- Jacob Segall
-
Jacob Segall (auch: Jakob Segall; * 30. August 1883 in Chempin/Posen; † Mai 1959 in Tel Aviv) war Statistiker, Sozialpolitiker und Arzt.
Leben
Er leitete von 1908 bis 1933 in Berlin das Büro für Statistik der Juden und redigierte die Zeitschrift für Demographie und Statistik der Juden, leitete von 1917 bis 1926 die Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden, praktizierte von 1922 bis 1933 als Arzt, ging 1933 nach Palästina, war dort zunächst als Arzt tätig und von 1935 bis 1953 wieder als Statistiker.
Hauptwerke
- Die deutschen Juden als Soldaten im Kriege 1914–1918, 1921 (zusammen mit Heinrich Silbergleit)
- Die beruflichen und sozialen Verhältnisse der Juden in Deutschland, 1922
- Die geschlossenen und halboffenen Einrichtungen der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland, Berlin : F. A. Herbig, 1925
Literatur (Auswahl)
- Siegmund Kaznelson (Hrsg.), Juden im deutschen Kulturbereich, Berlin 1962
- Walter Tetzlaff, 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Lindhorst 1982
- Hugo Maier (Hrsg:) Who is who der Sozialen Arbeit, Freiburg im Breisgau : Lambertus 1998 ISBN 3-7841-1036-3
Wikimedia Foundation.