- Galaxy 10R
-
Galaxy 10R Startdatum 25. Januar 2000 Trägerrakete Ariane 4 V126 Startplatz ELA-2, Weltraumzentrum Guayana Startmasse 3651 kg Masse in der Umlaufbahn 2137 kg Hersteller Hughes Space and Communications (heute: Boeing Satellite Systems) Modell HS-601 Lebensdauer 15 Jahre Betreiber PanAmSat Wiedergabeinformation Transponder Transponderleistung C-Band 40 W
Ku-Band 108 WBandbreite 48×36 MHz
EIRP C-Band 41,5 dBW
Ku-Band 47,5 dBWSonstiges Elektrische Leistung Beginn: 8800 W
Ende: 7800 WPosition Erste Position 127° West Aktuelle Position 123° West Liste der geostationären Satelliten Galaxy 10R ist ein am 25. Januar 2000 gestarteter US-amerikanischer Kommunikationssatellit von PanAmSat, einem der größten kommerziellen Unternehmen für satellitenbasierende Dienste. Der Satellit ist der fünfzehnte in der Reihe der Galaxy-Kommunikationssatelliten.
Inhaltsverzeichnis
Bahndaten
Der Satellit bewegt sich auf einer geostationären Erdumlaufbahn. Dies bedeutet, dass die kreisförmige Umlaufbahn genau über dem Äquator verläuft und die Umlaufzeit genau der Rotationsdauer der Erde um ihre eigene Achse (1 siderischer Tag) entspricht. Somit scheint dieser Satellit von der Erde aus gesehen still zu stehen.
Galaxy 10R wurde bei 123 Grad westlicher Länge über dem Äquator "geparkt".
- Perigäum: ? Kilometer
- Apogäum: ? Kilometer
- Bahnneigung: 0 Grad
- Umlaufzeit): 23 h, 56 min, 4,09 s (1 Siderischer Tag)
- Exzentrizität: keine
Der Satellit
Galaxy 10R hat ein Gewicht von 2137 Kilogramm. Mit Hilfe seiner Solarsegel werden ungefähr 8800 Watt elektrischer Leistung erzeugt, um die 24 C-Band- und 24 Ku-Band-Transponder mit Energie zu versorgen, um in Nordamerika fast allen der ungefähr 11.000 Kabelnetze Bild- und Tonübertragung und digitale Kommunikation zu ermöglichen.
Verlauf
Zeitpunkt Ereignis 25. Januar 2000 um 1:12 Uhr UTC Galaxy 10R wird an Bord einer Ariane-4-Rakete auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet und in die geostationäre Umlaufbahn gebracht. Es ist der Flug Nummer 126 des Ariane-4-Raketentyps. 3. August 2004 Nachdem kurze Zeit vorher bereits das primäre XIPS-Antriebssystem ausgefallen ist, fällt an diesem Tag auch noch das sekundäre System aus. Der Hersteller des Satelliten stellt fest, dass das System nicht mehr repariert werden kann. So wird die Lebensdauer von Galaxy 10R auf drei Jahre verkürzt und dieser als ungeeigneter Satellit deklariert. Der Anspruch auf Versicherungsleistungen wird erfüllt und somit 75,3 Millionen US-Dollar zurückgezahlt. Weblinks
- Technische Daten und Footprints (englisch)
Wikimedia Foundation.