Icaré II

Icaré II
Icaré II
Icare II im Flug
Typ:
Entwurfsland: Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Hersteller: Universität Stuttgart
Stückzahl: 1
Icare1.jpg
Flug5g.jpg

Der Motorsegler Icaré II ist ein Projekt der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart. Er wird durch Sonnenenergie angetrieben und ist damit ein Solarflugzeug. Dieses Projekt gewann einige Preise. Das Flugzeug absolvierte einen ca. 350 km langen Streckenflug.

Inhaltsverzeichnis

Projekt

Die Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart nahm mit der Icaré II am 1996 weltweit ausgeschriebenem Berblinger-Preis der Stadt Ulm teil. Das Ziel war es, einen elektrisch angetriebenen Motorsegler zu entwickeln, der in der Lage ist, ausschließlich mit Sonnenenergie im horizontalen Flug zu bleiben. Mit Hilfe von Sponsorengeldern von Baden-Württemberg und der Universität Stuttgart entstand unter der Leitung von Professor Voit-Nitschmann die Icaré als gemeinsames Forschungsprojekt innerhalb der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik. Am 7. Juli 1996 gewann das Projekt den Preis für das leistungsfähigste Solarflugzeug. Am Forschungsprojekt Icaré arbeiteten auch Studenten mit, etwa 45 Studien- und Diplomarbeiten wurden im Rahmen der Entwicklung des Flugzeuges geschrieben.

Icaré II

Icaré ist ein für den Solarbetrieb ausgelegtes Hochleistungssegelflugzeug, welches auf geringstes Sinken ausgelegt wurde und auf die leichteste Thermik anspricht. So ist kombiniertes Motor/Thermik-Fliegen möglich. Der 12 kW Elektromotor ist am Seitenleitwerk angebracht, um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Für den Eigenstart wird ein aus vier Strängen bestehender Akku mit einer Leistung von 915 Wh verwendet, welcher im Flug durch den großflächig ausgelegten Solargenerator auf der Tragfläche aufgeladen wird. Mit dem ersten Akku konnte das Flugzeug direkt auf eine Höhe von 400 m AGL steigen. Mit den neu eingebauten leistungsfähigeren Li-Polymer-Akkus kann die Ausgangshöhe auf 1200 m AGL verbessert werden. Besondere Merkmale sind unter anderem das geringe Leergewicht und die geringe Reisefluggeschwindigkeit, die an die Flugeigenschaften eines Oldtimers erinnert.

Technische Daten

  • Spannweite 25 m[1]
  • Flügelfläche 25 m²
  • Flächenbelastung 14 kg/m²
  • Solarzellenfläche 20,6 m² (82% von Flügelfläche)
  • Leergewicht: 264 kg
  • max. Zuladung 80 kg
  • Startstrecke auf Gras 180 m
  • geringstes Sinken (bei 50 km/h) 0,39 m/s
  • Gleitzahl (bei 61 km/h) 43
  • Überziehgeschwindigkeit bei max. Gewicht (Flügelklappen neutral, Luftbremsen eingefahren) 44 km/h
  • zulässige Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
  • max. Flugdauer ohne Sonneneinstr. (volle Akkus) 40 min
  • max. Reichweite ohne Sonneneinstr. (volle Akkus) 33,6 km
  • erforderl. Leistung für den Horizontalflug 1400 W

Antrieb:

  • Batterie-Energie 915 Wh
  • Motor-Spitzenleistung 12000 W
  • Wirkungsgrad 92%

Auszeichnungen

1996:

  • Ulm, Berblinger-Preis
    Ziel war es, ein alltagtaugliches, aerodynamisch gesteuertes Solarflugzeug zu konstruieren, welches sich über längere Zeit rein mit Sonnenenergie in der Luft halten konnte. Das Pilotengewicht für den Testflug wurde auf 90 kg festgelegt.

1997:

  • Oshkosh (USA), EAA - Special Achievement Award
  • Braunschweig (Germany), German Aero-Club: Goldene Daidalos-Medaille
  • St. Aubin (France): OSTIV Preis

Einzelnachweise

  1. www.ifb.uni-stuttgart.de

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -icare — [lat. icare ]. Suff. derivativo di verbi tratti da sost. e agg. (decuplicare, dimenticare, nevicare, zoppicare ); è anche un suff. verbale alterativo con valore intens., frequent. o dim. (appiccicare, biascicare, ciancicare, rampicare ) …   Enciclopedia Italiana

  • Icare — personnage de la mythologie grecque Avec son père, Dédale, il s échappa du Labyrinthe, après avoir fixé des ailes sur ses épaules avec de la cire. Oubliant les avis de Dédale, il s approcha du Soleil, la cire fondit et il périt dans la mer égée …   Encyclopédie Universelle

  • Icare — Pour les articles homonymes, voir Icare (homonymie). Icarus and Daedalus, par Charles Paul Landon (1799) Dans la mythologie grecque …   Wikipédia en Français

  • ICARE II — Der Motorsegler Icaré II ist ein Projekt …   Deutsch Wikipedia

  • Icare — Solarflugzeuge werden elektrisch über Solarzellen und Elektromotoren angetrieben. Da sie ihre Energie ausschließlich durch die Sonneneinstrahlung beziehen, benötigen sie keinen fossilen Treibstoff und verursachen somit keine Emissionen… …   Deutsch Wikipedia

  • ICARE — International Cancer Alliance for Research and Education (ICARE) (Medical » Oncology) * Intelligent Customer Agent Relation Environment (Business » General) * Iowa City Aids Resources And Education (Community) …   Abbreviations dictionary

  • icare — (i ka r ) s. m. Fils de Dédale ; négligeant les avis de son père, il s éleva trop haut dans les airs ; la chaleur du soleil fondit la cire qui attachait ses ailes ; l imprudent tomba et périt dans la mer.    Fig. Il se dit de ceux à qui de trop… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • -icare — i·cà·re suff. è presente in voci di origine latina e in verbi denominali, deaggettivali e deverbali di formazione italiana, in cui esprime valore diminutivo, frequentativo o genericamente derivativo: biascicare, incespicare, morsicare, nevicare,… …   Dizionario italiano

  • Icare (comics) — Icare est un personnage de Marvel Comics. Son vrai nom est Joshua Jay Guthrie et il est le frère de Rocket, d Husk (tous deux membres de la célèbre équipe des X Men) et de d autres adolescents mutants. Ses pouvoirs de mutants se manifestèrent… …   Wikipédia en Français

  • Icare (Internet) — Pour les articles homonymes, voir Icare (homonymie). Sommaire 1 Présentation 2 Origines 3 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”