- Netzcommunity
-
Netzcommunity, auch Internet-Community oder -gemeinde genannt, ist eine Bezeichnung für die Gesamtheit der Menschen, die regelmäßig einen Internetzugang nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Zugehörigkeit
Anders als der Namensbestandteil Community nahelegt, handelt es sich bei Internetnutzern nicht um eine Gruppe von Menschen mit bestimmten Interessen, die sie von anderen Menschen unterscheidet, oder die sich zu einer Vereinigung zusammengeschloßen haben. Ausschlaggebend für die Zugehörigkeit zur Netzcommunity ist die regelmäßige Nutzung des Mediums Internet. Die Netzcommunity als Gesamtheit ist daher nicht zu verwechseln mit Online-Communitys, die spezifische Internet-Plattformen für Menschen mit ähnlichen Interessen darstellen.
Begriffsverwendung
Die Bezeichnung Netzcommunity wird vorwiegend von Politikern und Medien genutzt, etwa in politischen Diskussionen um Themen wie die Sperrung von Webseiten. Dabei werden insbesondere in Online-Communitys aktive Menschen als zur Netzcommunity gehörend betrachtet. Netzaktivisten wie Markus Beckedahl gelten als Vertreter und Sprecher der Netzcommunity. Überwiegend wird der Begriff Netzcommunity von Menschen genutzt, die sich selbst ihr nicht zugehörig fühlen.[1][2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Knüwer: Kapuzenträger. In: Handelsblatt - Indiskretion Ehrensache. 17. August 2009, abgerufen am 5. Mai 2010.
- ↑ Wolf Schmidt: De Maizière will Internetsperren - Netzcommunity und FDP enttäuscht. In: die tageszeitung. 28. April 2010, abgerufen am 5. Mai 2010.
Wikimedia Foundation.