- Giovanni Pasquale
-
Giovanni Pasquale Spielerinformationen Geburtstag 5. Januar 1982 Geburtsort Venaria Reale, Italien Größe 182 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend bis 2002 Inter Mailand Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2004
2005
2005–2006
2006–2008
2008–Inter Mailand
→ AC Siena (Leihe)
→ FC Parma (Leihe)
→ AS Livorno (Co-Eigner)
Udinese Calcio36 (0)
14 (0)
22 (0)
67 (0)
43 (3)Nationalmannschaft 2002–2004 Italien U-21 5 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 28. März 2010Giovanni Pasquale (* 5. Januar 1982 in Venaria Reale, TO) ist ein italienischer Fußballspieler. Der linke Außenverteidiger spielt zurzeit in der Serie A bei Udinese Calcio.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Pasquales Karriere begann bei Inter Mailand. In seiner Zeit bei Inter gewann er 2004/05 die Coppa Italia. 2004 und 2005 wurde Pasquale an Siena beziehungsweise Parma ausgeliehen. 2006 wechselte er dann für eine Ablöse von 800.000 Euro zur AS Livorno, bei welcher er zur Stammformation gehörte. Inter Mailand besaß weiterhin ein Miteigentumsrecht.
Zur Saison 2008/09 wechselte Giovanni Pasquale für 2,5 Millionen Euro zu Udinese Calcio.[1]
In seinem 156. Serie A-Spiel am 1. März 2009 im Heimspiel gegen die US Lecce erzielte er seinen ersten Treffer. Der Außenverteidiger wurde in der 86. Minute für Alexis Sánchez eingewechselt und markierte vier Minuten später mit dem Tor zum 2:0 den Schlusspunkt in jener Partie. [2]
Nationalmannschaft
Pasquale spiele fünfmal für die italienische U-21-Nationalmannschaft.
Weblinks
- Spielerprofil bei kicker online
- Giovanni Pasquale in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ calciomercatonews: Leonardi ha gia' trovato il sostituto per... (abgerufen am 8. Juli 2008).
- ↑ Spielstatistik Udinese Calcio - US Lecce 2:0 (0:0)
1 Handanovič | 3 Isla | 5 Danilo | 6 Belardi | 7 Agyemang-Badu | 8 Basta | 9 Barreto | 10 Di Natale | 11 Domizzi | 13 Neuton | 16 Coda | 17 Benatia | 18 Battocchio | 20 Asamoah | 21 Padelli | 22 Sissoko | 23 Abdi | 24 Ekstrand | 25 Torje | 26 Pasquale | 27 Armero | 29 Romo | 30 Doubaï | 31 Fabbrini | 32 Ferronetti | 37 Pereyra | 66 Pinzi | 83 Floro Flores
Trainer: Guidolin
Wikimedia Foundation.