- Ischenrode
-
Ischenrode Einheitsgemeinde GleichenKoordinaten: 51° 26′ N, 10° 2′ O51.43083333333310.03280Koordinaten: 51° 25′ 51″ N, 10° 1′ 48″ O Höhe: 280 m ü. NN Einwohner: 153 (31. Dez. 2010) Postleitzahl: 37130 Vorwahl: 05592 Ischenrode als Ortsteil der Gemeinde Gleichen
Ischenrode ist der südlichste Ortsteil der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen und hat 153 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2010). Der Ort liegt im Tal eines Zuflusses des Wendebachs am südöstlichen Rand des Reinhäuser Waldes. Nachbarorte sind Lichtenhagen im Westen, Bremke im Norden und Rohrberg im Süden.[1] Die erste überlieferte schriftliche Erwähnung ist in einer Urkunde des Jahres 1168 (Fälschung des 13. Jahrhunderts) erhalten, in der Heinrich der Löwe verschiedene Besitzungen des Klosters Reinhausen bestätigt, darunter auch vier Hufen in Diskenroth. Eine weitere frühe Erwähnung aus em Jahr 1207 findet sich im Urkundenbuch des Klosters Reinhausen. Weitere frühere Namensformen sind Tischenroth (um 1250), Giskenroth (1262), Tyschenrode (1318) und Isekenrode (1338). Die heutige Form Ischenrode ist erstmals 1541 schriftlich festgehalten.[2] Auf einer Karte aus dem Jahr 1785 sind für Ischenrode 21 Feuerstellen angegeben.[3] Ortsbürgermeister ist Martin Wüstefeld. Die Protestanten in Ischenrode gehören zur ev.-luth. Kirchengemeinde St. Matthias in Bremke.[4]
Sehenswürdigkeiten
- Ischenröder Schweiz
- Kapelle Ischenrode
Weblinks
- Ischenrode
- http://ischenrode.magix.net/website/veranstaltungen.5.html
- Kleine Gemeinde von "Sintflut" heimgesucht. (NDR, 22. Mai 2011)
- Landunter in Ischenrode (NDR, 22. Mai 2011)
Einzelnachweise
- ↑ Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (Hrsg.): Topographische Karte 1:25.000, Blatt 4526 Gleichen, 1. Auflage 2004
- ↑ Kirstin Casemir, Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen. In: Jürgen Udolph (Hrsg.): Niedersächsisches Ortsnamensbuch (NOB). Teil IV, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003, ISBN 3-89534-494-X, S. 221–223.
- ↑ Peter Ferdinand Lufen: Landkreis Göttingen, Teil 2. Altkreis Duderstadt mit den Gemeinden Friedland und Gleichen und den Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen. In: Christiane Segers-Glocke (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. 5.3, CW Niemeyer, Hameln 1997, ISBN 3-8271-8257-3, S. 271f.
- ↑ [1]
Ortsteile von GleichenBeienrode | Benniehausen | Bischhausen | Bremke | Diemarden | Etzenborn | Gelliehausen | Groß Lengden | Ischenrode | Kerstlingerode | Klein Lengden | Reinhausen | Rittmarshausen | Sattenhausen | Weißenborn | Wöllmarshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ischenrode — is a village in the Gemeinde Gleichen, Göttingen, Braunschweig Bezirk (district), Lower Saxony, Germany.Its geographical coordinates are coord|51|26|N|10|02|E|region:DE type:city. It lies SSE of Goettingen, in a valley called the Ischenröder… … Wikipedia
Reinhausen (Gleichen) — Lage von Reinhausen in der Gemeinde Gleichen Reinhausen ist mit 1.530 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) der größte Ortsteil und Verwaltungssitz der Gemeinde Gleichen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Bremke (Gleichen) — Bremke Einheitsgemeinde Gleichen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gleichen, Lower Saxony — Infobox German Location Name = Gleichen Wappen = Wappen von Gleichen.png lat deg = 51 |lat min = 27 |lat sec = 43 lon deg = 10 |lon min = 02 |lon sec = 20 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Göttingen Höhe = 185 Fläche = 128.93… … Wikipedia
Beienrode (Gleichen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Benniehausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Diemarden — Gemeinde Gleichen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gleichen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Groß Lengden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hurkutstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia