Bistum Fulda

Bistum Fulda
Bistum Fulda
Erzbistum Freiburg Erzbistum Bamberg Erzbistum Berlin Erzbistum Hamburg Erzbistum Köln Erzbistum München und Freising Erzbistum Paderborn Bistum Aachen Bistum Augsburg Bistum Dresden-Meißen Bistum Eichstätt Bistum Erfurt Bistum Essen Bistum Fulda Bistum Görlitz Bistum Hildesheim Bistum Limburg Bistum Magdeburg Bistum Mainz Bistum Mainz Bistum Münster Bistum Münster Bistum Osnabrück Bistum Passau Bistum Regensburg Bistum Rottenburg-Stuttgart Bistum Speyer Bistum Trier Bistum Trier Bistum WürzburgKarte Bistum Fulda
Über dieses Bild
Basisdaten
Staat Deutschland
Kirchenprovinz Kirchenprovinz Paderborn
Metropolitanbistum Erzbistum Paderborn
Diözesanbischof Heinz Josef Algermissen
Weihbischof Karlheinz Diez
Emeritierter Weihbischof Johannes Kapp
Generalvikar Gerhard Stanke
Fläche 10.000 km²
Dekanate 10 (1. April 2007)
Pfarreien 224 (31. Dezember 2008 / AP 2010)
Einwohner 2.280.000 (31.12.2008 / AP2010)
Katholiken 418.266 (31.12.2008 / AP2010)
Anteil 18,3 %
Diözesanpriester 305 (31.12.2008 / AP2010)
Ordenspriester 49 (31.12.2008 / AP2010)
Ständige Diakone 45 (31.12.2008 / AP2010)
Katholiken je Priester 1.182
Ordensbrüder 76 (31.12.2008 / AP2010)
Ordensschwestern 420 (31.12.2008 / AP2010)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Deutsch
Kathedrale Fuldaer Dom
Website www.bistum-fulda.de
Kirchenprovinz
Erzbistum Freiburg Erzbistum Bamberg Erzbistum Berlin Erzbistum Hamburg Erzbistum Köln Erzbistum München und Freising Erzbistum Paderborn Bistum Aachen Bistum Augsburg Bistum Dresden-Meißen Bistum Eichstätt Bistum Erfurt Bistum Essen Bistum Fulda Bistum Görlitz Bistum Hildesheim Bistum Limburg Bistum Magdeburg Bistum Mainz Bistum Mainz Bistum Münster Bistum Münster Bistum Osnabrück Bistum Passau Bistum Regensburg Bistum Rottenburg-Stuttgart Bistum Speyer Bistum Trier Bistum Trier Bistum WürzburgKarte der Kirchenprovinz Kirchenprovinz Paderborn
Über dieses Bild

Das Bistum Fulda (lat.: Dioecesis Fuldensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden und Osten von Hessen und, zu kleineren Anteilen (Exklave Ostheim vor der Rhön), im Nordwesten Bayerns. Es ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Paderborn. Bischofssitz ist der Dom zu Fulda.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Siehe auch Geschichte des Klosters Fulda

Das Bistum Fulda geht zurück auf die Klostergründung des heiligen Bonifatius im Jahr 744 an der Fulda im Gebiet der Karlmann-Schenkung. Bonifatius ernannte seinen Schüler Sturmius zum ersten Abt des Klosters Fulda.

Am 4. November 751 verfügte Papst Zacharias, dass das Kloster keinem Bistum, sondern direkt dem Heiligen Stuhl unterstehen solle. Diese besondere Verbundenheit Fuldas zu Rom kommt auch heute noch in der großen Petrus-Statue im Fuldaer Dom zum Ausdruck.

Die Überführung des Leichnams des Bonifatius von seinem Sterbeort in Dokkum geschah auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin nach Fulda und nicht nach Mainz oder Utrecht. Das Bonifatiusgrab entwickelte schnell zu einem nationalen Wallfahrtsort und ist es bis heute. Die heiliggesprochenen Bonifatius und Sturmius wurden zu Schutzpatronen des Klosters und später des Bistums.

Blick auf das Kloster (1655). In der Mitte ist die Ratgar-Basilika zu sehen

Zwischen 791 und 819 wurde im Kloster Fulda die Ratgar-Basilika nach dem Vorbild des alten Petersdoms in Rom erbaut und war der größte Kirchenbau nördlich der Alpen. Sie ersetzte als Klosterkirche den von Sturmius errichteten Sturmius-Bau.

Durch Schenkungen gewann das Kloster Fulda in den folgenden Jahrhunderten immer mehr Einfluss und wurde im 9. Jahrhundert unter Abt Rabanus Maurus zum wissenschaftlichen Mittelpunkt des Reiches.

1220 wurde die Abtei durch Kaiser Friedrich II. zur Fürstabtei erhoben. 1571 ließen sich Jesuiten in Fulda nieder und leisteten einen beträchtlichen Beitrag zur Gegenreformation.

In der Zeit des Fürstabtes Balthasar von Dernbach (1570–1576 und 1602–1606) wurden durch Balthasar Nuss 300 Hexenprozesse in drei Jahren durchgeführt. Damit gehört die Fürstabtei Fulda zu den Kernzonen der Hexenverfolgungen.

Die Bemühungen des Fürstabts Balthasar von Dernbach um die Gegenreformation und die Besserung des Domkapitels brachten sowohl das Fuldaer Domkapitel als auch die protestantischen Fürsten gegen ihn auf, so dass sie den Würzburger Fürstbischof Julius Echter im Mai 1576 aufforderten, die Regierungsgewalt im Hochstift Fulda zu übernehmen. Der vertriebene Balthasar floh nach Mainz, wo er Papst und Kaiser um Hilfe bat. Die Übernahme von Fulda wurde für null und nichtig erklärt und Papst Gregor XIII. drohte Echter mit dem Kirchenbann, falls Würzburg Fulda nicht wieder herausgeben würde. Echter bestand auf einer gerichtlichen Klärung, die Würzburg 1602 verlor und zu Schadensersatz und Übernahme der Prozesskosten verurteilt wurde.[1]

Dom St. Salvator zu Fulda
Das Grab des Heiligen Bonifatius im Fuldaer Dom

Die Ratgar-Basilika wurde 1700 im Auftrag des Fuldaer Fürstabts Adalbert von Schleifras wegen zerfallener Bausubstanz abgerissen und über dem Bonifatiusgrab von Johann Dientzenhofer der barocke Fuldaer Dom errichtet.

Am 5. Oktober 1752 wurde die Fürstabtei durch Papst Benedikt XIV. in den Rang eines Bistums erhoben.

Im Jahre 1802 wurde mit dem Reichsdeputationshauptschluss das geistliche Fürstentum mit seinen Klöstern aufgelöst. Das Bistum jedoch blieb nicht nur kirchenrechtlich, sondern auch faktisch bestehen. Fürstbischof Adalbert von Harstall wirkte bis 1814 als Oberhirte. Nach seinem Tod wurde das Bistum durch den Apostolischen Vikar OSB Heinrich Freiherr von Warmsdorf verwaltet.[2] Durch die Bullen Provida solersque 1821 und Ad dominici gregis custodiam 1827 wurde die Diözese als kurhessisches Landesbistum neu umschrieben. Während des Kulturkampfes blieb der Bischofssitz von 1873 bis 1881 vakant.

1857 kamen auch die Katholiken des Großherzogtums Sachsen-Weimar unter Oberhoheit des Bistums Fulda. 1929 verlor das Bistum die früher kurhessischen Gebiete im Bereich der Stadt Frankfurt am Main an das Bistum Limburg, bekam hierfür aber vom Bistum Paderborn das überwiegend katholische Kommissariat Heiligenstadt und das Dekanat Erfurt.

Durch die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es für den Fuldaer Bischof zunehmend schwerer, seine Amtsgeschäfte in den in der Ostzone liegenden Bistumsteilen wahrzunehmen. Deshalb erfolgte 1946 für die östlichen Gebiete des Bistums Fulda die Einsetzung des Erfurter Dompropstes Joseph Freusberg zum Generalvikar mit Sitz in Erfurt, der 1953 auch Weihbischof wurde. Sein Nachfolger Hugo Aufderbeck wurde 1968 zum Bischöflichen Kommissar ernannt. Mit der Neuordnung der katholischen Kirche in der DDR wurden 1973 per Dekret des Heiligen Stuhls die Gebiete der Bistümer Fulda und Würzburg dem neuen Bischöflichen Amt Erfurt-Meiningen zugeordnet. Leiter des Bischöflichen Amtes wurde ein Apostolischer Administrator als Titularbischof.

Am 17. und 18. November 1980 wurde Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch am Bonifatiusgrab von mehr als 100.000 Gläubigen begeistert auf dem Domplatz empfangen und zelebrierte dort eine Heilige Messe.

Nach einem Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Thüringen über die Errichtung des Bistums Erfurt vom 14. Juni 1994 wurde das Bischöfliche Amt Erfurt-Meiningen am 8. Juli 1994 mit der Apostolischen Konstitution Quo aptius durch Papst Johannes Paul II. zum Bistum erhoben und der Kirchenprovinz Paderborn zugeordnet. Nur das Dekanat Geisa in der thüringischen Rhön verblieb aufgrund geschichtlich sehr enger Verbindungen beim Bistum Fulda.

Heute entspricht das Gebiet des Bistums zu großen Teilen dem des ehemaligen Kurfürstentums Hessen und ist auch weitgehend deckungsgleich mit dem Territorium der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Eine Besonderheit ist die Kuratie Ostheim vor der Rhön, die kirchenrechtlich als ehemalige thüringische Exklave noch zum Bistum Fulda gehört, aber seit 1945 vom Bistum Würzburg seelsorgerisch betreut wird.

Pastoraler Prozess

Im Zuge der Veränderungen im kirchlichen Leben (u. a. Rückgang der Gottesdienstbesucher, Priestermangel, geringere finanzielle Mittel) hat Bischof Algermissen 2002 den „Pastoralen Prozess“ ins Leben gerufen, um das Bistum auf die neuen Gegebenheiten einzustellen.

Ein Punkt dabei ist der Zusammenschluss selbstständiger Gemeinden zu Pastoralverbünden, d. h. größeren Einheiten, die aus mehreren Pfarreien bestehen. In diesem Zusammenhang wurden die Pfarreien im Laufe des Jahres 2006 zu 48 Pastoralverbünden zusammengelegt, wobei die Pfarreien ihre Selbstständigkeit behalten haben.

Zum 31. März 2007 wurden die damals bestehenden 21 Dekanate aufgelöst, da einige der neuen Pastoralverbünde über Dekanatsgrenzen hinweggehen oder deckungsgleich mit diesen sind. Auch die bisherigen vier Regionen des Bistums wurden aufgelöst; als neue Mittelinstanz des Bistums treten nun 10 Dekanate, die jeweils aus mehreren Pastoralverbünden bestehen.

Bischöfe von Fulda

Siehe auch: Liste der Äbte und Bischöfe von Fulda
Fürstbischof Heinrich VIII. von Bibra

Nach der Klostergründung 744 wurde zunächst Sturmius Abt im Kloster Fulda. Ihm folgten weitere 46 Äbte, darunter Ratgar (802–817), Rabanus Maurus (822–842) und Gernot von Fulda (1165). Nachdem das Kloster 1220 durch Kaiser Friedrich II. zur Fürstabtei erhoben wurde, regierten in Fulda 69 Fürstäbte von Konrad III. von Malkes (1221–1249) über Balthasar von Dernbach (1570–1576 und 1602–1606) bis Adalbert von Schleifras (1700–1714), Konstantin von Buttlar (1714–1726) und Adolf von Dalberg (1726–1737) in der Hochzeit der barocken Baukunst in Fulda.

Unter Fürstabt Amand von Buseck (1737–1756) wurde die Abtei 1752 schließlich zum Bistum erhoben, ihm folgten Adalbert II. von Walderdorff (1757–1759) und Heinrich von Bibra (1759–1788). Letzter Fürstbischof bis zur Auflösung des geistlichen Fürstentums 1802 war Adalbert von Harstall (1789–1814).

Seit 1802 hatten 14 Männer das Amt des Bischofs von Fulda inne, die letzten waren Adolf Bolte (1959–1974), Eduard Schick (1975–1982) und Johannes Dyba (1983–2000), der aus seiner vorherigen Diplomatenzeit den Ehrentitel Erzbischof von Neapolis in Proconsulari trug. Seit 2001 ist Heinz-Josef Algermissen Bischof von Fulda und wird von Weihbischof Karlheinz Diez sowie Weihbischof em. Johannes Kapp unterstützt.

Bistumsgliederung

Das Gebiet des Bistums umfasst ein Gebiet von annähernd 10.000 km² reicht vom Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim entlang der hessisch-bayerischen Grenze nach Osthessen und bis ins thüringische ehemalige Dekanat Geisa. Außerdem gehören der katholikenarme Norden Hessens und die Region um Marburg zum Bistum. Der Vogelsberg wird dreiseitig von den Bistumsgrenzen umschlossen, gehört aber zum Bistum Mainz.

Dekanate

Das Bistum Fulda gliedert sich seit 1. April 2007 in 10 Dekanate mit insgesamt 48 Pastoralverbünden, die sich aus 224 Pfarreien bilden.[3]

Marburg–Amöneburg
  • St. Elisabeth von Thüringen
  • St. Georg, Lahn/Eder
  • St. Bonifatius, Amöneburg
  • Maria Bild, Stadtallendorf–Neustadt
Kassel–Hofgeismar
  • St. Heimerad, Wolfhager Land
  • Kassel Mitte
  • St. Kunigunde, Kassel-Ost
  • Sel. Adolph Kolping, Kassel-Süd–Baunatal
  • St. Maria, Kassel-West
  • St. Edith Stein, Reinhardswald
  • St. Peter, Hofgeismar–Weser–Diemel
Eschwege–Bad Hersfeld
  • St. Michael, Werra-Meißner
  • St. Gabriel, Werra-Meißner
  • St. Lullus, Hersfeld–Rotenburg
Fritzlar
  • St. Brigida und Wigbert, Fritzlar
  • St. Petrus Canisius, Schwalm-Eder-Nord–Melsungen
  • St. Barbara, Schwalm-Eder-Mitte
  • Maria Hilf, Schwalmstadt
Neuhof–Großenlüder
  • Kalbach–Neuhof
  • Christus Erlöser, Flieden–Hauswurz
  • Heilig Kreuz, Propstei Blankenau
  • Heilig Kreuz, Lüdertal–Salzschlirf
Rhön
  • St. Marien, Eichenzell
  • St. Wendelinus, Hohe Rhön
  • St. Michael, Hohe Rhön
  • St. Margareta, Vorderrhön
Fulda
  • St. Rochus, Fulda
  • Herz Jesu, Fulda-West
  • St. Bonifatius, Alte Dompfarrei Fulda
  • Alte Stadtpfarrei Fulda
  • St. Lioba, Petersberg–Fulda
  • St. Flora, Florenberg–Ziehers-Süd
  • Johannesberg
Hünfeld–Geisa
  • St. Benedikt, Hünfelder Land
  • zu den Heiligen 14 Nothelfern, Hessisches Kegelspiel
  • St. Elisabeth, Ulster-, Felda- und Werratal
Kinzigtal
  • Heilig Kreuz, Salmünster–Kinziggrund
  • St. Maximilian Kolbe, Schlüchtern–Sinntal
  • St. Martin, Spessart
  • St. Jakobus, Vogelsberg–Spessart
  • St. Raphael, Kinzigtal
  • St. Peter und Paul, Freigericht–Hasselroth
Hanau
  • Maria Königin, Maintal-Dörnigheim
  • St. Wolfgang, Kinzigaue
  • St. Christophorus, „Kirche am Fluss“
  • Unsere liebe Frau, Hanau
  • St. Christophorus, Maintal–Frankfurt
  • St. Bonifatius, Bruchköbel
  • St. Maria, Niddatal


Klöster und Ordensgemeinschaften

Blick auf das Kloster Frauenberg
Ansicht von Priesterseminar und Bibliothek in Fulda, 1850

Insgesamt sind im Bistum Fulda 26 Ordensgemeinschaften angesiedelt oder tätig, in denen 320 Ordensschwestern, 71 -brüder und 43 -priester leben.

Das ursprüngliche, von Bonifatius gegründete Benediktinerkloster, das lange Zeit Fuldas geistliches, wissenschaftliches und politisches Zentrum bildete, wurde mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1802 aufgelöst. Seit 1803 sind in den ehemaligen Klostergebäuden das Priesterseminar und die Domdechanei untergebracht.

In der Abtei zur Heiligen Maria im Stadtzentrum Fuldas leben Benediktinerinnen und betreiben kunsthandwerkliche Werkstätten, einen Klostergarten sowie einen Klosterladen. Auf dem Frauenberg in Fulda befindet sich die Zentrale der thüringischen Franziskanerprovinz.

In Hünfeld, etwa 20 km nördlich von Fulda, im Bonifatiuskloster ist das Mutterhaus der mitteleuropäischen Provinz der Oblaten (OMI) (daher auch „Hünfelder Oblaten“ genannt).

Im Norden des Bistums, in Fritzlar, ist das Priorat St. Hermann Josef der Prämonstratenser angesiedelt.

Im Künzeller Ortsteil Dietershausen befindet sich ein Zentrum der Schönstatt-Bewegung, zu dem unter anderem das Provinzhaus der Schönstätter Marienschwestern gehört, ein Mutterhaus für mehrere Diözesen.

In Fulda befindet sich ein Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul sowie mehrere Alten- und Pflegeheime, Kindergärten und andere Einrichtungen.

Bistumsheilige

Hauptpatron ist der Gründer und Förderer des Klosters, der im Dom begrabene heilige Bonifatius, dem zu Ehren die jährliche Bonifatiuswallfahrt zum Dom in Fulda abgehalten wird. Die heilige Elisabeth von Thüringen ist Zweitpatronin des Bistums. Weitere Bistumsheilige sind Bardo, Lioba, Rabanus Maurus und Sturmius, der Schüler des Bonifatius, die alle auch in Fulda wirkten.

Diözesankalender

Im Bistum Fulda wird der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet um die folgenden Eigenfeiern ergänzt (dahinter jeweils der Rang und die liturgische Farbe).

Abkürzungen: H = Hochfest, F = Fest, G = Gebotener Gedenktag, g = Nichtgebotener Gedenktag, GK = Generalkalender, RK = Regionalkalender

  • 4. Februar: Hl. Rabanus Maurus (Bischof von Mainz) - F - weiß
  • 12. Februar: Hl. Gregor II. (Papst) - g - weiß
  • 14. Februar: Hl. Valentin von Terni (Bischof, Märtyrer) - g - rot
  • 13. März: Hl. Paulina (Ordensfrau) - g - weiß
  • 14. März: Hl. Mathilde (Königin, Gemahlin König Heinrichs I.) - g - weiß
  • 15. März: Hl. Zacharias (Papst, nur im Dom zu Fulda) - g - weiß
  • 15. März: Hl. Louise de Marillac (Ordensfrau) - g - weiß [Aufnahme in den Diözesankalender geplant]
  • 27. April: Hl. Petrus Kanisius (Ordenspriester, Kirchenlehrer) - g - weiß
  • 5. Mai: Hl. Godehard (Bischof von Hildesheim) - g - weiß
  • 5. Juni: Hl. Bonifatius (Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer, „Apostel der Deutschen“, Hauptpatron der Diözese) - H - rot
  • 7. Juni: Hll. Eoban (Bischof), Adelar und übrige Gefährten des hl. Bonifatius (Märtyrer) - g - rot
  • 10. Juni: Hl. Bardo (Bischof) - g - weiß
  • 27. Juni: Hl. Heimerad (Priester, Einsiedler) - g - weiß
  • 7. Juli: Hll. Willibald (Bischof von Eichstätt, Glaubensbote) und Wunibald (Abt, Glaubensbote) - g - weiß
  • 8. Juni: Hll. Kilian (Bischof von Würzburg) und Gefährten (Glaubensboten, Märtyrer) - g - rot
  • 9. Juni: Übertragung des hl. Bonifatius (im Dom zu Fulda) - g - rot
  • 13. Juni: Hll. Heinrich II. und Kunigunde (Kaiserpaar) - g - weiß
  • 29. Juli: Hll. Simplicius, Faustinus und Beatrix (Märtyrer, Stadtpatrone von Fulda) - g (in Fulda H) - rot
  • 12. August: Hl. Radegunde (Königin, Ordensfrau) - g - weiß
  • 13. August: Hl. Wigbert (Abt) - g - weiß
  • 14. August: Weihetag der Fuldaer Kathedrale - F (im Dom H) - weiß
  • 17. August: Hl. Maximilian Kolbe (Ordenspriester, Märtyrer) - G - rot
  • 28. September: Hl. Lioba (Jungfrau, Äbtissin von Tauberbischofsheim) - F - weiß
  • 9. Oktober: Hl. Gunther von Thüringen (Einsiedler) - g - weiß
  • 16. Oktober: Hl. Lullus (Bischof, Erzbischof von Mainz) - g - weiß
  • 26. Oktober: Hl. Witta/Albuin (Bischof) - g - weiß
  • 5. November: Jahrestag der Weihe der Kirchen, die ihren wirklichen Weihetag nicht feiern - H - weiß
  • 19. November: Hl. Elisabeth von Thüringen (Landgräfin, Zweitpatronin der Diözese) - F - weiß
  • 1. Dezember: Bischofsweihe des hl. Bonifatius - g - weiß
  • 4. Dezember: Sel. Adolf Kolping (Priester) - g - weiß
  • 5. Dezember: Hl. Sola (Priester, Einsiedler, nur im Dom zu Fulda) - g - weiß
  • 9. Dezember: Sel. Liborius Wagner (Priester, Märtyrer) - g - rot
  • 16. Dezember: Hl. Sturmius (Gründerabt von Fulda) - F - weiß

Jugend- und Erwachsenenbildung

Das Bonifatiushaus, Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda, spricht mit seinen Angeboten der theologisch-religiösen und politisch-sozialen Bildung alle Menschen und gesellschaftlichen Gruppen an.[4] Es umfasst die Erwachsenen- und Jugendbildung, familienpädagogische Angebote, Weiterbildung für Kranken- und Altenpflegepersonal, kulturhistorische Veranstaltungen und Ausstellungen.

Erwachsenenbildung

Das Bonifatiushaus ist Mitglied der Katholischen Erwachsenenbildung - Landesarbeitsgemeinschaft Hessen.

Jugendarbeit

Die kirchliche Jugendarbeit im Bistum ist zusammen mit dem bischöflichen Jugendamt unter der Leitung von Jugendpfarrer Sebastian Blümel geprägt von vielen kirchlichen Jugendverbänden.

Die meisten Verbände gehören dem BDKJ an. Dazu gehören Deutsche Jugendkraft (DJK)-Sportjugend, Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Junge Aktion der Ackermann Gemeinde, Katholische Junge Gemeinde (KJG), Kolpingjugend, Junge-KAB und die vom Jugendwerk St. Michael getragenen Verbände J-GCL, KSJ, Malteserjugend. Weiterhin bestehen im Bistum die Schönstatt-Mannes- und -Mädchenjugend und mit dem Sitz des deutschlandweiten Oblaten-Jugendbüros im Kloster Hünfeld die OMI-Jugend. Die nur im Bistum Fulda bestehende KJF mit 500 Mitgliedern[5] wurde 1988 von Erzbischof Johannes Dyba gegründet. Viele der größeren Jugendverbände sind nicht nur auf Bistumsebene aktiv sondern gliedern sich in örtliche Gruppen auf Pfarreiebene.

Die nicht im BDKJ vertretenen Verbände Schönstattjugend, KJF und OMI-Jugend sowie die Malteserjugend veranstalten in Zusammenarbeit mit dem bischöflichen Jugendamt das jährliche diözesane Jugendfest Fest des Glaubens im Schönstattzentrum Dietershausen, an dem meist über 500 Jugendliche teilnehmen.[6] Das bischöfliche Jugendamt und die KJF veranstalten außerdem jedes Jahr an Palmsonntag den diözesanen Weltjugendtag.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Bistum Fulda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Friedrich Merzbacher [Hrsg.], Julius Echter und seine Zeit, Echter-Verlag Würzburg 1973
  2. http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bwarns.html
  3. bistum-fulda.de: Bistumskarte, abgerufen am 10. August 2010.
  4. http://www.bonifatiushaus.de/bonifatiushaus_xslt/bildungshaus_akademie/allgemeines.php?navid=6/
  5. Katholische Jugend im Bistum Fulda - Die KJF
  6. Fest des Glaubens in Dietershausen – bistum-fulda.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Jugend im Bistum Fulda — (KJF) Zweck: Katholischer Jugendverband Vorsitz: Matthias Flittner Marta Kwiatkowski Sebastian Wilczek …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Erfurt — Bistum Erfurt …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Würzburg — Bistum Würzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda (Begriffsklärung) — Fulda steht für: Fulda, eine Stadt in Osthessen Fulda (Fluss), einen der beiden Quellflüsse der Weser Fulda (Indiana), Ort in den Vereinigten Staaten Fulda (Minnesota), Ort in den Vereinigten Staaten Fulda (Ohio), Ort in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Paderborn — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Freiburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovin …   Deutsch Wikipedia

  • Fulda — 1Fụl|da, die; : Quellfluss der Weser. 2Fụl|da: Stadt an der ↑ 1Fulda. * * * I Fụlda,   1) die, einer der beiden Quellflüsse der Weser, 218 km lang, entspringt am Südhang der Wasserkuppe (Rhön), nimmt die Eder auf und vereinigt sich bei Hann …   Universal-Lexikon

  • Fulda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Bamberg — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”