- Joel Ekstrand
-
Joel Ekstrand Spielerinformationen Voller Name Lars Henning Joel Ekstrand Geburtstag 4. Februar 1989 Geburtsort Lund, Schweden Position Innenverteidiger Vereine in der Jugend 1997–2005
2006–2007Lunds BK
Helsingborgs IFVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2011
2011–Helsingborgs IF
Udinese Calcio73 (1)
0 (0)Nationalmannschaft2 2005
2006
2007
2008
2009–
2010–Schweden U-16
Schweden U-17
Schweden U-18
Schweden U-19
Schweden U-21
Schweden4 (0)
1 (0)
7 (0)
4 (1)
4 (1)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. Februar 2011
2 Stand: 25. Februar 2011Lars Henning Joel Ekstrand (* 4. Februar 1989 in Lund) ist ein schwedischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler debütierte 2009 in der schwedischen U-21-Auswahl, mit der er bei der U-21-Europameisterschaft 2009 ohne Spieleinsatz das Halbfinale erreichte.
Werdegang
Ekstrand begann mit dem Fußballspielen bei Lunds BK in seinem Heimatort Lund. Dort durchlief er die diversen Jugendmannschaften und spielte sich in das Notizbuch von Nachwuchsnationaltrainer Jörgen Lennartsson, der ihn in die Nachwuchsnationalmannschaften berief. Damit weckte er das Interesse höherklassiger Vereine und schloss sich 2006 der Jugendabteilung von Helsingborgs IF an.
Zunächst spielte Ekstrand ausschließlich in den Jugendmannschaften von Helsingborgs IF. Nachdem Oskar Rönningberg verletzungsbedingt ausgefallen war, kam er anlässlich des UEFA-Pokal-Spiels gegen den niederländischen Vertreter PSV Eindhoven im Februar 2008, das mit einer 0:3-Niederlage endete, an der Seite von Andreas Jakobsson zu seinem ersten Einsatz in der Innenverteidigung Profimannschaft des Klubs.[1] In der anschließenden Spielzeit 2008 etablierte er sich in der Allsvenskan direkt als Stammspieler und stand bei 26 der 30 Erstligapartien in der Startformation. Damit trug er zum vierten Tabellenplatz bei, der die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb bedeutete. Nach Saisonende gehörte er daher zu den Nominierten für die Auszeichnung als Årets Nykomling, als Neuling des Jahres wurde jedoch Robin Söder auserkoren.[2]
Seine Erfolge auf Vereinsbasis führten Ekstrand in die schwedische U-21-Auswahl. Unter dem Trainerduo Tommy Söderberg und Jörgen Lennartsson debütierte er am 27. März 2009 bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegen Belgiens U-21-Nationalmannschaft in der Juniorenauswahl.[3] Obwohl zum jüngeren Jahrgang gehörig, hielt er sich als Ergänzungsspieler im Kader des älteren Jahrgangs. Ende Mai beriefen Lennartsson und Söderberg ihn neben seinen Vereinskameraden Andreas Landgren und Pär Hansson in den Kader für die U-21-Europameisterschaftsendrunde im Sommer im eigenen Land.[4] Im Turnierverlauf kam er jedoch nicht zum Einsatz.
Als Stammspieler in der Klubmannschaft verlängerte Ekstrand im Sommer 2009 seinen Vertrag bis 2012.[5] In der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10 kam er in fünf Spielen zum Einsatz, wobei er beim Heimspiel gegen den georgischen Klub FC Sestaponi mit dem Tor zum 1:2-Zwischenstand in der Nachspielzeit einerseits sein erstes Pflichtspieltor für den Klub schoss und andererseits die Verlängerung erzwang, in der Erik Sundin mit dem 2:2-Ausgleich den Aufstieg in die dritte Runde garantierte.
Weblinks
- Joel Ekstrand auf der Vereinsseite von Helsingborgs IF
- Joel Ekstrand in der Datenbank von svenskfotboll.se
- Joel Ekstrand in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ hd.se: „En debut som lovar mycket“ (abgerufen am 2. Dezember 2009)
- ↑ svenskfotboll.se: „Årets Nykomling 2008“ (abgerufen am 2. Dezember 2009)
- ↑ svenskfotboll.se: „U21 herr yngre: Sverige föll mot Belgien“ (abgerufen am 2. Dezember 2009)
- ↑ svenskfotboll.se: „U21 herr: EM-truppen uttagen“ (abgerufen am 2. Dezember 2009)
- ↑ svt.se: „Ekstrand stannar i Helsingborg“ (abgerufen am 2. Dezember 2009)
1 Handanovič | 3 Isla | 5 Danilo | 6 Belardi | 7 Agyemang-Badu | 8 Basta | 9 Barreto | 10 Di Natale
| 11 Domizzi | 13 Neuton | 16 Coda | 17 Benatia | 18 Battocchio | 20 Asamoah | 21 Padelli | 22 Sissoko | 23 Abdi | 24 Ekstrand | 25 Torje | 26 Pasquale | 27 Armero | 29 Romo | 30 Doubaï | 31 Fabbrini | 32 Ferronetti | 37 Pereyra | 66 Pinzi | 83 Floro Flores
Trainer: Guidolin
Wikimedia Foundation.