Jean-Pierre Eckmann

Jean-Pierre Eckmann

Jean-Pierre Eckmann (* 27. Januar 1944[1]) ist ein Schweizer mathematischer Physiker und Mathematiker, der sich mit Chaostheorie beschäftigt.

Jean-Pierre Eckmann (rechts) 2007 mit Albrecht Dold (links), John Milnor (2. v.links), Dietmar Salamon

Jean-Pierre Eckmann ist der Sohn des Mathematikers Beno Eckmann[2]. Er studierte an der ETH Zürich, wo er 1967 sein Physik-Diplom bei Klaus Hepp erwarb (Renormierung der Yukawa Theorie), und wurde 1970 bei Marcel Guenin an der Universität Genf promoviert (Hamiltonians of persistent interactions), wo er auch Professor ist.

Eckmann gab als erster mit seinen Doktoranden[3] Pierre Collet, Peter Wittwer und Hans Koch sowie mit Oscar Lanford eine strenge Behandlung der Universalität der von Edward Feigenbaum behandelten Periodenverdopplungs-Bifurkationen einer großen Klasse dynamischer Systeme von Selbstabbildungen auf dem Einheitsintervall und in höheren Dimensionen.[4][5][6]. Sie wandten dabei die aus der Quantenfeldtheorie und statistischen Mechanik bekannte Methode der Renormierungsgruppe an und teilweise Computer-Unterstützung in den Beweisen. Viel zitiert wurde sein Review Artikel mit David Ruelle von 1985, der die in der Chaostheorie viel studierten Seltsamen Attraktoren mit der klassischen mathematischen Ergodentheorie verband[7]

Er befasste sich auch mit statistischer Mechanik (wie Spin Gläser, neuronalen Netzwerken), Mathematischer Quantenfeldtheorie, Hydrodynamik, Zufallsmatrizen und anderen Gebieten der mathematischen Physik und partiellen Differentialgleichungen.

Er war Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Berkeley 1986 (The mechanism of Feigenbaum Universality).

Seit 2001 ist er Mitglied der Academia Europaea und der Göttinger Akademie der Wissenschaften (1995).

Schriften

  • mit Collet Iterated maps on the interval as dynamical systems, Birkhäuser Verlag, Progress in Physics, Band 1, 1980 (Reprint 2009)
  • mit Collet Concepts and results in chaotic dynamics, Springer 2006
  • mit Peter Wittwer Computer methods and Borel summability applied to Feigenbaum's equation, Springer Verlag, Lecturenotes in Physics, Band 227, 1985
  • mit Pierre Collet: A renormalization group analysis of the hierarchical model in statistical mechanics, Springer Verlag, Lecturenotes in Physics, Band 74, 1978
  • mit Marcel Guenin Méthodes algébriques en mécanique statistique, Springer Verlag Lecturenotes in Mathematics, Band 81, 1969

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jahrbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften 2008 mit Mitgliederverzeichnis
  2. Foto mit seinen Eltern in der Oberwolfach Collection
  3. Liste seiner Doktoranden im Mathematics Genealogy Project
  4. Eckmann,Collet, Lanford Universal Properties of Maps on an Interval, Commun. Math. Phys., Band 76, 1980, S. 211-254
  5. Collet, Eckmann, Koch Period doubling bifurcations for family of maps on Rn, J. Stat. Phys., Band 25, 1981, S. 1-14
  6. Collet, Eckmann On the Abundance of Aperiodic Behaviour for Maps on the Interval, Comm. Math. Phys., Band 73, 1980, S. 115, Bulletin AMS, Neue Serie, Band 3, 1980, Nr.1
  7. Eckmann, Ruelle Ergodic theory and strange attractors, Reviews of Modern Physics, Band 57, 1985, S. 617-656, Online auf seiner Homepage

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eckmann — ist der Name von Beno Eckmann (* 1917), Schweizer Mathematiker Heinrich Eckmann (1893–1940), deutscher Schriftsteller Heinrich Wilhelm Eckmann (1712 1777), deutscher Orgelbauer Jean Pierre Eckmann (* 1944), Schweizer mathematischer Physiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Beno Eckmann — (1988) Beno Eckmann (* 31. März 1917 in Bern; † 25. November 2008 in Zürich) war ein Schweizer Mathematiker, der sich mit algebraischer Topologie, homologischer Algebra, Gruppentheorie und Differentialgeometrie besch …   Deutsch Wikipedia

  • Chaotique — Théorie du chaos Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des sys …   Wikipédia en Français

  • Theorie du chaos — Théorie du chaos Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des sys …   Wikipédia en Français

  • Théorie du Chaos — Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des sys …   Wikipédia en Français

  • Système dynamique —  Ne doit pas être confondu avec Dynamique des systèmes (en) Pour consulter un article plus général, voir : théorie des systèmes dynamiques. En mathématiques, en physique théorique et en ingénierie, un système dynamique est un… …   Wikipédia en Français

  • Martin Hairer — Born 14 November 1975 (1975 11 14) (age 35) Res …   Wikipedia

  • Théorie du chaos — Pour les articles homonymes, voir Chaos. Attracteur étrange de Lorenz La théorie du chaos traite des systèmes dynamiques rigoureusement déterminis …   Wikipédia en Français

  • Systeme dynamique — Système dynamique Pour consulter un article plus général, voir : Systèmes dynamiques. En mathématiques, en physique théorique et en ingénierie, un système dynamique est un système classique[1] qui évolue au cours du temps de façon à la… …   Wikipédia en Français

  • Counter Investigation — Filmdaten Deutscher Titel Counter Investigation – Kein Mord bleibt ungesühnt Originaltitel Contre enquête …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”