Johann Adolph Erdmann Schmidt

Johann Adolph Erdmann Schmidt

Johann Adolph Erdmann Schmidt (auch: Johann Adolf Erdmann Schmidt; * 4. Mai 1769 in Leipzig; † 7. September 1851 (Sterbeort unbekannt, wahrscheinlich ebenfalls Leipzig)) war ein deutscher Philologe, Universitätsdozent und Autor mehrerer Wörterbücher, die bis ins 20. Jahrhundert hinein neu aufgelegt wurden. Zwischen dem Wintersemester 1817 und dem Wintersemester 1847 lehrte er Russisch und Neugriechisch an der Universität Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schmidt ging in Leipzig zunächst auf die Nikolaischule und studierte im Anschluss an der dortigen Universität. Danach arbeitete er als Dolmetscher und war amtlicher Übersetzer beim kaiserlich-russischen Generalkonsulat im Königreich Sachsen. Da er hauptsächlich während der Leipziger Messe gefragt war, hatte er nebenher genügend Zeit, sich der Arbeit an Wörterbüchern, Grammatiken und Sprachlernbüchern zu widmen. Er verfasste Werke über die deutsche, russische, neugriechische, französische, englische, polnische, türkische und albanische Sprache. Schmidt war zeitweise außerdem Redakteur der Leipziger Messekataloge.

Werke (Auswahl)

  • Neugriechische Sprachlehre. Leipzig 1808. (Digitalisat)
  • Kleiner russischer Dolmetscher (...) nebst einer Schilderung der russischen Krieger. Leipzig 1813.
  • Neugriechischer Dolmetscher, nebst türkischem und albanesischem. Leipzig 1823.
  • Hilfsbuch zur Erlernung der neugriechischen Sprache. Leipzig 1824.
  • A complete german Grammar in a systematic order for the use of Englishmen. 2 Bände, 1828.
  • Polnisch-russisch-deutsches Wörterbuch. 2 Teile, Leipzig 1836.
  • Vollständiges deutsch-neugriechisch-französisches Wörterbuch. Leipzig 1840.
  • Vollständiges russisch-deutsches und deutsch-russisches Wörterbuch. Zum Gebrauch beider Nationen. 2 Bände, Leipzig 1866. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Literatur

  • Artikel „SCHMIDT (Johann Adolph Erdmann)“. In: Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland im neunzehnten Jahrhundert, nebst Supplementen zur fünften Ausgabe desjenigen im achtzehnten. 8. Band. Lemgo 1825. S. 190f.
  • Dr. phil. Johann Adolph Erdmann Schmidt. In: Neuer Nekrolog der Deutschen. 29. Jahrgang. Zweiter Theil. Weimar 1853. S. 714f..

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Schmidt — ist der Name folgender Personen: Johann Schmidt (Theologe) (1639–1689), deutscher Theologe Johann Schmidt (Politiker) (1870–1949), deutscher sozialdemokratischer Politiker Johann Adolph Erdmann Schmidt (1769–1851), deutscher Philologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gottfried Erdmann — (* 31. März 1774 in Wittenberg; † 13. Januar 1835 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Leben Der Sohn des Theologen und Kirchenhistorikers Johann Christoph Erdmann hatte vom Vater die erste Ausbildung erhalten und später das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • CAU — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • CAU Kiel — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Christian-Albrechts-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Christian Albrechts Universität zu Kiel Motto Pax optima rerum (Der Frieden ist das beste der Güter) Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”