- Jonas Jerebko
-
Jonas Jerebko Spielerinformationen Geburtstag 2. März 1987 Geburtsort Kinna, Schweden Größe 208 cm Position Small Forward /
Power ForwardNBA Draft 2009, 39. Pick, Detroit Pistons Vereinsinformationen Verein Detroit Pistons
Liga NBA Trikotnummer 33 Vereine als Aktiver 2005–2006 Marbo Basket
2006–2007Plannja Basket
2007–2009Angelico Biella
Seit 2009Detroit Pistons
Nationalmannschaft1 Schweden 14 1Stand: 30. Juli 2009 Jonas Jerebko (* 2. März 1987 in Kinna, Schweden) ist ein schwedischer Basketballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Internationale Karriere
Jonas Jerebko spielt seit der Saison 2005–2006 professionell Basketball. Seine Karriere startete er in seiner Heimatstadt Kinna bei Marbo Basket[1] . Die nächste Saison verbrachte er in Luleå bei Plannja Basket. Anschließend wechselte er in die italienische Lega Basket Serie A zu Angelico Biella, wo er von 2007–2009 56 Spiele (49 davon als Starter) absolvierte. In der Saison 2008/2009 machte er 9 Punkte und 5,5 Rebounds im Schnitt.[2]
2009 NBA Summer League
Jonas Jerebko nahm für das Team der Detroit Pistons an der 2009 NBA Summer League teil. Er spielte in allen 5 Spielen der Pistons und startete in zwei Spielen. Seine im Schnitt 28 Minuten pro Spiel verbrachte er hauptsächlich als Center oder Powerforward. Er erreichte etwas mehr als 12 Punkten bei einer Trefferquote von 48,5 % aus dem Feld und 6 Rebounds pro Spiel. Gegen die Cleveland Cavaliers erzielte er mit 19 Punkten eine persönliche Summer League Höchstleistung, im Spiel gegen die New York Knicks holte er 12 Rebounds.[3]
NBA
Jerebko wurde beim NBA-Draft 2009 an 39. Stelle von den Detroit Pistons gedraftet. Anfang März wurde er als Rookie des Monats Februar der Eastern Conference ausgezeichnet.[4]
Persönliches
Chris Jerebko, Jonas Vater, spielte für die Syracuse University im College und danach in Schweden professionell Basketball.[5] Jonas Jerebko wollte eigentlich 2005 in die USA um am gleichen College wie sein Vater zu spielen, entschied sich jedoch gegen das College und für die schwedische Basketballliga Ligan.[6]
Weblinks
- Jonas Jerebko – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- http://www.draftexpress.com
- http://www.basket.se
Einzelnachweise
- ↑ Marbo Basket
- ↑ Draft 2009. Abgerufen am 30. Juli 2009.
- ↑ 2009 NBA Summer League Jonas Jerebko Statistik. Abgerufen am 30. Juli 2009.
- ↑ Chris Iott: Jonas Jerebko named Eastern Conference's top rookie for February. 1. März 2010, Abgerufen am 14. April 2010.
- ↑ Keith Langlois: Swede Delight. 29. Juli 2009, Abgerufen am 30. Juli 2009.
- ↑ Fran Fraschilla: NBA draft: Top 5 European prospects. 20. Mai 2009, Abgerufen am 30. Juli 2009.
1 Tracy McGrady | 3 Rodney Stuckey | 5 Austin Daye | 6 Ben Wallace | 7 Ben Gordon | 9 Chris Wilcox | 10 Greg Monroe | 12 Will Bynum | 22 Tayshaun Prince | 23 Terrico White | 31 Charlie Villanueva | 32 Richard Hamilton | 33 Jonas Jerebko | 35 DaJuan Summers | 54 Jason Maxiell | Head Coach: John Kuester
Wikimedia Foundation.