- James T. Rapier
-
James Thomas Rapier (* 13. November 1837 in Florence, Alabama; † 31. Mai 1883 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei). Er kam als freier Afroamerikaner zur Welt und nicht wie andere jener Zeit in der Sklaverei.
Werdegang
James Rapier wurde in Alabama von Privatlehrern unterrichtet. Er studierte Jura in Kanada und bekam auch seine Zulassung als Anwalt. Danach war er dort als Lehrer tätig. Rapier kehrte in den Süden zurück und ging einer Anstellung als Berichterstatter für eine Nordstaatenzeitung nach. Nach dem Ende des Bürgerkrieges wurde er 1865 Eigentümer einer Baumwollplantage. Im nachfolgenden Jahr wurde er durch den Gouverneur von Alabama, Robert M. Patton, zum Notar ernannt.
Rapier war ein Mitglied der ersten republikanischen Versammlung, die in Alabama abgehalten wurde, und des Ausschusses, welcher sie gestaltete. Dann nahm er 1867 als Delegierter an der verfassungsgebenden Versammlung von Alabama teil. Er kandidierte 1870 erfolglos um den Posten des geschäftsführenden Beamten (Secretary of State). Im nachfolgenden Jahr wurde er zum Steuereinschätzer ernannt. Dann wurde er 1873 durch Gouverneur David Peter Lewis zum Kommissar für die Weltausstellung in Wien ernannt. Er bekleidete den Posten seitens der Vereinigten Staaten bei der Weltausstellung in Paris. Rapier wurde in den 43. US-Kongress gewählt, wo er vom 4. März 1873 bis zum 3. März 1875 verblieb. Bei seiner Kandidatur für den 44. Kongress erlitt er eine Niederlage. Danach war er vom 8. August 1878 bis zu seinem Tod 1883 in Montgomery als Steuereinnehmer für den zweiten Distrikt von Alabama tätig. Er wurde auf dem Calvary Cemetery in St. Louis (Missouri) beigesetzt.
Weblinks
- James T. Rapier im Biographical Directory of the United States Congress
- James T. Rapier in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Alabama-Territorium (1817–1819):
CrowellAbgeordnete aus dem Bundesstaat Alabama (seit 1819):
1. Bezirk: Crowell | G. Moore | Clay | Chapman | Dellet | Dargan | Gayle | Alston | Bragg | Phillips | Walker | Stallworth | Kellogg | Buck | Turner | Bromberg | Haralson | J. Jones | Herndon | J. Jones | Clarke | Taylor | Gray | J. McDuffie | Boykin | Huddleston, Jr. | Edwards | Callahan | Bonner • 2. Bezirk: McKee | Baylor | Mardis | McKinley | J.L. Martin | Hubbard | Houston | Belser | H. Hilliard | J. Abercrombie | Shorter | Pugh | Buckley | Rapier | J. Williams | Herbert | Stallings | A. Wiley | O. Wiley | Dent | Tyson | Hill | Grant | Dickinson | Everett | Bright | Roby • 3. Bezirk: Owen | D. Lewis | Mardis | Lawler | Crabb | D. Lewis | Yancey | Cottrell | S.W. Harris | Dowdell | Clopton | Norris | R.S. Heflin | Handley | Pelham | Bradford | J. Williams | Samford | Oates | Harrison | Clayton | Mulkey | Steagall | G.W. Andrews | E. Andrews | Nichols | Browder | Riley | Rogers • 4. Bezirk: D. Lewis | Payne | Inge | W. Smith | S. Moore | Pierce | Hays | Shelley | G. Craig | Davidson | Turpin | J.V. McDuffie | Turpin | Robbins | W. Aldrich | Plowman | W. Aldrich | Robbins | W. Aldrich | Bowie | W. Craig | Blackmon | Jeffers | Hobbs | Roberts | G. Andrews | Nichols | Bevill | Aderholt • 5. Bezirk: Murphy | Lyon | Dellet | Shields | Houston | Hubbard | Houston | Callis | Dox | Caldwell | Ligon | T. Williams | Sadler | J. Cobb | Goodwyn | Brewer | Thompson | J.T. Heflin | Bowling | Patterson | Allgood | Starnes | Rains | Buchanan | A. Smith | Erdreich | Bachus • 6. Bezirk: Chapman | W. Cobb | Haughey | Sherrod | Sloss | Hewitt | B. Lewis | Clements | Hewitt | J.M. Martin | J.H. Bankhead | Hobson | Oliver | Jarman | deGraffenried | Selden | Flowers | R. Jones | Flippo | Cramer | Griffith | Brooks • 7. Bezirk: McConnell | Bowdon | White | Dowdell | S.W. Harris | Curry | Sheats | Forney | Denson | Howard | Burnett | Rainey | Allgood | W.B. Bankhead | Weatherford | W.W. Bankhead | Manasco | Elliott | J.D. Martin | Bevill | Flowers | Shelby | C. Harris | E. Hilliard | Davis | Sewell • 8. Bezirk: White | B. Lewis | Garth | Lowe | Wheeler | Lowe | Wheeler | Pryor | Wheeler | Richardson | C.C. Harris | Almon | Carmichael | Sparkman | R. Jones • 9. Bezirk: Turpin | Underwood | T. Aldrich | Underwood | Huddleston | Patrick | Newsome | Patrick | Battle | Huddleston, Jr. • 10. Bezirk: J.W. Abercrombie | W.B. Bankhead
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
James T. Rapier — Infobox Congressman name=James Thomas Rapier date of birth=November 13, 1837 place of birth=Florence, Alabama date of death=May 31, 1883 place of death=Montgomery, Alabama state=Alabama district= 2nd term= March 4, 1873 March 3, 1875… … Wikipedia
Rapier (Begriffsklärung) — Der Begriff Rapier bezeichnet eine Blankwaffe, siehe Rapier ein britisches Flugabwehrraketensystem, siehe Rapier (Rakete) einen ehemaligen britischen Automobilhersteller, siehe Rapier Cars ein Auto des englischen Herstellers Lagonda, siehe… … Deutsch Wikipedia
Rapier, James T. — ▪ American politician in full James Thomas Rapier born Nov. 13, 1837, Florence, Ala., U.S. died May 31, 1883, Montgomery, Ala. black planter and labour organizer who was a member of the U.S. House of Representatives from Alabama during… … Universalium
James — James, Henry James, Henry James, William * * * (as used in expressions) Agee, James Anderson, (James) Maxwell Audubon, John James Baldwin, James (Arthur) Balfour (de Whittingehame), Arthur James, 1 conde Ballard, J(ames) G(raham) Barrie, Sir… … Enciclopedia Universal
James L. Pugh — James Lawrence Pugh (* 12. Dezember 1820 im Burke County, Georgia; † 9. März 1907 in Washington D.C.) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er vertrat den Bundesstaat Alabama in beiden Kammern des US Kongresses sowie im … Deutsch Wikipedia
James Abercrombie (Politiker) — James Abercrombie (* 18. Februar 1792 in Hancock County, Georgia; † 2. Juli 1861 in Pensacola, Escambia County, Florida) war ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Whig Party). Werdegang James Abercrombie besuchte die… … Deutsch Wikipedia
James Edwin Belser — (* 22. Dezember 1805 in Charleston, South Carolina; † 16. Januar 1859 in Montgomery, Alabama) war ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Demokratische Partei). Werdegang James Edwin Belser besuchte bis 1820 eine öffentliche Schule. Zu… … Deutsch Wikipedia
James Thomas Heflin — (* 9. April 1869 in Louina, Randolph County, Alabama; † 22. April 1951 in La Fayette, Alabama) war ein US amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei). Er war der Neffe von US Abgeordneten Robert Stell Heflin und Onkel von … Deutsch Wikipedia
James Adams Stallworth — (* 7. April 1822 in Evergreen, Conecuh County, Alabama; † 31. August 1861 nahe Evergreen, Conecuh County, Alabama) war ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Demokratische Partei). Werdegang James Adams Stallworth besuchte Old Field… … Deutsch Wikipedia
James D. Martin — James Douglas Martin (* 1. September 1918 in Tarrant, Jefferson County, Alabama) ist ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Republikanische Partei). Werdegang James Douglas Martin besuchte die öffentlichen Schulen in Jefferson County… … Deutsch Wikipedia