- Hohenheim (Stuttgart)
-
48.71189.2113Koordinaten: 48° 43′ N, 9° 13′ O
Landeshauptstadt Stuttgart Stadtbezirk Plieningen Stadtteil Hohenheim Stadtkarte
Liste der Stadtteile Stuttgarts Einwohner: 717 (Stand 2009) Fläche: 1,563 km² Bevölkerungsdichte 458,7 Einw./km² Postleitzahl: 70599 Quelle: Datenkompass Stuttgart Hohenheim ist ein auf der Filderebene gelegener Stadtteil im Süden Stuttgarts. Zusammen mit den Stadtteilen Asemwald, Chausseefeld, Plieningen und Steckfeld bildet Hohenheim den Stadtbezirk Plieningen.
Bekannt ist der Stadtteil durch das 1782 erbaute Schloss Hohenheim und die Universität Hohenheim, deren Campus sich um das Schloss erstreckt.
Sehenswürdigkeiten in Hohenheim sind die Hohenheimer Gärten mit dem Landesarboretum (Exotischer Garten und Landschaftsgarten) und dem Botanischen Garten, das Deutsche Landwirtschaftsmuseum, das zoologische und tiermedizinische Museum im Schloss und das Museum zur Geschichte Hohenheims.
Von 1888 bis 1967 war Hohenheim über die Bahnstrecke Stuttgart-Möhringen–Stuttgart-Hohenheim an den lokalen Schienenpersonennahverkehr angebunden. Seither übernehmen Omnibusse der Stuttgarter Straßenbahnen diese Aufgabe.
Weblinks
Wikisource: Hohenheim in der Beschreibung des Amtsoberamts Stuttgart von 1851 – Quellen und Volltexte
Innere Stadtbezirke: Stuttgart-Mitte | Stuttgart-Nord | Stuttgart-Ost | Stuttgart-Süd | Stuttgart-West
Äußere Stadtbezirke: Bad Cannstatt | Birkach | Botnang | Degerloch | Feuerbach | Hedelfingen | Möhringen | Mühlhausen | Münster | Obertürkheim | Plieningen | Sillenbuch | Stammheim | Untertürkheim | Vaihingen | Wangen | Weilimdorf | Zuffenhausen
Wikimedia Foundation.