Albrecht Dold

Albrecht Dold

Albrecht Egon Dold (* 5. August 1928 in Nußbach in Triberg im Schwarzwald; † 26. September 2011 in Neckargemünd) war ein deutscher Mathematiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Albrecht Dold studierte ab 1948 Mathematik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo er 1954 bei Herbert Seifert zum Dr. rer. nat. promoviert wurde (Über fasernweise Homotopieäquivalenz von Faserräumen. Mathematische Zeitschrift Bd.62, 1955, S.111). 1956 bis 1958 war er am Institute for Advanced Study tätig, einem privaten Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey an dem auch Albert Einstein wirkte. 1958 habilitierte er sich in Heidelberg. 1960 war er an der New Yorker Columbia University, 1962 an der Universität Zürich und ab 1963 an der Universität Heidelberg, wo er bis zu seiner Emeritierung 1996 Professor für reine Mathematik war.

Er ist mit der Mathematikhistorikerin Yvonne Dold-Samplonius verheiratet.

Wirken

Albrecht Dold beschäftigte sich im Wesentlichen mit Algebraischer Topologie und Homologischer Algebra. Er schrieb ein verbreitetes Lehrbuch der algebraischen Topologie im Springer-Verlag, bei dem er auch Mitherausgeber der Lecture Notes in Mathematics war. Er arbeitete u.a. über die Kobordismentheorie von René Thom. Seine Arbeiten über Fixpunktsätze haben Anwendungen u.a. in den Wirtschaftswissenschaften. Zu seinen Doktoranden zählen Eberhard Freitag, Volker Puppe und Carl-Friedrich Bödigheimer.

Von 1984 bis 1985 war er Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Von 1995 bis 98 war er Vizepräsident der International Mathematical Union. Er war Sekretär der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften von 1991 bis 1994 und danach bis zum 1999 Vertreter des Sekretärs.

Auszeichnungen und Ehrungen

Schriften

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dold — ist der Familienname folgender Personen: Alban Dold O.S.B. (1882–1960), Leiter des Palimpsestinstituts Beuren, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes Albrecht Dold (1928–2011), deutscher Mathematiker Erwin Dold (* 1919), Feldwebel der Luftwaffe …   Deutsch Wikipedia

  • Dold–Thom theorem — In algebraic topology, the Dold–Thom theorem, proved by Albrecht Dold and Thom (1956, 1958), states that the homotopy group πi(SP(X)) of the infinite symmetric product SP(X) of X is the i th singular reduced homology group of X , usually… …   Wikipedia

  • Dold — The surname Dold may refer to Albrecht Dold, German mathematician Chris Dold, Canadian sailor John Dold Robert Dold Thomas Dold, German athlete This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Dold manifold — In mathematics, a Dold manifold is one of the manifolds P(m,n) = (Sm×CPn)/τ (where τ acts as −1 on the sphere Sm and a complex conjugation on complex projective space CPn) constructed by Dold (1956) that he used to give explicit generators… …   Wikipedia

  • Théorème de Dold–Thom — En topologie algébrique, le Théorème de Dold–Thom, démontré par Albrecht Dold (de) et René Thom, établi que le groupe d homotopie πi(SP(X)) du produit symétrique infini (en) SP(X) de X est l ho …   Wikipédia en Français

  • Yvonne Dold-Samplonius — (* 20. Mai 1937 in Haarlem) ist eine niederländische Mathematikhistorikerin, die sich vor allem mit islamischer Mathematik des Mittelalters beschäftigt. Yvonne Dold Samplonius (2. von rechts) mit Albrecht Dold (rechts), John Milnor, Günther Frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Do–Dol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Séminaire Nicolas Bourbaki (1950–1959) — Continuation of the Séminaire Nicolas Bourbaki programme, for the 1950s. 1950/51 series *33 Armand Borel, Sous groupes compacts maximaux des groupes de Lie, d après Cartan, Iwasawa et Mostow (maximal compact subgroups) *34 Henri Cartan, Espaces… …   Wikipedia

  • Gremmelsbach (Triberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nußbach (Triberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”