danach folgten Aufträge aus Ungarn (1875) und aus Norwegen (1876). 1878 gelang es den Gebrüdern Rieger, zwei ihrer Salonorgeln auf der Pariser Weltausstellung zu präsentieren. Sie erhielten im Anschluss Aufträge aus Gibraltar, Istanbul, Jerusalem und Rom.

Otto und Gustav Rieger wurden 1896 zu k.u.k. Hoflieferanten ernannt, weiters wurden sie 1899 zu Rittern des Franz-Joseph-Ordens geschlagen. Otto Rieger wurde auch zum Ritter des St. Gregor-Ordens geschlagen. Um die Jahrhundertwende arbeiteten an die 200 Mitarbeiter im Betrieb, der sich nun „Gebrüder Rieger“ nannte. In diesem Zeitraum begann das Unternehmen, als Alternative zum wesentlich billigeren Harmonium, ein Programm von 25 Kleinorgeln, zwischen zwei und zwölf Stimmen, ab acht Stimmen auch auf zwei Manualen, zu entwickeln. Neben der Zentrale in Jägerndorf befand sich auch eine Filiale in Budapest.

Nach dem Ersten Weltkrieg fand sich das Unternehmen im tschechischen Staat wieder, es folgte eine schwierige Phase der Anpassung, während Otto Rieger völlig unerwartet verstarb. 1920 übernahm Josef von Glatter-Götz sieben Wochen nach Otto Riegers Tod die Leitung des Betriebs, den er 1924 auch käuflich erwarb. Erst 1925 konnte die Produktion, bei einer Belegschaft von 100 Mitarbeitern, wieder gänzlich aufgenommen werden.

1938/39 fielen der Rieger-Familie 66% des großdeutschen Gesamtexportes zu. In diesen Jahren war Bewegung in die Orgelbaukunst gekommen, die damit verbundene Vielfalt fand ihren Niederschlag auch im Hause Rieger. Orgeln wurden in großer Stückzahl ins Baltikum, nach Skandinavien, Südamerika, Südafrika, China und Israel geliefert. Im Laufe der 30er Jahre stiegen Egon und Josef von Glatter-Götz in den Betrieb ein. Während sich Josef von Glatter-Götz vor allem mit der Technik befasste, hatte sein Bruder das Augenmerk auf die klangliche und künstlerische Gestaltung der Instrumente gelegt. Egon von Glatter-Götz fiel im September 1940 während des Polenfeldzuges.

In den Kriegsjahren 1943 bis 1945 wurde der Bau von Orgeln untersagt, in der Firma mussten Munitionskisten gebaut werden. Schon kurz vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die Vorarlberger Orgelbaufirma Anton Behmann ein Kooperationsangebot an Rieger gerichtet. Deshalb übersiedelte das Unternehmen 1946 nach Schwarzach, Vorarlberg, wo sie die Werkstätten von Anton Behmann pachtete. Unter schwierigsten Verhältnissen hielt man sich mit dem Bau von Handwebstühlen und Fenstern, sowie dem Betrieb einer Sauna über Wasser.

1950 gelang der Sprung über den Atlantik, wo auf der Weltausstellung Chicago ein Positiv mit sechs Registern ausgestellt und anschließend gekauft wurde. Mit der Entwicklung einer Serie von Kleinorgeln schaffte man in den Nachkriegsjahren allmählich den Durchbruch. 1977 wurde Christoph Glatter-Götz Betriebsleiter und 1984 trat Joseph Glatter-Götz in den Ruhestand. Nach dem gesundheitsbedingten Austritt von Christoph Glatter-Götz 2003 übernahm Wendelin Eberle seinen Posten und kurz darauf die gesamte Firma. Heute betreibt Rieger unter anderem ein Projekt, in dem Behinderten eine Ausbildung auf dem Gebiet der Herstellung von Klaviaturen und Mechanikteilen ermöglicht wird.

Anfangs baute Rieger typisch deutsch-romantische Orgeln, allerdings sind wenige Originaldispositionen überliefert, daher kann man über den frühen Stil Riegers wenig sagen. Viele von ihnen wurden später verändert und sind daher nicht original erhalten. Anfang des 19. Jahrhunderts kam Rieger mit vergleichsweise wenigen 8'-Registern aus, besetzte die Schwellwerke im Gegensatz zur deutsch-romantischen Orgel großzügig und mit vielen Zungen. Nach dem Krieg arbeitete die neue Firma in Schwarzach unter schwersten finanziellen Bedingungen. Sie konnte es sich daher nicht leisten, einen eigenen Stil zu entwickeln, also zog sie mit den deutschen Firmen und baute in großem Ausmaß neu-barocke Instrumente. Doch bereits ab 1965, früher als bei jeder anderen Firma, traten die ersten typisch romantischen Schwebungen in den Schwellwerken auf, was sich mit der Zeit immer weiter häufte, die Zahl der 8′-Register in den anderen Werken blieben aber klein. Als in den 1970ern das Interesse an den französischen Orgeln stieg, ging Rieger sofort den neuen Weg, baute mehr 8′-Register und starke, französische Bombarden im Pedal (selbst an kleineren Orgeln), statt den sonst üblichen Posaunen. Die Verwendung von 8′-Registern ist bis heute vergleichsweise gering, mehr als vier findet man meist nur im Schwellwerk. Der Stil änderte sich mit der Übernahme durch Eberle noch einmal, die von Christoph Glatter-Götz häufig gebauten Bombarden wurden seltener, genau wie die 8′-Register. Die im Oktober 2011 eingeweihte Rieger - Orgel der Jesuitenkirche St. Michael in München (Reorganisation einer Sandtner - Orgel von 1983) mit 4 Manualen und 75 Registern zeigt jedoch wieder eine starke Betonung der 8' - Lage, auch im neu zugebauten Schwellwerk deutsch - romantischer Ausprägung.

Im Jahr 1988 erhielt das Unternehmen das Recht das Staatswappen im Geschäftsverkehr zu führen.[1]

Werke (Auswahl)

Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1905 Wien Karmelitenkloster Döbling II/P 30
1909 Budapest Matthiaskirche A Mátyás-templom orgonája.jpg V/P 86
1913 Wien Wiener Konzerthaus V/P 116
1913 Wien Neusimmeringer Pfarrkirche III/P 50
1914 Salzburg Mozarteum Salzburg Mozarteum Saal b.jpg
1917 Cenade Evangelische Saalkirche
1940 Breslau Reichssender Breslau III/P 48
1952 New York Metropolitan Museum II/P 21
1953 Dresden Josephskirche Josephskirche pieschen orgel.JPG II/P 21 Orgel 1995 von der evangelischen Gemeinde in Traunstein erworben
1957 Stuttgart St. Elisabeth Stuttgart-West IV/P 56
1960 Ulm Ulmer Münster, Chororgel II/P 22
1961 Port-au-Prince Eglise Episcopale III/P 44
1962 Ansbach St. Johannis III/P 48
1964 Philadelphia The Unitarian Church (Germantown) III/P 44
1966 Düsseldorf Neanderkirche III/P 47
1966 Freiburg im Breisgau Freiburger Münster, Hauptorgel IV/P 61
1966 Freiburg im Breisgau Freiburger Münster, Chororgeln II/P 25
1966 Feldkirch Dominikanerinnenkirche Maria Verkündigung II/P 11
1967 Bad Buchau Damenstift Buchau III/P 39
1972 Ratzeburg Ratzeburger Dom II/P 6
1973 Bristol Clifton Cathedral III/P 28
1973 Richmond St James Episcopal Church III/P 49
1974 New York St Hilda & Hugh's School III/P 33
1975 Washington, D.C. Chevy Chase Presbyterian Church III/P 37
1976 Bamberg Bamberger Dom, Hauptorgel
Bamberger Dom BW 3b.JPG
IV/P 78
1976 Bamberg Bamberger Dom II/P 21
1977 Ratzeburg Ratzeburger Dom IV/P 60
1977 Adelaide Festival Centre III/P 50
1977 Wien Baumgartner Pfarrkirche Orgel St. Anna-Baumgarten.jpg II/P 28
1979 Stuttgart Herz Jesu Stuttgart-Gaisburg III/P 35
1979 Oxford Oxford Christ Church Cathedral IV/P 43
1979 Akron First United Methodist Church III/P 37
1980 Wien Franziskanerkirche II/P 31
1980 Freiburg im Breisgau Evangelische Christuskirche III/P 39
1981 Schoppernau Pfarrkirche Hll. Philippus und Jakobus II/P 26
1982 Jerusalem Grabeskirche II/P 39
1983 Wien Redemptoristenkirche Rieger-Orgel Marienkirche Hernals.jpg II/P 29 entstand unter Einbeziehung von Teilen einer alten Orgel aus dem Jahr 1891
1984 Wien Neuottakringer Kirche Rieger-Orgel Neuottakring 1.jpg II/P 35
1984 Wien Schlosskapelle Schönbrunn II/P 13
1986 Tokio Suntory Hall IV/P 75
1986 Hongkong Academy for Performing Arts IV/P 41
1987 New York Trinity Church III/P 32
1987 London St Marylebone Parish Church IV/P 52
1988 Reutlingen Marienkirche Reutlingen III/P 53
1989 Hongkong Hong Kong Cultural Centre IV/P 93
1989 Köln St. Agnes III/P 50
1990 Frankfurt/Main Katharinen Katharinenkirche-ffm-2010-036b.jpg III/P 54
1990 Tübingen St. Johannes Evangelist III/P 39
1991 Wien Stephansdom, Chororgel
Stephansdom Wien N04.JPG
IV/P 55
1992 Seoul Mission Centre IV/P 74
1992 Edinburgh St. Giles' Cathedral
StGilesorgan.JPG
III/P 56
1992 Kleve Stiftskirche Kleve III/P 44
1992 Ravensburg St. Jodok Ravensburg St Jodok Blick vom Chor zur Orgel b.jpg III/P 38
1993 Heidenreichstein Stadtpfarrkirche Heidenreichstein
Orgel Stadtpfarrkirche Heidenreichstein 1993.jpg
II/P 16
1994 Bogenberg Wallfahrtskirche Bogenberg Orgel.jpg II/P 31 Neubau in barockem Gehäuse von ca. 1730
1995 Heidenheim an der Brenz Pauluskirche III/P 40 Im historischen Orgelgehäuse von 1898
1995 Zweibrücken Heilig-Kreuz-Kirche III/P 44
1996 Fulda Dom Fuldaer Domorgel.jpg IV/P 72
1996 Stuttgart Musikhochschule IV/P 81
1997 Dinkelsbühl Münster St. Georg III/P 58
1997 Bergen Domkirche St. Olav III/P 61
1998 Frankfurt/Main Lukas LK West b.jpg II/P 24
1999 Basilika Vierzehnheiligen Orgel vierzehnheiligen.JPG IV/P 70
1999 Melbourne The Scot's Church IV/P 68
2000 Kulmbach Petrikirche III/P 50
2001 Lillehammer Lillehammer Kirke III/P 41
2002 Paris Conservatoire de Paris III/P 53
2002 Seoul Youngsan Arts Hall III/P 32
2003 Betlehem Geburtskirche, Katharinenkirche, Hauptorgel III/P 37
2003 Betlehem Geburtskirche, Katharinenkirche, Chororgel I/P 15
2003 Dornbirn Evangelische Heilandskirche II/P 10
2004 Memmingen Mariä Himmelfahrt Orgel der Kirche Mariä Himmelfahrt in Memmingen III/P 45
2005 Shanghai Oriental Art Centre V/P 88
2006 Hangzhou Hangzhou Grand Theatre Music Hall III/P 47
2007 Shenzhen Shenzhen Culture Centre V/P 87
2008 Kaarst Martinuskirche III/P 36
2009 Aalen Stadtkirche Aalen III/P 37
2009 Regensburg Regensburger Dom
Die Regensburger Domorgel.jpg
IV/P 80
2009 Wien Stephansdom, Haydn-Orgel
Haydn-Orgel St. Stephan Wien.jpg
II/P 13
2010 Seoul Sungrak Church IV/P 80
2010 Salzburg Pfarrkirche St. Antonius, Itzling II/P 30
2011 Wien Wiener Musikverein Wiener Musikverein 3.jpg IV/P 86
? Wien Universität für Musik und darstellende Kunst
Übungsorgel im Institutsgebäude Lothringerstraße 18, Raum KG 23A
Rieger-Orgel Lothringerstraße 18 KG 23A.jpg
II/P 9

Literatur

  • Orgel-Katalog Gebruder Rieger. Orgel- und Harmoniumfabrik. Jägerndorf 1888.
  • Orgelbauanstalten Gebrüder Rieger. Jägerndorf 1938.
  • Rudolf Quoika: Die Jägerndorfer Orgelbauer Rieger und ihr Haus. In: Jägerndorfer Heimatbrief, Bd. 19 (1967).
  • Christoph Glatter-Götz: Rieger Orgelbau. Schwarzach 1995.

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Staatswappenträger abgerufen am 8. Juli 2011

Weblinks

 Commons: Rieger Orgelbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.43815919.7578563

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rieger Orgelbau — is an Austrian firm of organ builders, known generally as Rieger. The firm was founded by Franz Rieger. From 1873 it was known as Rieger Söhne, and from 1879 as Gebrüder Rieger, after his sons took over. At the end of World War II, the firm was… …   Wikipedia

  • Rieger Orgelbau — Rieger Orgelbau,   1845 in Jägerndorf von Franz Rieger (* 1812, ✝ 1885) gegründete österreichische Orgelbaufirma, seit 1946 mit Sitz in Schwarzach (Vorarlberg) unter der Leitung von Josef von Glatter Götz junior (* 1914) und dessen Söhnen. Die… …   Universal-Lexikon

  • Rieger-Kloss — is a Czech firm of organ builders based in Krnov. HistoryRieger Kloss date their establishment to 1873, by the Rieger brothers; they claim a common history with Rieger Orgelbau up to the end of World War II. Following the war, the Czech… …   Wikipedia

  • Rieger — is a surname and may refer to:People*Durhane Wong Rieger, Canadian physician *František Ladislav Rieger, Czech politician and leader of nationalist movement *Fritz Rieger, German conductor *Jürgen Rieger, German lawyer and Holocaust denier… …   Wikipedia

  • Rieger — kann bedeuten: Rieger (Familienname), einen deutschen Familiennamen Rieger (Mickhausen), einen Ortsteil von Mickhausen im Landkreis Augsburg in Bayern Rieger Orgelbau, eine Orgelbaufirma in Schwarzach im Bezirk Bregenz in Vorarlberg …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelbau Zeilhuber — Die Firma Zeilhuber ist eine in Altstädten bei Sonthofen im Allgäu ansässige Werkstätte für Orgelbau. Seit Firmengründung durch Josef Zeilhuber entstanden über 200 Neubauten, darunter 1957 die ehemalige Hauptorgel für den Münchner Dom. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Rieger — 47.4715416666679.75783611111117Koordinaten: 47° 28′ 18″ N, 9° 45′ 28″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Rieger (Orgelbauer) — Otto Rieger d.Ä. Franz Rieger (* 13. Oktober 1812 in Zossen; † 29. Januar 1885 in Jägerndorf) war ein Orgelbaumeister und der Begründer des im Orgelbau tätigen Unternehmens Franz Rieger Söhne, Jägerndorf. Biografie Er errichtete 1844 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer & Krämer Orgelbau — Fischer + Krämer Orgelbau Rechtsform GmbH Gründung 1970 Sitz Endingen Leitung Georg Fischer Branche Musikinstrument …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Hessen — Orgel der Homberger Stadtkirche St. Marien von Johann Friedrich Schäffer (1732–1735) mit dem reich verzierten Prospekt von Josef Dietrich Göhring im Régencestil Die Orgellandschaft Hessen weist einen Orgelbestand aus vier Jahrhunderten mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”