- Ionopolis (Titularbistum)
-
Ionopolis (ital.: Gionopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum der antiken und byzantinischen Stadt Abonuteichos (später Ionopolis, jetzt İnebolu) in der kleinasiatischen Landschaft Paphlagonien an der Schwarzmeerküste der heutigen Türkei, das ein Suffraganbistum des Erzbistums Gangra war.
Titularbischöfe von Ionopolis Nr. Name Amt von bis 1 Wilhelm Hermann Ignaz Ferdinand Reichsfreiherr von Wolff-Metternich zu Gracht Weihbischof in Münster (Deutschland) 16. September 1720 28. Oktober 1722 2 Jan Karski Weihbischof in Gnesen (Polen-Litauen) 29. Juli 1771 1784 3 Wincenty Lipski Weihbischof in Tiraspol (Moldawien) 18. September 1856 13. Dezember 1875 4 James Gibbons
Titularerzbischof pro hac viceKoadjutorerzbischof von Baltimore (USA) 20. Mai 1877 3. Oktober 1877 5 Francis Xavier Leray
Titularerzbischof pro hac viceKoadjutorerzbischof von New Orleans (USA) 30. September 1879 28. Dezember 1883 6 Giacomo Daddi Weihbischof in Palermo (Italien) 27. März 1884 7 Andrea Cassato Weihbischof in Otranto (Italien) 24. März 1898 1913 8 Henri Doulcet CP 3. Juni 1913 17. März 1914 9 Joseph John Fox emeritierter Bischof von Green Bay (USA) 7. November 1914 14. März 1915 10 Nicolás Gonzalez Pérez CMF Apostolischer Vikar von Fernando Poo (Äquatorialguinea) 24. August 1918 23. März 1935 11 Eugéne-Louis-Marie Le Fer de la Motte emeritierter Bischof von Nantes (Frankreich) 8. Juli 1935 20. Juli 1936 12 Johann Baptist Dietz Koadjutorbischof von Fulda (Deutschland) 25. Juli 1936 10. April 1939 13 Maurice-Auguste-Eugéne Foin Weihbischof in Le Mans (Frankreich) 10. Juni 1939 10. Juli 1948 14 Hubert Joseph Paulissen SMA emeritierter Bischof von Kumasi (Ghana) 15. November 1951 12. August 1966 Siehe auch
Weblinks
Kategorie:- Titularbistum in Kleinasien
Wikimedia Foundation.