- Nikolaus Mondt
-
Niki Mondt Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. August 1978 Geburtsort Düsseldorf, Deutschland Größe 183 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #17 Schusshand Links Spielerkarriere 1995–1998 Düsseldorfer EG 1998–2000 Kassel Huskies 2000–2002 Düsseldorfer EG 2002–2005 ERC Ingolstadt 2005–2006 Kölner Haie seit 2006 Hannover Scorpions Nikolaus „Niki“ Mondt (* 9. August 1978 in Düsseldorf) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2006/07 für die Hannover Scorpions aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mondt begann seine Karriere im Nachwuchs der Düsseldorfer EG, für deren Profimannschaft er während der Saison 1995/96 seine ersten 21 DEL-Spiele absolvierte und dabei zwei Scorerpunkte erzielen sowie eine Plus/Minus-Statistik von +5 aufweisen konnte. Gleich in seinem ersten Profijahr 1996 konnte der Center mit der Düsseldorfer Mannschaft die deutsche Meisterschaft gewinnen. In den folgenden Jahren gehörte der Linksschütze zu den Leistungsträgern im Team und hatte einen Platz im Stammkader. Nachdem die DEG zur Spielzeit 1998/99 in die 2. Bundesliga zwangsabsteigen musste, verließ Mondt seinen langjährigen Arbeitgeber und heuerte bei den Kassel Huskies an.
Bei den Huskies erlebte der Angreifer, neben dem Meistertitel mit der DEG, seine sportlich erfolgreichste Zeit. In seiner ersten Saison kam der gebürtige Düsseldorfer auf 51 Einsätze, in denen er 22 Punkte erzielte. Ein Jahr später erreichte Mondt mit den Huskies das Play-off-Halbfinale, wo man mit 0:3 Niederlagen am späteren Meister München Barons scheiterte. Im Sommer 2000 kehrte der Mittelstürmer zurück zu seinem Heimatverein Düsseldorfer EG, die zur gleichen Zeit aus der 2. Bundesliga in die DEL aufstiegen.
Bei der DEG erfüllte Nikolaus Mondt seinen vorher unterzeichneten Dreijahres-Vertrag nicht und schloss sich stattdessen während der Saison 2002/03 dem ERC Ingolstadt an. Mit den Panthern konnte der Angreifer in den Jahren 2004 und 2005 jeweils das Play-off Halbfinale erreichen. Ebenfalls im Jahr 2005 konnte er mit dem ERC, der damals auf Grund des NHL Lockout der Spielzeit 2004/05 gleich vier NHL-Akteure verpflichten konnte, darunter der deutsche Nationalspieler Marco Sturm, den deutschen Eishockey-Pokal gewinnen. Nach einem kurzen Intermezzo bei den Kölner Haien während der Saison 2005/06, unterschrieb Mondt einen Vertrag bei den Hannover Scorpions, mit denen er in der Saison 2009/10 die deutsche Meisterschaft gewann.
International
Neben seiner Karriere auf Vereinsebene stand Nikolaus Mondt mehrmals im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Im Jahr 1995 lief er erstmals für das deutsche Team auf, als er im Kader der Juniorennationalmannschaft stand, mit der er im gleichen Jahr an der Junioren-Weltmeisterschaft in Kanada teilnahm. In den folgenden Jahren absolvierte der Angreifer 22 Länderspiele für die deutschen Juniorenmannschaften, ehe er 1999 für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, mit der er an der B-WM 1999 teilnahm. Dort verpasste Mondt mit der Mannschaft den Aufstieg in die A-Gruppe, kam aber in sieben Spielen zum Einsatz und konnte dabei einen Scorerpunkt erzielen. Dies war zugleich sein bislang letzter Auftritt im deutschen Nationaltrikot.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions
DEL-Statistik
Spielzeiten Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 15 731 65 155 220 436 Play-offs 8 68 4 14 18 48 (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Erfolge und Auszeichnungen
- 1996 Deutscher Meister mit der Düsseldorfer EG
- 1999 Nominierung zum DEL All-Star Game
- 2004 Nominierung zum DEL All-Star Game
- 2005 Deutscher Pokalsieg mit dem ERC Ingolstadt
- 2010 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions
Weblinks
- Nikolaus Mondt bei eurohockey.net
- Nikolaus Mondt bei hockeydb.com
Kader der Hannover Scorpions in der Saison 2011/12Torhüter: Jonas Langmann | Dimitri Pätzold | Lukas Steinhauer
Verteidiger: Stephan Daschner | Sascha Goc | Bryce Lampman | Paul Manning | Eric Regan | André Reiss | Robin Thomson | Stefan Wilhelm
Angreifer: Sachar Blank | Patrick Buzas | Gerrit Fauser | Tommi Hannus | Chris Herperger | Martin Hlinka | Jeff Hoggan | Scott King | Marvin Krüger | Ryan Maki | Nikolaus Mondt | Andreas Morczinietz | David Sulkovsky
Trainer: Anton Krinner Co-Trainer: Christian Künast
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mondt — ist der Familienname folgender Personen: Anke de Mondt (* 1979), belgische Basketballspielerin Hans Mondt (1941–1995), niederländischer Diskjockey Nikolaus Mondt (* 1978), deutscher Eishockeyspieler Richard Mondt (1873–1959), deutscher Komponist… … Deutsch Wikipedia
Niki Mondt — DEU Niki Mondt Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. August 1978 Geburtsort Düsseldorf, Deutschland … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1998 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1999 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2000 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2002 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2003 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2004 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2005 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2006 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia