- José Antonio de la Loma
-
José Antonio de la Loma Hernández (* 4. März 1924 in Barcelona; † 6. April 2004 ebenda) war ein spanischer Drehbuchautor, Regisseur, Filmproduzent und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Während seiner Hochschulzeit entwickelte der Sohn eines Offiziers Interesse für das Drehbuchschreiben. Von 1945 bis 1951 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Lehrer in einer der ärmsten Stadtteile von Barcelona. Diese Erfahrung führte zu seinem Roman Sin la sonrisa de Dios, der 1954 unter der Regie von Julio Salvador verfilmt wurde.
Mit dieser Veröffentlichung konnte er als Drehbuchschreiber für Ignacio F. Iquino und seine Firma Laurus Films Fuß fassen; sein erstes verfilmtes direktes Drehbuch war La hija del mar (Regie: Àngel Guimerà). Er schrieb Bücher mit realistischem Anspruch, aber auch viel Genreware; so über ein Dutzend Italowestern, von 1963 bis 1965 für die Produktionen von Alfonso Balcázar.
1960 hatte er bereits seine eigene Produktionsfirma P.C. Java gegründet; später folgten Films Zodiaco (1971) und Golden Sun (1987). Für 36 Filme wird er auch als Regisseur gelistet.
In den 1970er und 1980er Jahren war er einer der Vertreter des "Cine quinqui", Filme mit sozialkritischem Touch im Milieu (oftmals eingewanderter) Jugendlicher in den ärmeren Vierteln der spanischen Städte.
Filmografie (Auswahl)
Regisseur
- 1959: Die aus dem Kelch der Liebe trinken
- 1961: Flucht vor dem Schafott
- 1965: Jetzt sprechen die Pistolen
- 1966: Dinamita Jim
- 1967: Feuer frei auf Frankie
- 1968: Samtpfötchen dreht sein letztes Ding
- 1970: War Time - Angriff im Morgengrauen
- 1971: Die Haie von Barcelona
- 1972: El más fabuloso golpe del Far West
- 1979: Street Warriors II
- 1982: Target - Gewalt gegen Gewalt
- 1984: Die Killermaschine
- 1989: Man of Passion
- 1991: Tödliche Täuschung
Drehbuch
- 1964: Die Gejagten der Sierra Nevada (El ranch de los implacables)
- 1966: Die unerbittlichen Fünf (I cinque della vendetta)
Bücher
- 1949: Sin la sonrisa de dios
- Estación de servicio
- El undécimo mandamiento
- Perros callejeros
Weblinks und Quellen
- José Antonio de la Loma in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie (spanisch)
- Obituar
- ausführlichere Biografie
Wikimedia Foundation.