J-Village

J-Village
Hauptgebäude
Stadion und Stromleitung zum Kraftwerk Hirono

J-Village (Eigenschreibweise: J-VILLAGE; Jヴィレッジ, J Virejji) ist ein 1997 eröffnetes Sport-, Ausbildungs- und Veranstaltungszentrum in den japanischen Orten Naraha und Hirono, Präfektur Fukushima. Es wurde hauptsächlich von dem Energieversorger Tepco (Tokyo Electric Power Company) finanziert und befindet sich unmittelbar neben dem vom Tōhoku-Erdbeben 2011 zerstörten Tepco-Öl- und Kohlekraftwerk Hirono (広野火力発電所, Hirono karyoku hatsudensho, engl. Hirono Thermal Power Station), 20 Kilometer südlich des havarierten Kernkraftwerks Fukushima-Daiichi.

J-Village ist mit einem Stadion und zwölf weiteren Fußballplätzen die größte Sportanlage Japans.[1] Neben Fußball sind auch Einrichtungen für Rugby, Tennis, Basketball, Volleyball und Badminton vorhanden, ein beheiztes Schwimmbad sowie ein Kongresszentrum und ein Hotel mit 262 Betten.

Bis zur Nuklearkatastrophe von Fukushima diente J-Village unter anderem als Trainings- und Ausbildungszentrum der japanischen Fußballnationalmannschaft.[2] Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde es von der argentinischen Fußballnationalmannschaft genutzt.

Hauptquartier während der Nuklearkatastrophe

Während der Unfallserie im März 2011 richtete der Kraftwerksbetreiber Tepco in J-Village das Hauptquartier für die Krisenmanager und Wohnbereiche für anfangs 700 Mitarbeiter und Hilfskräfte im Kraftwerk ein.[1] Die Schlafplätze der vielen Arbeiter wurden teils auf dem Boden in Fluren und Hallen untergebracht,[3][4] und es mangelte an Duschen und Toiletten.[5]

Am 2. April 2011 besuchte Japans Premierminister Naoto Kan kurz die Arbeiter in J-Village.[3]

Weblinks

 Commons: J-Village – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Japans Strahlenproletariat. taz (14April 2011). Abgerufen am 2Mai 2011. (archivierte Kopie des Artikels)
  2. Atomkraft: Wir brauchen jede Weisheit. Spiegel Online (4April 2011). Archiviert vom Original am 2Mai 2011. Abgerufen am 2Mai 2011.
  3. a b Kan visits J-Village nuclear responders, tsunami-hit city (englisch). Japan Times (2April 2011). Archiviert vom Original am 2Mai 2011. Abgerufen am 2Mai 2011.
  4. J-Village: Base Camp For The Fukushima Daiichi Clean-up (englisch). movie-lounge.com (17April 2011). Abgerufen am 2Mai 2011. (Kopie auf der Seite Japan Probe)
  5. Improvement of the living environment of the workers at Fukushima Daiichi and Daini Nuclear Power Stations (englisch). Tepco (4Mai 2011). Archiviert vom Original am 5Mai 2011. Abgerufen am 5Mai 2011.
37.242338141.002955

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Village Cinemas — Type Subsidiary Industry Cinema Founded …   Wikipedia

  • Village-des-Poirier — Maisons à Village des Poirier Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Village des Bories — Sous le nom récent de « Village des bories » existe, à 3 km à l ouest de Gordes (Vaucluse), un ancien groupement de cabanes en pierre sèche à vocation agricole et à usage principalement saisonnier, constitué depuis trois décennies en… …   Wikipédia en Français

  • Village gai — (Montréal) 45° 31′ 08″ N 73° 33′ 21″ W / 45.518825, 73.555798 …   Wikipédia en Français

  • Village gai (Montreal) — Village gai (Montréal) 45° 31′ 08″ N 73° 33′ 21″ W / 45.518825, 73.555798 …   Wikipédia en Français

  • Village gai (Montréal — Village gai (Montréal) 45° 31′ 08″ N 73° 33′ 21″ W / 45.518825, 73.555798 …   Wikipédia en Français

  • Village gai (Montréal) — Village gai Administration Pays   …   Wikipédia en Français

  • Village gai (montréal) — 45° 31′ 08″ N 73° 33′ 21″ W / 45.518825, 73.555798 …   Wikipédia en Français

  • Village gai de Montréal — Village gai (Montréal) 45° 31′ 08″ N 73° 33′ 21″ W / 45.518825, 73.555798 …   Wikipédia en Français

  • Village-neuf — La mairie de Village Neuf. Détail …   Wikipédia en Français

  • Village de pologne — Sommaire 1 Village de la Voïvodie de Łódź 1.1 Village du powiat de Piotrków Trybunalski 1.2 Village du powiat de Poddębice 1.3 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2420845 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”