Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens
- Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens
-
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens (IKGA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Gründung |
1956 |
Ort |
Wien, Österreich |
Leitung |
Helmut Krasser |
Mitarbeiter |
16 |
Website |
ikga.oeaw.ac.at |
Das Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens (IKGA) ist eine Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die unter verschiedenen Bezeichnungen seit 1956 besteht. Die Umwandlung in ein Institut (also eine größere selbständige Einheit der Akademie) erfolgte 1991. Seit 2006 ist das Institut Teil des Zentrums Asienwissenschaften und Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Das IKGA beschäftigt ca. zehn bis fünfzehn wissenschaftliche Mitarbeiter, die teils permanent, teils projektgebunden angestellt sind. Die Schwerpunkte der Forschung liegen auf indischer Philosophie, buddhistischer Erkenntnistheorie (insbesondere in Indien und Tibet), sowie auf japanischer Religions- und Mentalitätsgeschichte. Auch sinologische Projekte werden in unregelmäßigen Abständen durchgeführt. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen in China und Japan, dank der in den letzten Jahren zahlreiche bislang unbekannte buddhistische Texte für die Forschung erschlossen werden konnten.
Das IKGA ist ein reines Forschungsinstitut und daher nicht unmittelbar in die akademische Lehre eingebunden. Die meisten seiner Mitarbeiter sind jedoch auch als Professoren oder Lektoren an der Universität Wien tätig.
Bisherige Direktoren
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Japanologie im deutschsprachigen Raum — Die Seite Japanologie im deutschsprachigen Raum bietet einen Überblick über Japanologie als Fach an deutschsprachigen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Für Geschichte und Zielsetzungen des Studienfaches siehe Japanologie. Japanologie bzw … Deutsch Wikipedia
Tom Tillemans — T.J.F. (Tom) Tillemans (né à Haarlem, le 21 décembre 1950) est un bouddhologue néerlando canadien, indianiste et tibétologue. Depuis 1992, Tillemans est professeur de bouddhologie de la Faculté des langues et civilisations orientales à l… … Wikipédia en Français
Österreichische Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Hannes-Androsch-Preis — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Hannes Androsch Stiftung bei der ÖAW — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Junge Kurie — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
ÖAW — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Akademieinstitut — Akademieinstitute sind Forschungsinstitute, deren Träger eine Akademie der Wissenschaften ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Forschung auf begrenzten Fachgebieten, die sich teilweise nach Lücken im Lehrangebot der Hochschulen… … Deutsch Wikipedia
Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… … Deutsch Wikipedia
Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… … Deutsch Wikipedia