Trägerrakete

Trägerrakete
Die größte je gebaute Trägerrakete, die amerikanische Saturn V

Eine Trägerrakete ist eine Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in Umlaufbahnen dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist. Die Nutzlast befindet sich fast immer unter einer Nutzlastverkleidung, die diese vor und während des Starts vor äußeren Einflüssen schützt.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Nationen, die über eigene Trägerraketen verfügen

Mittels Trägerraketen wie der amerikanischen Atlas, Titan, Saturn, sowie der sowjetischen Wostok, Woschod, Sojus und der chinesischen Langer Marsch 2E wurden und werden auch Menschen in den Weltraum befördert. Auch der ausschließlich bemannt startende amerikanische Space Shuttle galt als eine Trägerrakete, da er ebenfalls dem Transport von Menschen und Lasten in den Weltraum diente.

Die bekannteste europäische Trägerrakete ist die Ariane, deren aktuelle Ausbaustufe die Ariane 5 ist. Die Arianeraketen gehören zu den wenigen Raketentypen die eine Doppelstartvorrichtung besitzen und für den Start von zwei großen Nutzlasten an Bord einer Rakete ausgelegt sind.

Zu den stärksten je gebauten Trägerraketen gehören die US-amerikanische Saturn V sowie die sowjetischen N1 und Energija. Keine von diesen Raketen wird derzeit hergestellt. Die stärkste derzeit im Einsatz stehende Trägerrakete ist die von Boeing entwickelte und gebaute Delta IV Heavy, die am 21. Dezember 2004 von Kennedy Space Center aus ihren Jungfernflug absolvierte. Die stärkste im Einsatz stehende russische Trägerrakete ist die Proton-M. Die stärkste im Einsatz befindliche europäische Trägerrakete ist die Ariane 5 ECA.

Übersicht heutiger Trägerraketen

Diese Tabelle enthält die aktuellen für staatliche und kommerzielle Nutzlasten verfügbare Trägerraketen sowie Raketen, die mit ausreichender Sicherheit in naher Zukunft ihre Erstflüge absolvieren werden und teilweise bereits über gebuchte Starts verfügen.

Nutzlastkapazität (Low Earth Orbit (LEO))
Land bis 2 t 2 bis 8 t 8 bis 15 t 15 bis 25 t über 25 t
Brasilien VLS-1[F 1]
VR China KT-1, CZ-1D (?) CZ-2C, CZ-2D, CZ-4A/B CZ-2E, CZ-2F
Europa Vega[F 2] Ariane 5
Indien PSLV GSLV
Iran Safir
Israel Shavit
Japan H-2A H-2B
Nordkorea Taepodong-1[F 1]
Russland / Ukraine Angara 1.1,[F 3] Kosmos-3M, Rockot, Strela, Start, Shtil, Wolna Dnepr, Zyklon, Angara 1.2[F 3], Sojus-U/FG, Sojus-2 Zenit-2, Angara A3[F 2] Proton, Angara A5[F 3] Energija, Angara A7P[F 3] ,Angara A7V[F 3]
Südkorea KSLV-I[F 1]
USA Pegasus, Minotaur I,[F 4] Minotaur IV[F 4], Falcon 1, Taurus Delta II Atlas V, Delta IV, Falcon 9 Atlas V, Atlas V Heavy[F 3], Delta IV Heavy
Nutzlastkapazität (Geotransfer Orbit (GTO))
Land bis 1 t 1 bis 2 t 2 bis 4 t 4 bis 8 t über 8 t
VR China CZ-2C, CZ-3, CZ-4A/B CZ-2E, CZ-3A, CZ-3C CZ-3B
Europa Ariane 5ESV Ariane 5ECA
Indien PSLV GSLV
Japan H-2A, H-2B
Russland / Ukraine Rockot (?) Molnija-M Sojus-Fregat, Angara A3[F 2], Zenit-3SLB[F 2] Zenit-3SL, Proton/Block-DM, Proton/Briz-M, Angara A5[F 3]
USA Taurus Delta II Falcon 9 Atlas V, Delta IV Atlas V, Atlas V Heavy[F 3], Delta IV Heavy
  1. a b c Bisher nur Fehlstarts
  2. a b c d Noch nicht geflogene Raketen mit gebuchten Nutzlasten
  3. a b c d e f g h Noch nicht geflogene Raketen ohne gebuchte Nutzlasten bzw. unbekannt
  4. a b für kommerzielle Nutzlasten nicht verfügbar

Anbieter von Trägerraketenstarts

Statistik

2010 starteten 74 Trägerraketen, davon 70 (95%) erfolgreich. Sieben Starts brachten bemannte Raumschiffe ins All. Der einzige interplanetare Start des Jahres war die japanische Venussonde Akatsuki. Die Starts verteilten sich wie folgt auf Länder und Trägerraketen:

Länder

Land 2007[1] 2008[2] 2009[3] 2010[4] Anmerkungen 2010
Russland 26 26 30 31 Fehlstart am 5. Dezember 2010
USA 20 15 24 15
China 9 11 6 15
Europa (ESA) 6 6 7 6
Indien 3 3 2 3 Fehlstarts am 15. April 2010 und 25. Dezember 2010[5]
Japan 2 1 3 2
Israel 1 0 0 1
Südkorea 0 0 1 1 Fehlstart am 10. Juni 2010[6]
International (Sea Launch) 1 6 3 0
Iran 0 1 1 0
Nordkorea 0 0 1 0
Summe 68 69 78 74

Trägerraketen

Rakete 2007[1] 2008[2] 2009[3] 2010[4] Anmerkungen 2010
Langer Marsch 10 11 6 15
R-7 (Sojus) 12 10 13 13
Proton 7 10 10 12 Fehlstart am 5. Dezember 2010
Ariane 5 6 6 7 6
Atlas V 4 2 5 4
Space Shuttle 3 4 5 3
Delta IV 1 0 3 3
Dnepr 3 2 1 3
H-II 2 1 3 2
Falcon 9 0 0 0 2 Erststart am 4. Juni 2010
Rockot 0 1 3 2
Delta II 8 5 8 1
Kosmos 3M 3 3 1 1
Minotaur IV 0 0 0 2 Erststart 26. September 2010
PSLV 2 3 2 1
Shavit 1 0 0 1
KSLV-1 0 0 1 1 Fehlstart am 10. Juni 2010
GSLV 1 0 0 2 Fehlstarts am 15. April 2010 und 25. Dezember 2010
Falcon 1 1 2 1 0
Zyklon 0 0 1 0
Taurus 0 0 1 0
Unha 2 0 0 1 0
Safir 0 1 1 0
Minotaur I 1 0 1 0
Pegasus 1 2 0 0
Zenit 2 6 4 0
Summe 68 69 78 74

Startplätze

Startplatz 2007[7] 2008[8] 2009[9] 2010[10] Anmerkungen 2010
Baikonur, Kasachstan 20 19 24 24
Cape Canaveral, USA 13 7 16 12 (9 von der Cape Canaveral Air Force Station, 3 vom Kennedy Space Center)
Xichang, China 6 4 2 8
Centre Spatial Guyanais, Französisch-Guayana 6 6 7 6
Jiuquan, China 1 3 2 4
Vandenberg Air Force Base, USA 4 4 6 3
Taiyuan, China 3 4 2 3
Satish Dhawan Space Centre, Indien 3 3 2 3
Tanegashima, Japan 2 1 3 2
Jasny, Russland 1 1 0 1
Plessezk, Russland 5 6 8 6
Palmachim, Israel 1 0 0 1
Naro Space Center, Südkorea 0 0 1 1
Wallops, USA 1 0 1 0
Plattform Odyssey, Internationale Gewässer (Sea Launch) 1 5 1 0
Omelek, Marshallinseln 1 4 1 0
Kapustin Jar, Russland 0 1 0 0
Semnan, Iran 0 1 1 0
Musudan-ri, Nordkorea 0 0 1 0
Summe 68 68 78 74

Einwegrakete

Als Wegwerfrakete oder Einwegrakete[11] bezeichnet man alle Typen von Raketen, die nur einmal gestartet werden können. Dies sind fast alle heute gebauten Trägerraketen. Alle verwendeten Raketenstufen werden nach dem Ausbrennen abgetrennt und fallen zurück zur Erde oder verglühen in der Atmosphäre. Oberstufen verbleiben oft für längere Zeit als Weltraummüll im Erdorbit.

Ausnahmen sind vor allem die von Berthold Seliger zu Beginn der 1960er Jahre entwickelten Höhenforschungsraketen, die Energija, deren Booster für mehrere Starts genutzt werden können, und der Space Shuttle mit seinen Feststoffboostern. Allerdings geht bei letzterem stets der Außentank verloren.

Die Wiederverwendung zumindest der unteren Raketenstufen wäre technisch durchaus realisierbar, jedoch wird dies kaum praktiziert, da eine Bergung und anschließende Inspektion und Überholung der Stufe oft mehr kostet, als die Herstellung einer neuen Stufe. Weiterhin müsste eine wiederverwendbare Stufe über spezielle Landesysteme wie beispielsweise Fallschirme verfügen. Komplexere und somit schwerere und teuerere Triebwerke, die auf mehrere Flüge ausgelegt sind, sowie oft auch eine verstärkte Struktur, um die Landung unbeschadet zu überstehen, wären ebenfalls nötig. Das alles führt zu einer höheren Masse der Stufe und senkt somit die Nutzlastkapazität der Rakete.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Gunter Krebs: Orbital Launches of 2007. In: Gunter’s Space Pages. 26. November 2010, abgerufen am 2. Januar 2011 (englisch).
  2. a b Gunter Krebs: Orbital Launches of 2008. In: Gunter’s Space Pages. 26. November 2010, abgerufen am 2. Januar 2011 (englisch).
  3. a b Gunter Krebs: Orbital Launches of 2009. In: Gunter’s Space Pages. 9. Januar 2011, abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch).
  4. a b Gunter Krebs: Orbital Launches of 2010. In: Gunter’s Space Pages. 30. Dezember 2010, abgerufen am 1. Januar 2011 (englisch).
  5. Zweiter Fehlstart: Indien bringt seine GSLV-Rakete nicht ins All. RIA Novosti, 25. Dezember 2010, abgerufen am 9. Juli 2011.
  6. Thomas Weyrauch: KSLV-1 versagt auch beim zweiten Flug. raumfahrer.net, 11. Juni 2010, abgerufen am 9. Juli 2011.
  7. Ed Kyle: 2007 Launch Vehicle/Site Statistics. In: Space Launch Report. 6. Mai 2009, abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch).
  8. Ed Kyle: 2008 Launch Vehicle/Site Statistics. In: Space Launch Report. 6. Mai 2009, abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch, Quelle führt iranischen Fehlstart nicht auf, er wird der Vergleichbarkeit wegen hier eingerechnet).
  9. Ed Kyle: 2009 Launch Vehicle/Site Statistics. In: Space Launch Report. 30. Dezember 2009, abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch).
  10. Ed Kyle: 2010 Launch Vehicle/Site Statistics. In: Space Launch Report. 30. Dezember 2010, abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch).
  11. Beleg für das Stichwort Einwegrakete in einer Presseerklärung der ESA

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trägerrakete — Trä|ger|ra|ke|te 〈f. 19〉 Rakete, die eine Nutzlast befördert * * * Trä|ger|ra|ke|te, die: mehrstufige ↑ Rakete (1 b). * * * Trägerrakete,   zwei bis vierstufige (in Ausnahmefällen auch fünfstufige) Rakete zum Transport von Nutzlasten in eine… …   Universal-Lexikon

  • Trägerrakete — nešančioji raketa statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. carrier rocket; carrier vehicle; mother rocket vok. Trägerrakete, f rus. несущая ракета, f; ракета носитель, m pranc. fusée porteuse, f; fusée porteuse, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Trägerrakete — Trä̲·ger·ra·ke·te die; eine Rakete, die z.B. Satelliten ins All transportiert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trägerrakete — Trä|ger|ra|ke|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Strela (Trägerrakete) — Strela Strela (russisch Стрела für Pfeil, GRAU Index 14A036) ist die Bezeichnung einer russischen Trägerrakete der leichten Klasse, die bis zu 2.000 kg schwere Nutzlasten in niedrige Umlaufbahnen befördern kann. Die Rakete basiert, wie auch… …   Deutsch Wikipedia

  • VLS-1 — Trägerrakete VLS 1 Die VLS (Veículo Lançador de Satélites) ist eine brasilianische Trägerrakete, die auf der Höhenforschungsrakete Sonda 4 basiert. Sie soll Satelliten von bis zu 350 kg in eine niedere Erdumlaufbahn befördern können. Bisher… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der Mond-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden und bemannte Missionen auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen. Dabei werden auch die Missionen genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondmission — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden und bemannte Missionen auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen. Dabei werden auch die Missionen genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der Venus-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Venus zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der Venusmissionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Venus zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”