- Jákup á Borg
-
Jákup á Borg Jákup á Borg im Trikot
von HB Tórshavn (2008)Spielerinformationen Geburtstag 26. Oktober 1979 Geburtsort Färöer Größe 179 cm Position Mittelfeld/Sturm Vereine in der Jugend B36 Tórshavn Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1996–2003
1996–1997
2004
2004–2008
2007
2008–B36 Tórshavn
B36 Tórshavn II
Odense BK
HB Tórshavn
HB Tórshavn II
B36 Tórshavn130 (70)
3 (1)
1 (0)
94 (32)
1 (0)
81 {26)Nationalmannschaft2 1995
1996–1997
1998–2010Färöer U-17
Färöer U-19
Färöer6 (0)
5 (0)
61 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. Oktober 2011
2 Stand: 16. November 2010Jákup á Borg (* 26. Oktober 1979) ist ein färöischer Fußballspieler, der bei B36 Tórshavn spielt und in der färöischen Nationalmannschaft aktiv war.
Inhaltsverzeichnis
Fußball
Verein
Jákup á Borg startete seine Karriere bei B36 Tórshavn. 1996 wurde er bereits mit 16 Jahren für die erste Mannschaft in den Gruppenspielen des Pokals eingesetzt, das erste Pflichtspiel war der 4:0-Sieg gegen TB Tvøroyri. Im Pokalspiel gegen B71 Sandur gelang ihm am zweiten Spieltag sein erstes Pflichtspieltor zum Endstand von 2:3. Wenig später wurde er auch beim Start der ersten Liga eingesetzt und zählte dort zu den Stammspielern, das erste Spiel ging auswärts bei KÍ Klaksvík 1:1 aus. Am 16. Spieltag schoss er mit dem 3:1 gegen FS Vágar sein erstes Tor in der Liga. Das Spiel endete 5:1. Im Jahr darauf folgte der erste Meistertitel, welcher gemeinsam mit Jens Kristian Hansen, Tummas Eli Hansen, Óli Johannesen, Julian S. Johnsson und John Petersen erreicht werden konnte. Hielt sich die Torausbeute von Á Borg in den ersten beiden Jahren noch in Grenzen, konnte er schon 1998 den Titel des Torschützenkönigs erringen. Diesen Erfolg wiederholte er im nächsten Jahr. Im Jahr 2001 war er mit seinem Verein erstmals im Pokal siegreich, im Finale wurde KÍ Klaksvík mit 1:0 besiegt. Die Meisterschaft konnte B36 ebenfalls für sich entscheiden, womit das Double erzielt wurde. Seine Mannschaftskollegen in diesem Jahr waren unter anderen Egil á Bø, Jens Kristian Hansen, Heðin á Lakjuni, John Petersen und Pól A. Thorsteinsson.
2004 wechselte Á Borg für einige Monate zu Odense BK, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und wurde lediglich beim 4:0-Sieg gegen Herfølge BK zwei Minuten vor Schluss für Mwape Miti eingewechselt. Noch im selben Jahr kehrte er auf die Färöer zurück und spielte fortan für den Lokalrivalen HB Tórshavn. Direkt im ersten Jahr wurde das Double aus Pokal und Meisterschaft erzielt. Damals befanden sich unter anderen Jan Dam, Andrew av Fløtum, Hans Fróði Hansen, Jóhannis Joensen, Allan Mørkøre und Jens Erik Rasmussen in der Mannschaft. Im Pokalfinale, in welchem Á Borg nicht zum Einsatz kam, wurde NSÍ Runavík mit 3:1 geschlagen. 2006 konnte gemeinsam mit Rógvi Jacobsen der zweite Meistertitel mit HB erzielt werden, zugleich wurde Á Borg zum Spieler des Jahres gewählt. Nach der Hälfte der Saison 2008 kehrte er wieder zu B36 Tórshavn zurück, wo er 2011 zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Atli Danielsen den nächsten Meistertitel holte.
Nationalmannschaft
Sein erster internationaler Einsatz erfolgte ebenso wie bei Hans Fróði Hansen am 19. August 1998 im EM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien, wobei er in der 72. Minute für Uni Arge eingewechselt wurde. Das Spiel in Sarajevo ging mit 0:1 verloren. Er spielt für die Nationalmannschaft üblicherweise auf der Position Rechtsaußen. Sein erstes Tor gelang ihm am 27. April 2003 im Freundschaftsspiel gegen Kasachstan, er erzielte den Führungstreffer beim 3:2-Sieg. Im Juli 2010 gab Á Borg seinen Rücktritt als Nationalspieler bekannt.[1] Für das Länderspiel gegen Estland am 11. August 2010 wurde er jedoch aufgrund von Verletzungssorgen erneut nominiert.[2]
Erfolge
- 5x Färöischer Meister: 1997, 2001, 2004, 2006, 2011
- 3x Färöischer Pokalsieger: 2001, 2003, 2004
- 2x Torschützenkönig der ersten färöischen Liga: 1998, 1999
- 1x Spieler des Jahres: 2006[3]
Privates
Á Borg ist hauptberuflich als Gebrauchtwagenhändler tätig.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Jákup á Borg retires from the national team (englisch), 31. Juli 2010. Abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ August 2010 Round-Up (englisch), 10. August 2010. Abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Player of the Year Awards (2006) (englisch), 13. November 2006. Abgerufen am 8. Dezember 2009.
- ↑ Tankwarte, Lehrer und Zimmermänner: ÖFB stolpert über Amateure – schon wieder!, news.at vom 12. Oktober 2008. Abgerufen am 4. Juli 2011.
Weblinks
Commons: Jákup á Borg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Spielerprofil auf der Homepage von HB Tórshavn (färöisch)
- Profil auf FaroeseSoccer.com (färöisch)
- Profil auf danskfodbold.com (dänisch)
- Jákup á Borg in der Datenbank von Weltfussball.de
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Färöer)
- Geboren 1979
- Mann
Wikimedia Foundation.