- Jeff Hoggan
-
Jeff Hoggan
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Februar 1978 Geburtsort Hope, British Columbia, Kanada Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #22 Schusshand Links Spielerkarriere 1997–1998 Powell River Kings 1999–2002 University of Nebraska at Omaha 2002–2004 Houston Aeros 2004–2005 Worcester IceCats 2005–2006 St. Louis Blues 2006–2007 Boston Bruins 2007–2008 Providence Bruins 2008–2010 San Antonio Rampage 2010–2011 Grizzly Adams Wolfsburg seit 2011 Hannover Scorpions Jeff Hoggan (* 1. Februar 1978 in Hope, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2011/12 bei den Hannover Scorpions in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jeff Hoggan begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim Juniorenteam Powell River Kings, für das er in der Saison 1997/98 in der British Columbia Hockey League aktiv war. Von 1999 bis 2002 besuchte er die University of Nebraska at Omaha, für deren Eishockeymannschaft er parallel in der National Collegiate Athletic Association spielte. Dort konnte er vor allem in seinem letzten Jahr überzeugen, in dem er Assistenzkapitän seiner Mannschaft war und in dem er sowohl in das erste All-Star Team der Central Collegiate Hockey Association, als auch das zweite All-American Team der Western Conference der NCAA gewählt wurde. Im April 2002 erhielt er einen Try-Out-Vertrag bei den Houston Aeros aus der American Hockey League, bei denen er die Saison 2001/02 beendete. Im August des gleichen Jahres unterschrieb er zudem einen Vertrag als Free Agent bei Houstons Kooperationspartner Minnesota Wild, kam jedoch in den folgenden beiden Spielzeiten ebenfalls nur für die Aeros in der AHL zum Einsatz.
Die Saison 2004/05 verbrachte Hoggan bei den Worcester IceCats in der AHL. Die National Hockey League setzte in dieser Spielzeit aufgrund eines Lockouts aus und nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs erhielt der Linksschütze ebenfalls einen Vertrag bei den St. Louis Blues, deren Farmteam die IceCats waren. Bei den Blues konnte er sich in der Saison 2005/06 auf Anhieb einen Stammplatz erkämpfen und erzielte in 52 Spielen zwei Tore und sechs Vorlagen. Zur folgenden Spielzeit wechselte er innerhalb der NHL zu den Boston Bruins, bei denen er in seinem ersten Jahr ebenfalls regelmäßig in der NHL zum Einsatz kam, während er parallel für deren AHL-Farmteam Providence Bruins auflief. In der Saison 2007/08 stand er nur noch einmal für Boston in der NHL auf dem Eis, konnte jedoch bei deren Farmteam aus Providence mit 67 Scorerpunkten, davon 32 Toren, in 76 Spielen überzeugen.
Von 2008 bis 2010 spielte Hoggan für die San Antonio Rampage in der AHL, bei denen er in der Saison 2009/10 darüber hinaus Mannschaftskapitän war. Zudem kam er in diesem Zeitraum zu insgesamt acht Einsätzen für deren Kooperationspartner Phoenix Coyotes in der NHL. Für die Saison 2010/11 wechselte der Kanadier zu den Grizzly Adams Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga.[1] Zur folgenden Spielzeit erhielt der Kanadier einen Kontrakt bei den Hannover Scorpions.
Erfolge und Auszeichnungen
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 5 107 2 9 11 76 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 7 412 111 100 211 382 AHL-Playoffs 5 38 8 10 18 50 (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Einzelnachweise
- ↑ ehc-wolfsburg.de, Jeff Hoggan komplettiert das Team der Grizzlys
Weblinks
- Jeff Hoggan bei hockeydb.com
- Jeff Hoggan bei legendsofhockey.net
- Jeff Hoggan bei eliteprospects.com
Torhüter: Jonas Langmann | Dimitri Pätzold | Lukas Steinhauer
Verteidiger: Stephan Daschner | Sascha Goc | Bryce Lampman | Paul Manning | Eric Regan | André Reiss | Robin Thomson | Stefan Wilhelm
Angreifer: Sachar Blank | Patrick Buzas | Gerrit Fauser | Tommi Hannus | Chris Herperger | Martin Hlinka | Jeff Hoggan | Scott King | Marvin Krüger | Ryan Maki | Nikolaus Mondt | Andreas Morczinietz | David Sulkovsky
Trainer: Anton Krinner Co-Trainer: Christian Künast
Wikimedia Foundation.