- Jerrold Nadler
-
Jerrold Lewis „Jerry" Nadler (* 13. Juni 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit 1992 Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für den Bundesstaat New York.
Biografie
Jerrold Nadler wurde im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Er absolvierte die High School an der Stuyvesant High School. Darauf folgte ein Studium an der Columbia University und der Fordham University School of Law. Nadler war als Rechtsanwalt tätig. Während des Präsidentschaftswahlkampfes 1968 arbeitete er als Berater von Eugene McCarthy. 1976 wurde er in die New York State Assembly gewählt. Dieser gehörte er bis zur Wahl ins US-Repräsentantenhaus an.
Zu Beginn seiner Amtszeit vertrat er den 17. New Yorker Kongressdistrikt. Er wurde dort als Nachfolger von Theodore S. Weiss gewählt. Seit 1993 vertritt er den achten New Yorker Distrikt als Nachfolger von James H. Scheuer. Der Distrikt besteht aus Teilen von Manhattan. Im Distrikt liegen verschiedene New Yorker Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Empire State Building und die New York Stock Exchange. Bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 lag auch das World Trade Center in diesem Bezirk. Im Repräsentantenhaus ist er Mitglied im Committee on the Judiciary und im Committee on Transportation and Infrastructure. Seinen Sitz konnte er bisher bei jeder Wahl verteidigen.[1]
Nadler ist jüdischen Glaubens. Er lebt mit seiner Frau Joyce Miller und seinem Sohn Michael in der Upper West Side in Manhattan.
Einzelnachweise
Weblinks
- Webpräsenz beim Kongress
- Jerrold Nadler im Biographical Directory of the United States Congress
Kategorien:- Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für New York
- Mitglied der New York State Assembly
- Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.