Hippon

Hippon

Hippon (griechisch Ἵππων, lateinische Form: Hippo, auch Hippo von Samos) war ein vorsokratischer griechischer Philosoph im 5. Jahrhundert v. Chr. Einige Quellen nennen verschiedene Herkunftsregionen, so Metapont, Rhegion, Samos und Kroton. Es ist also gut möglich, dass es mehr als einen Philosophen mit diesem Namen gab.

Obwohl Hippon ein Naturphilosoph war, weigerte sich Aristoteles, ihn unter den anderen großen vorsokratischen Philosophen einzuordnen („wegen der Armseligkeit seines Denkens“). Irgendwann wurde er des Atheismus bezichtigt, da seine Werke aber untergegangen sind, können wir nicht sicher sein warum. Hippon ließ angeblich den folgenden Zweizeiler auf sein Grab schreiben:

Siehe, das Grab von Hippon, in denen der Tod
Das Schicksal hat gleich der unsterblichen Götter.

Nach Hippolyt von Rom hielt Hippon Wasser und Feuer für die wichtigsten Elemente. Simplicius sagt auch, dass Hippon dachte, dass das Wasser das Prinzip aller Dinge ist. Er dachte, dass es ein angemessenes Maß an Feuchtigkeit in allen Lebewesen gibt, und Krankheiten werden verursacht, wenn die Feuchtigkeit aus dem Gleichgewicht geraten ist. Er betrachtet die Seele als aus Wasser und Geist hervorgegangen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hippon [1] — Hippon, aus Rhegium, älterer Pythagoreer, der durch seine Lehren von dem Grundelement der Dinge (Wasser u. Feuer), sich der Jonischen Schule anschloß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hippon [2] — Hippon (Hippona, a. Geogr.), so v.w. Hippo 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hippon — Hippon, auch Hippo Regĭus, zum Unterschied von Hippo Zarўtus, dem heutigen Biserta (s.d.), alte Stadt Numidiens, am Mittelländ. Meer, später Bischofssitz (des heil. Augustinus), 697 durch die Mohammedaner zerstört; etwas nördlicher das heutige… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • HIPPON — I. HIPPON Philosophus a Cratete, in Panoptis, (Comoediae nomen est) exagitatus. Vide Aristoph. Nub. II. HIPPON cuius Ep. fuit S. Augustinus, qui ibi Obiit, cum Vandali urbem A.C. 430. obsiderent. Ptol. Strab. Plin. l. 5. c. 18. Mela, etc. Ibi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HIPPON Regius — Gallis Bone, urbs Africae maritima Episcopal. inter Aphrodisium et Tabracam, a Carthagine 228. mill. pass. in Occ. a Cirtha 94. in Bor. et Caeciam, a Tabraca supra 100. in Occ. Cullu versus 76. Etiamnum urbs munita est, cum sinu parvo cogn. et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HIPPON Diarrhytos — urbs fuit Africae, nunc. castr. regni Tunetani, in ora maris Medit. cum portu percommodo. Quibusdam Biserta vecchia, aliis autem Razamilara, in ora inter Uticam seu Bisertam ad Ort. et Tabracam ad Occ. paucisque constat incolis. Vide supra Hippo …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Hippon — ▪ Greek philosopher also called  Hippo, or Hipponax   flourished c. 450 BC , southern Italy?       philosopher who revived the belief of the 6th century philosopher Thales (Thales of Miletus) that the world originated from water or moisture. He… …   Universalium

  • Гипона — (Hippon, ό Ίππών) два города: 1) Г. Царская (H. Regius, Βασιλικός), в Нумидии, основанная тирийцами, впоследствии римская колония. В 430 г. по Р. Хр. Г. была разрушена вандалами. Развалины около нынешней Боны. Епископом ее был блаж. Августин. 2)… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • The King Must Die — infobox Book | name = The King Must Die title orig = translator = image caption = Cover of the 1988 paperback edition author = Mary Renault illustrator = cover artist = country = United Kingdom language = English series = genre = Historical novel …   Wikipedia

  • Augustinus, der Heilige — Augustinus, der Heilige, der Heilige, den 13. November 354 nach Christus in der kleinen Stadt Tagast in Afrika geboren, wurde von seinen Aeltern dem gelehrten Stande bestimmt. Aber nur von Dingen angezogen, welche das Herz beschäftigten,… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”