- Almen Abdi
-
Almen Abdi Abdi im Trikot des FC Zürich (weiss)
Spielerinformationen Geburtstag 21. Oktober 1986 Geburtsort Prizren, SFR Jugoslawien Größe 182 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1994–2003 FC Zürich Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2010
2010
2010–FC Zürich
→ Le Mans UC (Leihe)
Udinese Calcio132 (31)
13 (0)
13 (0)Nationalmannschaft2 2008– Schweiz 6 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. Februar 2011
2 Stand: 25. Februar 2011Almen Abdi (* 21. Oktober 1986 in Prizren, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein Schweizer Fussballspieler. Er ist der Sohn eines Maurers und emigrierte mit seiner Familie Ende der achtziger Jahre in die Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Der Mittelfeldspieler kam aus der Nachwuchsabteilung des FC Zürich. Nachdem im Sommer 2007 drei Stammspieler im Mittelfeld ins Ausland wechselten, erarbeitete er sich einen Stammplatz. In der Saison 2008/09 wurde er mit 19 Toren zum zweitbesten Torschützen der Spielzeit und gewann mit den Zürchern seine dritte Meisterschaft. Abdi wechselte in der Winterpause 2009/10 zu Le Mans UC, nachdem er zuletzt beim FCZ nur noch wenig Spielpraxis erhalten hatte. [1]
Nationalmannschaft
Abdi wurde am 6. August 2008 von Ottmar Hitzfeld in die Nationalmannschaft berufen, wo er am 20. August sein Debüt gegen Zypern gab und zwei Vorlagen lieferte.
Erfolge
- Schweizer Meister: 2006, 2007, 2009
- Swisscom Cup: 2005
Weblinks
- Offizielle Website von Almen Abdi
- Almen Abdi auf der Website der Swiss Football League
- Portrait auf der Webseite des FC Zürich
- Statistik FC Zürich
- Almen Abdi in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
1 Handanovič | 3 Isla | 5 Danilo | 6 Belardi | 7 Agyemang-Badu | 8 Basta | 9 Barreto | 10 Di Natale
| 11 Domizzi | 13 Neuton | 16 Coda | 17 Benatia | 18 Battocchio | 20 Asamoah | 21 Padelli | 22 Sissoko | 23 Abdi | 24 Ekstrand | 25 Torje | 26 Pasquale | 27 Armero | 29 Romo | 30 Doubaï | 31 Fabbrini | 32 Ferronetti | 37 Pereyra | 66 Pinzi | 83 Floro Flores
Trainer: Guidolin
Wikimedia Foundation.