- iCloud
-
iCloud Entwickler Apple Betriebssystem iOS 5,
Mac OS X Lion,
Windows Vista,
Windows 7Kategorie Cloud Computing www.icloud.com (Anmeldeseite)
www.apple.com (Info-Webseite)iCloud ist ein Cloud-Dienst des Unternehmens Apple, der am 6. Juni 2011 im Rahmen der Worldwide Developers Conference (WWDC) vorgestellt wurde.[1] Seit dem 12. Oktober 2011 ist der Dienst für alle Interessierten zugänglich. Zur Aktivierung des Dienstes ist mindestens ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 5 oder ein Mac mit OS X Lion in der Version 10.7.2 notwendig. iCloud wird ab dem 1. Juli 2012 den bisherigen Online-Dienst von Apple MobileMe ersetzen.
Mit iCloud ist es möglich, Daten auf Apple-Geräten (Mac, iPhone, iPod touch, iPad) und Windows-Rechnern synchron zu halten. Jedem Gerätebesitzer werden 5 GB für seine Daten bereitgestellt. Weiterer Speicherplatz kann bei Apple gekauft werden.[2] Musik, Apps und Bücher sowie eigene Fotos belegen davon unabhängigen Speicherplatz.[3] Neben Mails, Kontakten und Kalendereinträgen, die bereits mit MobileMe synchron gehalten werden können, werden Fotos, geladene Bücher oder Musik und erstellte oder veränderte Dokumente automatisch in iCloud hochgeladen und mit allen Geräten des Besitzers, auf denen er das wünscht, synchronisiert. Mit Hilfe des Zusatzprogramms Meine Freunde finden können iCloud-Nutzer bis zu 50 Personen ihren Standort freigeben, welche diesen auf ihrem iPhone oder iPad verfolgen können.[4]
Im Gegensatz zu MobileMe ist iCloud kostenlos. Der noch nicht verfügbare Zusatzdienst iTunes Match soll in den USA jährlich 24,99 USD kosten und dient dazu, auch nicht in iTunes gekaufte Musik zu synchronisieren. Diese Musikstücke können durch 256 kbit/s AAC-Dateien ohne Kopierschutz ersetzt werden. Wann und ob iTunes Match in Deutschland startet, ist noch nicht bekannt.
Voraussetzung für die Nutzung von iCloud ist entweder das Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.7.2 oder Windows Vista bzw. Windows 7 mit zusätzlicher iCloud-Software.[5] Über icloud.com können Benutzer zusätzlich per Browser auf ihre Daten zugreifen.
Die Preise für den Speicherplatz lauten wie folgt:
- 5 GB – kostenlos
- 15 GB – 16 Euro pro Jahr
- 25 GB – 32 Euro pro Jahr
- 55 GB – 80 Euro pro Jahr
Infrastruktur
Die Infrastruktur wird von Amazon und Microsoft – jedoch nicht von Apple selbst – bereitgestellt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Keynote vom 6. Juni 2011
- ↑ Apple Speicherplatzpreise
- ↑ „Was ist iCloud?“ auf apple.com
- ↑ Netzwerken mit Apples Find my Friends
- ↑ Apple Systemsteuerung iCloud - Für Windows Systeme
- ↑ Apple: iCloud läuft mithilfe von Microsoft und Amazon
Weblinks
Wikimedia Foundation.