- Jetzt sprechen die Pistolen
-
Filmdaten Deutscher Titel Jetzt sprechen die Pistolen Originaltitel Perché uccidi ancora? Produktionsland Italien, Spanien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1965 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie José Antonio de la Loma
Edoardo MulargiaDrehbuch Vincenzo Musolino Musik Felice Di Stefano Kamera Vitaliano Natalucci Besetzung - Anthony Steffen: Steven McDougall
- Ida Galli: Judy McDougall
(als Evelyn Stewart) - José Calvo: López
- Gemma Cuervo: Pilar López
(als Jennifer Crowe) - Aldo Berti: Gringo
- Hugo Blanco: Manuel Lopez
- José Torres: Lopez' Handlanger
- Franco Lantieri: Lopez' Helfer
(als Frank Campbell) - Luis Induni: Lewis McDougall
- Frank Oliveras: Sam
- Ignazio Spalla: Rojo
Jetzt sprechen die Pistolen (Originaltitel: Perché uccidi ancora?) ist ein Italowestern von José Antonio de la Loma aus dem Jahr 1965.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Zwischen den beiden Texaner Familien Lopez und McDougall tobt eine blutige Fehde. Als der alte McDougall von der Lopez-Sippe ermordet wird, desertiert sein Sohn Steven aus der Armee und macht sich auf den Weg nach Hause, um Rache zu üben. Nachdem sich Steven als der überlegene Revolverschütze erwiesen und die Lopez-Bande stark dezimiert hat, beauftragt der alte Lopez den Berufskiller Gringo. Dieser entführt Stevens Schwester Judy und bringt sie zur Lopezfarm. Dort angekommen, entbrennt ein Streit zwischen Lopez und Gringo, in dessen Folge Lopez und auch dessen Tochter Pilar erschossen wird, die einst die Geliebte Stevens war. Gringo und seine Männer machen sich mit Judy und einer reichen Diebesbeute auf die Flucht. Stevens, der zur Lopezranch geritten ist, erfährt von der sterbenden Pilar, was geschehen ist, und macht sich auf die Verfolgung. Schließlich kann er die Gringobande stellen und seine Schwester retten.
Kritiken
„Mulargias Film führt hier alle kennzeichnenden Charekterzüge ein, die typisch wurden für den einsamen Revolverhelden, angefangen vom langsamen Gang, dem eiskalten Blick voll von Hass und Entschlossenheit bis hin zur Kleidung […] Auch Felice Di Stefanos großartige Musik trägt sehr stark zur Qualität dieses Films bei.“
– Ulrich P. Bruckner: Für ein paar Leichen mehr. München 2006, S. 89
Hintergrund
In Deutschland erschien der Film am 7. Juli 1967 erstmals im Kino.
Obwohl offiziell de la Loma als Regisseur angegeben wurde, war es vor allem Edoardo Mulargia, der den Dreh leitete.
Für Anthony Steffen war es die erste Italowesternrolle seiner Filmkarriere. Es folgten zahlreiche weitere.
Weblinks
- Jetzt sprechen die Pistolen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Italienischer Film
- Spanischer Film
- Filmtitel 1965
- Italowestern
Wikimedia Foundation.