- Intelsat IVA
-
Intelsat IVA
Intelsat IVA F-1Startdatum 26. September 1975 Trägerrakete Atlas Centaur 307 Startplatz Canaveral LC-36B Startmasse 1515 kg Masse in der Umlaufbahn 595 kg Hersteller Hughes Modell HS-353 Lebensdauer 7 Jahre Betreiber Intelsat Wiedergabeinformation Transponder 20 C-Band
Sonstiges Elektrische Leistung 600 W Position Antrieb SVM-4A mit Hydrazin Liste der geostationären Satelliten Die Satelliten der Intelsat IVA Baureihe sind Fernsehsatelliten des International Telecommunications Satellite Consortium (Intelsat) mit Sitz in Luxemburg.
Sie wurden von der Firma Hughes Aircraft Company auf Basis der Baureihe Intelsat IV entwickelt und gebaut. Der erste von sechs Satelliten wurde am 26. September 1975 mit einer Trägerrakete vom Typ Atlas SLV-3D Centaur-D1AR von Cape Canaveral in Florida ins All befördert. Als Lebensdauer waren sieben Jahre vorgesehen. Die spinstabilisierten Satelliten hatten eine zylindrische Form von 2,38 m Durchmesser und 2,8 m Länge, die an der Außenseite mit 17.000 Solarzellen für die Energieversorgung bestückt waren. Mit den Antennen, die sich nicht mitdrehten, waren sie etwa 7 m hoch und konnten durch die 20 Transponder (16 Spot und 4 Weitwinkel) zwei Fernsehübertragungen oder 7250 Telefongespräche gleichzeitig übertragen.[1] Durch die gegenüber der Generation Intelsat IV verbesserten Antennen und 20 statt 12 Transponder konnte die Übertragungskapazität fast verdoppelt werden. Von den sechs Satelliten ging der vierte (interessanterweise mit der Bezeichnung F-5) durch ein Leck im Gasgenerator des Triebwerkes beim Start verloren. Der sechste Satellit besaß mit 826 kg beim Start nur etwa die Hälfte der Masse der anderen Satelliten.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ NASA JPL: Intelsat IVA Quicklook
- ↑ Boeing: Factsheet Intelsat IVA
- ↑ Gunter's Spage Page: Intelsat IVA
Siehe auch
Generation Satelliten Intelsat I Intelsat I F-1 ·Intelsat I F-2 Intelsat II Intelsat II F-1 ·Intelsat II F-2 ·Intelsat II F-3 ·Intelsat II F-4 · Intelsat III Intelsat III F-1 ·Intelsat III F-2 ·Intelsat III F-3 ·Intelsat III F-4 ·Intelsat III F-5 ·Intelsat III F-6 ·Intelsat III F-7 ·Intelsat III F-8 · Intelsat IV
Intelsat IVAIntelsat IV F-1 ·Intelsat IV F-2 ·Intelsat IV F-3 ·Intelsat IV F-4 ·Intelsat IV F-5 ·Intelsat IV F-6 ·Intelsat IV F-7 ·Intelsat IV F-8 · Intelsat IVA F-1 ·Intelsat IVA F-2 ·Intelsat IVA F-3 ·Intelsat IVA F-4 ·Intelsat IVA F-5 ·Intelsat IVA F-6 ·
Intelsat V
Intelsat VAIntelsat V F-1 ·Intelsat V F-2 ·Intelsat V F-3 ·Intelsat V F-4 ·Intelsat V F-5 ·Intelsat V F-6 ·Intelsat V F-7 ·Intelsat V F-8 ·Intelsat V F-9 · Intelsat VA F-10 ·Intelsat VA F-11 ·Intelsat VA F-12 ·Intelsat VA F-13 ·Intelsat VA F-14 ·Intelsat VA F-15 ·
Intelsat VI Intelsat 601 ·Intelsat 602 ·Intelsat 603 ·Intelsat 604 ·Intelsat 605 · Intelsat 7 Intelsat 701 ·Intelsat 702 ·Intelsat 703 ·Intelsat 704 ·Intelsat 705 ·Intelsat 706 ·Intelsat 707 ·Intelsat 708 ·Intelsat 709 · Intelsat 8 Intelsat 801 ·Intelsat 802 ·Intelsat 803 ·Intelsat 804 ·Intelsat 805 ·Intelsat 806 · Intelsat 9 Intelsat 901 ·Intelsat 902 ·Intelsat 903 ·Intelsat 904 ·Intelsat 905 ·Intelsat 906 ·Intelsat 907 · Intelsat 10 Intelsat 10-01 ·Intelsat 10-02 · Weitere (PanAmSat) Intelsat 1R ·Intelsat 2 ·Intelsat 3R ·Intelsat 4 ·Intelsat 5 ·Intelsat 6B ·Intelsat 7 ·Intelsat 8 ·Intelsat 9 ·Intelsat 10 ·Intelsat 11 ·Intelsat 12 ·Intelsat 14 ·Intelsat 15 ·Intelsat 16 ·Intelsat 17 ·Intelsat 18 ·Intelsat 19 ·Intelsat 20 ·Intelsat 22 · Galaxy (Intelsat Americas) Galaxy 3C ·Galaxy 4 ·Galaxy 9 ·Galaxy 10R ·Galaxy 11 ·Galaxy 12 ·Galaxy 13 ·Galaxy 14 ·Galaxy 15 ·Galaxy 16 ·Galaxy 17 ·Galaxy 18 ·Galaxy 19 ·Galaxy 23 ·Galaxy 25 ·Galaxy 26 ·Galaxy 27 ·Galaxy 28 · Horizons Horizons 1 ·Horizons 2 · Intelsat APR Intelsat APR-1 ·Intelsat APR-2 ·Intelsat APR-3 · Intelsat K Intelsat K ·Intelsat K-TV Andere Marisat-F2 ·SBS-6 ·New Dawn
Wikimedia Foundation.