Hessen (D 184)

Hessen (D 184)
Flagge
Hessen
Hamburg-Klasse
Zerstörer Hessen während der NATO Übung "Northern Wedding 86"
Zerstörer Hessen während der NATO Übung "Northern Wedding 86"
Übersicht
Typ Zerstörer
Namensgeber Hessen
Bauwerft

H. C. Stülcken Sohn

Kiellegung 15. Februar 1961
Stapellauf 4. Mai 1963
Indienststellung 8. Oktober 1968
Außerdienststellung 29. März 1990
Heimathafen Wilhelmshaven
Verbleib Am 8. September 1991 über die VEBEG zum Abbruch verkauft
Technische Daten
siehe

Klasse 101/101A

Der Zerstörer Hessen war ein zur Klasse 101/101A (Hamburg-Klasse) gehörendes Kriegsschiff der Bundesmarine und befand sich von 1968 bis 1990 in Dienst.

Benannt wurde die Hessen nach dem Bundesland Hessen.

Der Traditionsname Hessen ging an die dritte Fregatte der Klasse 124 (Sachsen-Klasse) über.

Geschichte

Die Hessen lief als viertes und letztes Schiff der Klasse 101 (ehemals Zerstörer 55) am 4. Mai 1963 vom Stapel und wurde am 8. Oktober 1968 in Dienst gestellt. Sie gehörte dem 2. Zerstörergeschwader in Wilhelmshaven an. Wie die anderen Schiffe der Klasse 101 wurde sie nach einem Bundesland benannt. Zugleich ist der Name auch Traditionsname der Kaiserlichen Marine. Ein Linienschiff der Braunschweig-Klasse trug den Namen SMS Hessen.

Am 2. Dezember 1971 kam es zu einer Explosion mit anschließendem Brand in einem E-Werk. Es kamen zwei Besatzungsmitglieder ums Leben.

Anfang der 70er Jahre wurde eine rote Zelle an Bord aufgedeckt, die u.a. die illegale Zeitung Hessenbote verteilte.

Die Umrüstung des Zerstörers zum Lenkwaffenzerstörer begann am 1. November 1974. Der Turm C wurde entfernt und das FK-System MM38 Exocet installiert. Mit der Endabnahme am 22. Februar 1976 änderte sich die Klassenbezeichnung in 101A.

Das Schiff wurde am 29. März 1990 außer Dienst gestellt und am 8. September 1991 über die VEBEG an die Fa. Eckart in Hamburg zum Abbruch verkauft. Das Schiff wurde in Portugal abgewrackt.

Literatur

  • Zvonimir Freivogel: Die Zerstörer der HAMBURG-Klasse – Die letzten ihrer Gattung. Marine-Arsenal, Sonderheft Band 21, Podzun-Pallas-Verlag, Wölfersheim-Berstadt 2000, ISBN 3-7909-0713-8
  • Siegfried Breyer, Gerhard Koop: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine 1956 bis heute. München 1996, ISBN 3-7637-5950-6.
  • Wolfgang Harnack: Die Zerstörerflottille der Deutschen Marine von 1958 bis heute. Hamburg 2001, ISBN 3-7822-0816-1

Weblinks

 Commons: Hessen (D 184) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hessen (Begriffsklärung) — Hessen ist die Bezeichnung für mehrere Herrschaftsgebiete und Adelsgeschlechter: Hessen, ein Land in der Bundesrepublik Deutschland, zuvor Groß Hessen, auch die Einwohner Hessens Hessen (Stamm), einen germanischen Volksstamm Haus Hessen, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Municipios de Hessen — Anexo:Municipios de Hessen Saltar a navegación, búsqueda El País de Hessen ( Land Hessen ) es un Estado federado alemán. Limita al norte con el País de Baja Sajonia; al este con el Estado Libre de Turingia y el Estado Libre de Baviera; al sur con …   Wikipedia Español

  • Bundesland Hessen — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Land Hessen — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Hessen — Hessischer Landtag Landesdienstflagge Landeswappen Basisdaten Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Hessen — Orgel der Homberger Stadtkirche St. Marien von Johann Friedrich Schäffer (1732–1735) mit dem reich verzierten Prospekt von Josef Dietrich Göhring im Régencestil Die Orgellandschaft Hessen weist einen Orgelbestand aus vier Jahrhunderten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp I. (Hessen) — Philipp I., genannt der Großmütige aus dem Haus Hessen (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel) war von 1509/1518 bis 1567 Landgraf der Landgrafschaft Hessen und einer der bedeutendsten Landesfürsten und politischen Führer im… …   Deutsch Wikipedia

  • Landstände des Großherzogtums Hessen — Die Landstände des Großherzogtums Hessen waren der Landtag des Großherzogtums Hessen zwischen 1820 und 1918. Nach der Novemberrevolution wurde der Landtag des Volksstaates Hessen sein Nachfolger. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Constantin (Hessen-Rheinfels-Rothenburg) — Prinz Carl Constantin von Hessen Rotenburg (* 10. Januar 1752 in Frankfurt am Main; † 19. Mai 1821 ebenda), auch bekannt unter den Namen Carl von Hessen oder „Citoyen Hesse“, war ein Prinz aus dem Haus Hessen und ein General der französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Constantin von Hessen-Rheinfels-Rotenburg — Prinz Carl Constantin von Hessen Rotenburg (* 10. Januar 1752 in Frankfurt am Main; † 19. Mai 1821 ebenda), auch bekannt unter den Namen Carl von Hessen oder „Citoyen Hesse“, war ein Prinz aus dem Haus Hessen und ein General der französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”