Joachim Paech

Joachim Paech

Joachim Paech (* 1942 in Berlin) ist ein deutscher Film- und Medienwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Joachim Paech studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin. 1974 promovierte er über „Das Theater der russischen Revolution“. Von 1975 bis 1988 war er Professor an der Universität Osnabrück, von 1989 bis zu seiner Pensionierung 2007 war er Professor für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz.

Werk

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie und Geschichte des Films, Intermedialität des Films, der Literatur und der traditionellen Künste. Er analysiert den Film im Kontext der Ästhetik der Moderne und interessiert sich für die wechselseitigen Beziehungen des Films zu den vorfilmischen Verfahrensweisen der traditionellen Künste. Filmisches Erzählen, die Narrativität des Films, lässt sich nach Paech nicht auf die Verfilmung literarischer Vorlagen reduzieren. Romane und Erzählungen des 19. Jh. (Poe, Dickens, E.T.A. Hoffmann, Flaubert, Zola,…) die von präfilmischen Montagetechniken geprägt sind, geben Modelle für die Erzählweise des Films ab und gehören daher zur literarischen Vorgeschichte der Filmkunst. Indem der frühe Film an die populären Schaustellungen des Theaters, die spektakulären Jahrmarkts- und Zauberkünste, anknüpfte und seine medienspezifischen Möglichkeiten der Montage verfeinerte, entwickelte es eine eigene filmische Schreibweise. Dabei spielten laut Paech kulturgeschichtliche, verkehrs- und kommunikationstechnische Entwicklungen, die neue Organisation der optischen Lebenswelt durch Großstadterfahrung, Panorama, Warenhaus, Fließband, Automobil und Eisenbahn eine ebenso wichtige Rolle wie die Genre-mischungen der literarischen Avantgarde, die vom Kino fasziniert war. Die Tendenz der Ökonomisierung des Films zu Beginn des 20. Jh., die dann in der Erfolgsgeschichte Hollywoods mündet, führte nach Paech zum Wechsel vom diskontinuierlichen zum kontinuierlichen Erzählen. Paech unterscheidet zwischen Medium und Form. Da Medien sich nicht gegenseitig darstellen, nicht unmittelbar interagieren können, wird die ästhetische Form eines Mediums zum Medium der Form eines anderen Mediums. Beobachtbar sind nur die Formen, z.B. Roman und Spielfilm, in denen ein Medium erscheint. Filme können beispielsweise literarische Texte nie repräsentieren. Medien sind keine Behälter, die andere Medien aufnehmen. Das Kino ist das Medium, der Film die Form.

Schriften

  • „PASSION oder die EinBILDungen des Jean-Luc Godard“. Frankfurt/M. (Deutsches Filmmuseum, Reihe Kinematograph No 6, 1989);
  • „Literatur und Film“. Stuttgart (Sammlung Metzler 235); 2.Auflage 1997;
  • „Film - Fernsehen - Video und die Künste. Strategien der Intermedialität“. Stuttgart 1994 (Herausgeber);
  • „Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen“. Stuttgart, Weimar (Metzler Verlag) 2000 ([Madrid (Catedra) 2002](zus. mit Anne Paech);
  • „Der Bewegung einer Linie folgen … Schriften zum Film“. Berlin (Vorwerk 8 Verlag) 2002;
  • „Intermedialität, analog/digital. Theorien - Methoden - Analysen“. München (Fink Verlag) 2008 (Herausgeber zus. mit Jens Schröter)
  • „Warum Medien?“ Konstanz (UVK) 2008 (=Konstanzer Universitätsreden 232)

Literatur

  • Helmut Schanze (mit Susanne Pütz): Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Metzler, Stuttgart (u.a.) 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paech — ist der Familienname folgender Personen: Iris Paech (* 1961), deutsche Songschreiberin, Liedtexterin, Radiomoderatorin, Produzentin, Redakteurin und Buchautorin Joachim Paech (* 1942), deutscher Medienwissenschaftler Niko Paech (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Paech — auf der Abschlusskundgebung des Hamburger Ostermarsches am 9. April 2007 Norman Paech (* 12. April 1938 in Bremerhaven) ist ein emeritierter deutscher Hochschullehrer und Politiker (Die Linke) …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Paech — (12 April 1938 Bremerhaven) is a retired German professor and politician of The Left (Germany). Contents 1 Career 2 Policy 3 Gaza flotilla 4 Criticism …   Wikipedia

  • Pre-Cinema — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pre Cinema — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Protokinematografisches Schreiben — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pré Cinéma — Als Pré Cinéma (auch protokinematografisches Schreiben) bezeichnet man die Verwendung von film typischen Stilmitteln in der Literatur des 19. Jahrhunderts, also vor dem Aufkommen der Kinematografie. Besonders häufig findet man das Pré Cinéma in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaption (Literatur) — Als literarische Adaption (von lateinisch adaptare = anpassen) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, Beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Daxl — Heiko Daxl (* 21. September 1957 in Oldenburg, Niedersachsen) ist ein deutscher Medienkünstler und Ausstellungskurator. Heiko Daxl Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Konstanz — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Konstanz Gründung 1966 Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”